boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2022, 08:46
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Montage Höhe bei größeren Außenborder ?

Moin,
Für meine Finnsport 500 habe ich mir einen neuen Motor gekauft .
Vorher Yamaha 85 ps und nun Yamaha 130ps
Die Finnsport ist 5,20 lang und 1,70 breit
Spiegel wieder ich für diese Saison erstmal etwas mit Edelstahl Platten verstärken .
Einiges konnte ich finden das geschrieben wurde das man den Motor etwas höher hängen sollte . Was macht Sinn.
Soll ja auf Geschwindigkeit kommen.
Montiert ist ein Edelstahl prob.
Gruß Rudy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2022, 09:18
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Mehr an Geschwindigkeit erreichst du durch die jetzige Mehrleistung
Deine Finnsport ist ja kein Rennboot
Solche Spielereien wie den Motor höher zu setzen macht man evtl. bei einem 20 oder 30 PS Motor, da bringt das je nach Boot 3-4 KM/h
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2022, 09:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Mehr an Geschwindigkeit erreichst du durch die jetzige Mehrleistung
Deine Finnsport ist ja kein Rennboot
Solche Spielereien wie den Motor höher zu setzen macht man evtl. bei einem 20 oder 30 PS Motor, da bringt das je nach Boot 3-4 KM/h
Gerade bei den kleineren Motoren (20/30)macht man das nicht. Im Gegenteil, da bauen die Hersteller oft sogar längere Schäfte, dass der Prop etwas tiefer läuft und keine Luft schnappt.
Bei einem 130 er macht das schon Sinn. Die Laufeigenschaften verbessern sich teils erheblich. Der Wasserwiderstand sinkt, Topspeed kann steigen, das Boot lässt sich besser steuern, Trimm wird effektiver….
Dabei ist dann zwingend ein Edelstahlprop mit stärker Neigung usw. erforderlich und man sollte sich mit der Thematik vorher beschäftigen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.04.2022, 10:08
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Gerade bei den kleineren Motoren (20/30)macht man das nicht.
Doch, macht man wohl
Und bei größeren Motoren setzt man den Motor nicht einfach höher, man baut sich dazu dann eine Jackplatte, hydraulischen Powerlift oder wie auch immer du diese verstellbaren Halterungen nennen magst an den Spiegel
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2022, 10:32
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Oha , ich merke da gehen Meinungen auseinander.
Anschließend zur Anpassung eine andere Schraube besorgen würde ich nicht ausschliessen.
Der 130 ps Motor lief vorher an einer 17 Fuß Fletcher ca 90 km/h. Mein Boot ist genauso lang aber schmaler . Drehzahl war bei der Fletcher 6000 u min .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2022, 10:40
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Doch, macht man wohl
Und bei größeren Motoren setzt man den Motor nicht einfach höher, man baut sich dazu dann eine Jackplatte, hydraulischen Powerlift oder wie auch immer du diese verstellbaren Halterungen nennen magst an den Spiegel
Ach so, da hab ich wieder was dazugelernt.
Erzähl bitte mehr dazu….
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.04.2022, 17:38
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruudy Beitrag anzeigen
Oha , ich merke da gehen Meinungen auseinander.

Nee, das täuscht, es gibt lediglich ein Meeresbewohner der davon offensichtlich keine Ahnung hat seinen Senf dazu, obwohl ein Checker der jede Menge Ahnung davon hat schon die richtige Antwort gegeben hat

*Namen wurden von der Redaktion geändert, Ähnlichkeiten zu realen Personen sind zufällig
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.04.2022, 17:53
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.996
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.140 Danke in 8.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruudy Beitrag anzeigen
Oha , ich merke da gehen Meinungen auseinander.
.
Bei den Profis eher nicht, vertraue einfach checki....,
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2022, 17:58
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Bei den Profis eher nicht, vertraue einfach checki....,
Profis bauen eine Jackplatte an um den Motor in die passende Position zu bringen, alles andere ist Pfusch
Aber von denen gibt es hier ja auch einige
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.04.2022, 11:44
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.996
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.140 Danke in 8.885 Beiträgen
Standard

