boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2022, 06:56
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard Silikon / Sikaflex reinigen

Moinsens,
kurze Frage, hab nicht so richtig was im BF gefunden.

Mein Böötchen ist an Übergangsstellen der Bauteile (z. B. am Übergang der Badeplattform zum Heck, an den Scheibenrahmen etc.) werksseitig mit so weißer oder auch schwarzer Dichtmasse verfugt. Ich weiß nicht ob das Silikon oder Sikaflex oder so ist.

Darauf klebt immer wunderbar der Staub oder auch Blütenpollen/-staub usw.

Womit bekommt man das am besten sauber? Im Internet findet man dazu Antworten mit Essiglösung - aber da traue ich mich nicht mit ran…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2022, 07:44
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin,

Silikonentferner würde es lösen. Ich nehme meist folgenden Reiniger:
https://lyx-production.de/The-Cleaner-Spruehflasche

Nicht günstig, aber für sehr viele Stellen super.
__________________
Snnige Grüße,

Maurice
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2022, 07:51
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

zuerst versuchen zu 99% mechanisch zu entfernen: Plastikschaber, Nylonbürsten auf dem Akkuschrauber, Fingernägel usw.
Dann Silikonentferner aus dem Autolackbedarf (gleich Literweise kaufen). Es gibt auch speziellere Mischungen wie Kleberentferner, Dichtungsentferner usw. von 3m, Würth usw. Kann, muss aber nicht besser sein.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2022, 08:05
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 423
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
726 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Moin,
du kannst ja mal Sika Remover-208 probieren. Falls das nichts bring wirst du wahrscheinlich die Übereste nur mechanisch entfernen können.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Werft an deinem Boot Silikon eingesetzt hat. Eher Zeuchs von Sika:
https://deu.sika.com/de/industrie/marine/kleben-und-dichtenimboots-undschiffbau/kleben-und-dichtenimaussenbereich.html
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.06.2022, 12:14
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.589
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.595 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Wenn Sika, dann Spiritus und Geduld.
(Übrigens das schnellste Mittel um frisches Sika von den Händen zu bekommen, und wer kennt das nicht?)
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.06.2022, 12:44
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.534 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Wollt ihr das Sika entfernen oder nur den Schmutz von der Oberfläche der Fuge ???
Frag nur, weil ich was von Sika-Remover oder Silikonentferner gelesen habe...

PS: "The Cleaner" nehme ich auch dafür.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.06.2022, 15:19
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Genau, ich glaube das ist ein Missverständnis. Ich will nicht das Silikon entfernen sondern nur den Staub und Schmutz, der von allen möglichen Quellen darauf festklebt.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.06.2022, 15:24
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kleineismann Beitrag anzeigen
Moin,

Silikonentferner würde es lösen. Ich nehme meist folgenden Reiniger:
https://lyx-production.de/The-Cleaner-Spruehflasche

Nicht günstig, aber für sehr viele Stellen super.
Danke, ist bestellt und wird getestet...hab' ich schon öfter hier im BF von gelesen.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.06.2022, 17:01
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 838
Boot: Doral 170 BR
608 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
Genau, ich glaube das ist ein Missverständnis. Ich will nicht das Silikon entfernen sondern nur den Staub und Schmutz, der von allen möglichen Quellen darauf festklebt.
Es ist klar geschrieben
Essiglösung nützt Dir nur bei anorganischen Verunreinigungen z.B. Kalk oder Urinstein. Du hast sicherlich organische Verunreinigungen z.B. Blätter, Kot, etc. und empfehle Dir daher ein leicht alkalisches Reinigungsmittel (pH = höchstens 8-9) z.B. Schmierseife verdünnt mit einer kleinen Handbürste zu reinigen und in den Ecken eine Zahnbürste.
Wenn doch ein abrasives Reinigungsprodukt benötigt wird dann reicht auch ein Putzstein. Sei jedoch vorsichtig, Putzstein reinigt nicht nur chemisch sondern auch mechanisch (feinste Partikel).
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.06.2022, 17:50
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 423
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
726 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ok, dann hab ich das missverstanden. Ich dachte, du willst an den Fugen überstehende Sikareste entfernen, an / auf denen sich immer der Dreck sammelt.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.06.2022, 09:04
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ich verdrehˋ den Tröt hier mal kurz:
In meinem Handbuch steht, man soll das Teakholz nur mit Wasser reinigen, da sich sonst die Gummidichtungen zwischen dem Holz lösen können. Allerdings ist die Badeplattform durch die Sonneneinstrahlung nun schon heller als der Boden im Innenraum.

Hier gibt es ja auch Teakholz Produkte: https://lyx-production.de/Holz

Wie macht Ihr das denn so? So alles vergrauen lassen finde ich echt unschön…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.06.2022, 09:58
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.534 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Ich nehme genau den aus deinem Link zum putzen, wasche danach ab und imprägniere anschließend (nach Trocknung) mit diesem hier.

Zum putzen nehme ich eine Bürste und bei starken Flecken so ein weißes Reinigungspad.
Die Impregnierung schützt auch recht gut vor Ausbleichen. Wenn Du beim Impregnieren mit dem Pinsel mal ans GFK oder Edelstahl kommst, einfach mit einem Tuch wegwischen.

so ein pad meine ich:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4120.jpg
Hits:	28
Größe:	75,9 KB
ID:	958862  
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.06.2022, 21:45
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Gerd, ich glaube so langsam wirst Du mein Forumheld. Ich glaube das werde ich mal testen. Übernimmst Du dann auch die Verantwortung dafür wenn ich das alles verbrasel?

Ach so: Danke!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.06.2022, 05:40
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.534 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
Übernimmst Du dann auch die Verantwortung dafür wenn ich das alles verbrasel?
Du sollst es ja nicht unverdünnt 24h einwirken lassen. Schön ein paar ml ins Wasser und bürsten (notfalls padden oder gar bissele schleifen) dann schön mit stets frischem Wasser und Schwamm aufnehmen.
Die Impregnierung dann schön mit einem Pinsel einmasieren. (Achtung, das Zeug stinkt nicht sehr gesund)
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.06.2022, 19:02
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

So eben mal kurz "The Cleaner" getestet, ging spielend leicht...guckssu Bild!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220615_195914.jpg
Hits:	34
Größe:	47,0 KB
ID:	959209  
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Silikon zu Sikaflex MobyDick Technik-Talk 41 10.02.2011 09:12
Silikon (Sikaflex??) löst sich in Streifen ab Pitt Restaurationen 2 04.09.2009 15:25
Silikon, Sikaflex usw. länger haltbar machen... hklingle Technik-Talk 14 27.08.2009 14:11
Silikon / Sikaflex Segelwilly Kein Boot 6 18.03.2005 22:42
Sikaflex 252 oder Sikaflex 292 hartke Technik-Talk 22 21.11.2004 08:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.