Wenn kein setback gewünscht ist, wozu sollte man das tun. Je nach Anwendung gewünschter Einsatzzweck, Rumpfform etc, gibt es eben mehr oder weniger Parameter an denen man rumschraubt. Dazu gehören bei der Montage auch aussermittige Anbringung, Setback, Höhe etc. deine Aussage verrät zwar ein gewisses Halbwissen, das kann u.U. aber sogar gefährlich werden.
Wenn sich hier aber ein ausgewiesener Profi (nicht Hobbyschrauber) dazu einlässt, sollte man mit deinem Wissensstand am besten zuhören und lernen, statt zu widersprechen.
Hier gibt es immer weniger von diesen Profis, die wirklich noch helfen wollen, die sollten nicht auch noch vertrieben werden, viele haben es gerade deswegen vorgezogen hier entweder gar nicht mehr zu schreiben, oder haben das Forum komplett verlassen.

Sorry, aber das muss mal deutlich gesagt werden!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.04.2022, 12:51
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard



Boot ist eine Finnsport 500
Sehr leicht und schmal 5,20 x 1,70
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2022, 12:53
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Oh eigentlich sollte ein Bild dran hängen .
Naja ich als absoluter Bild online stell Profi,…..��
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.04.2022, 13:06
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

https://myalbum.com/album/ZZ8ctDGecV2AMZ
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.04.2022, 14:21
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.996
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.140 Danke in 8.885 Beiträgen
Standard

Ja, da geht höher, aussermittig und ja, da könnte auch ein noch ein bisschen setback (ggf. Lift) dran, hängt aber von etlichen Faktoren ab ....
Willst du nur schnell und Ententeich, oder auch schnell bei etwas Welle. Wieviel Leistung soll dran, was verkraftet das Boot, ziehst du auch mal Wasserski / tube uvm.
Welchen Aufwand willst du treiben und was ist dein Ziel.
Mit diesem Boot lassen sich Verschiedene Setups umsetzen, die müssen halt zu dir passen.
Wenn ich Zeit habe, gucke ich mir den Bootstyp mal näher an....
Was ist das denn für ein 130PS Yammi?

PS: Von edelstahlplatten zur Verstärkung des Spiegels halte ich nichts, einlaminierte Spiegelknie sind bei gesundem Spiegel besser.
Ist der Spiegel nicht gesund, sollte er fachgerecht saniert werden und nicht mit Edelstahl kaschiert.
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (26.04.2022 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.04.2022, 14:36
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hi
As das Boot verkraftet weiß ich nicht . Finde keine Angaben was da hinter darf .
Im Netz sind da einige Umbauten drin aber die haben ja viel am Heck gemacht . Diesen Sommer wollte ich erstmal stabilisieren das Heck mit einfachen Mitteln . Im Winter dann gerne dick einlaminieren . Da würde ich dafür dann gerne Tipps entgegen nehmen.
Lift wollte ich nach Möglichkeit nicht . Werde damit gerne mal schnell fahren aber möchte auch mal meine Kids ziehen .
Was sind spiegelknie?
Ich habe leider innen am Heck wenig Platz zum verstärken .
Der 130 ps Motor ist für das Boot geplant . Bislang waren 85 ps dran.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.04.2022, 19:03
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 248
Boot: Hille Supersport 160
376 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Spiegelknie sind Verstrebungen vom Spiegel zum Boden. Geb einfach mal Spiegelknie in eine Suchmaschine ein, da findest du schöne Bilder im Nachbarforum.
Ich denke, das beste ist, wenn du die spiegelknie auf die stringer aufsetzt.
Wenn es so weit ist, bekommst du hier auch zahlreiche Tipps, wie du die Bauteile miteinander verklebst.

Gruß Benjamin
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.04.2022, 19:15
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Spiegelknie sind Verstrebungen vom Spiegel zum Boden. Geb einfach mal Spiegelknie in eine Suchmaschine ein, da findest du schöne Bilder im Nachbarforum.
Ich denke, das beste ist, wenn du die spiegelknie auf die stringer aufsetzt.
Wenn es so weit ist, bekommst du hier auch zahlreiche Tipps, wie du die Bauteile miteinander verklebst.

Gruß Benjamin


Moin, ich habe Bilder dem Album hinzugefügt. Das letzte ist der Spiegel von innen . Sind da schon original so eine Art Knie dran ?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.04.2022, 20:33
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Entweder auf die Stringer aufsetzen, oder seitlich dazusetzen und ordentlich einlaminieren.

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegelknie.jpg
Hits:	38
Größe:	110,2 KB
ID:	953735  
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.04.2022, 22:09
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Entweder auf die Stringer aufsetzen, oder seitlich dazusetzen und ordentlich einlaminieren.

LG Michael

Die „stringer „ ( ich lerne neue Begriffe ) sind recht dünn. Sind oben gebogen aber eigentlich ist die Senkrechte davon nur ca 5 mm oder so
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.04.2022, 08:03
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,

Schau mal das Video, find ich ganz aufschlußreich :
https://www.youtube.com/watch?v=1r4TuMHgMKs

..und kauf dir nen Helm

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.04.2022, 08:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.996
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.140 Danke in 8.885 Beiträgen
Standard

Die installierten Spegelknie gehen doch schon bis zur obersten Verschraubung, was soll man da noch "draufsetzen"?
Wenn der Spiegel nicht Rott ist, ist das gut so.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.04.2022, 09:28
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruudy Beitrag anzeigen
... Werde damit gerne mal schnell fahren aber möchte auch mal meine Kids ziehen .
...
Der 130 ps Motor ist für das Boot geplant . Bislang waren 85 ps dran.
das klingt nach "Eierlegenderwollmilchsau"

Topspeed oder Wasserski?

wie in dem Video von Martin zusehen ist, wenn auf Topspeed getrimmt, dann ist ein Wasserskistart schwieriger und die Kiste wird erst ab ca.60 ruhig.


für Geschwindigkeiten um die 70 und Wasserski wäre der 85PS Motor sinnvoller.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.04.2022, 09:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Als Allround-Setup empfehle ich Antiventplatte 8-10cm über Bootsboden.
Ggf. ganz kleines Bracket (das im Video ist zu groß) und zB. Laser 2 Pro in 22/24er Steigung.
Man kommt ohne tieferen Kühlwassereinlass aus, eine Kühlwasserdruckanzeige ist aber notwendig.
Hydr. Lenkung ist ein Muß und nach einigen Lenkstunden klappt das dann auch mit dem Fahren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.04.2022, 11:26
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Das klingt alles schon mal super .
Danke auch an checki für die genauen Infos .
Wasserski wird es nicht werden. Eher mal Tube hinter hängen . Ich bin der einzige bei uns der vorher mal wakeboard gefahren ist und leider haben die anderen noch keinen Führerschein.
Der 130 ps Motor war vorher an einer Fletcher mit 5,20 montiert die schwerer und breiter war und lief 90 km/h bei 6000 u min .
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.04.2022, 12:02
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

das mag mit einem großen Bugtank alles gehen.

bei meiner 16er mit tank hinten liegt die geringste Gleitfahrt bei 38 kmh.

das macht weder dem Fahrer noch dem Läufer Spaß.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alleine Schleusen nur mit Mittelklampe - möglich auch bei größeren Booten ? Hohensteinchen Allgemeines zum Boot 149 28.11.2014 20:17
Badeleiter zur Montage unter der Badeplatform - Montage wie? Kurpfalzskipper Allgemeines zum Boot 5 20.07.2012 22:09
größeren Außenborder 35PS "Selva majorca ernsthaftes Interesse Twister82 Motoren und Antriebstechnik 1 14.01.2012 23:26
Erfahrungen mit Kühlflüssigkeiten bei mittleren u. größeren Dieselmotoren : T-Technik Motoren und Antriebstechnik 4 25.08.2010 13:46
Wir haben die etwas größeren Boote ,aber zum kleinen Preis Grandeur Werbeforum 16 12.12.2006 14:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.