![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe zu, ich bin seit einigen Jahren bekennender Anti-Alkoholiker (aber nicht Militant…), das war nicht immer so, auch ich habe gerne den Muscat, Dingac oder anderen Wein konsumiert, auch Karlovacko oder Pelinkovac, Kruskuvac usw…, mir geht es nur darum, hier die Promillegrenzen bei Verstößen ins Gedächtnis zu rufen, hier ein Auszug der Seite „Bußgeldkatalog.org.“
Ich weiß aus mehreren Gesprächen vor Ort, dass es eine Meinung gibt, in Kroatien gäbe es eine höhere Promillegrenze gegenüber Deutschland. Das stimmt definitiv nicht. Ganz im Gegenteil sind zudem die Bußgelder bei ähnlichen Promillemessungen erheblich höher, was vermeidbar ist…… Alkohol am Steuer: Für Promille gilt eine Grenze, die in Kroatien ebenso wenig überschritten werden sollte wie in Deutschland. Welche Sanktionen der kroatische Bußgeldkatalog für Alkoholverstöße vorsieht, zeigt die nachfolgende Übersicht: Alkoholverstoß Sanktionen zwischen 405 Euro und 675 Euro 1.0 bis 1,5 Promille zwischen 675 Euro und 2.030 Euro ab 1,5 Promille zwischen 1.350 Euro und 2.700 Euro Freiheitsstrafe bis 60 Tage möglich 0,0 Promille missachtet ab 405 Euro Promille*grenze auf dem Fahrrad missachtet ab 65 Euro Kroatien: Promillegrenze im Auto und auf dem Motorrad Deutsche Urlauber müssen sich, was die Promillegrenze in Kroatien angeht, nicht sonderlich umstellen. Denn auch in Hrvatska (kroatisch für Kroatien) liegt das Limit bei 0,5 Promille. Das gilt sowohl im PKW als auch auf dem Motorrad. Berufskraftfahrer sowie Fahrer von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t Gesamtgewicht unterliegen jedoch einem strikten Alkoholverbot. Die Bußgelder für Verstöße beginnen bei umgerechnet 405 Euro und können durchaus auch bis 2.700 Euro ansteigen. Eine Freiheitsstrafe kann verhängt werden, wenn Fahrer mit Werten ab 1,5 Promille kontrolliert werden. Besonders in den bei Touristen beliebten Gebieten und entlang der Küste werden bei Verkehrskontrolle in der Regel meist auch obligatorische Alkoholtests durchgeführt. Alkohol an Bord: Richtig schlimm sind die Veröffentlichungen von „Küstenpatent-Kroatien“, demnach sind die überwiegenden Bootsunfälle auf Alkoholkonsum zurückzuführen: Unfallauslöser – Blutalkohol Das Alkohol an Bord eine größere Rolle spielt belegt nachstehende Aussage, dass er infolge auch als Unfallursache eine wesentliche Rolle spielt, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Von den untersuchten Unfallopfern waren nur 39 % „nüchtern“ währen bei 61 % der Opfer Alkoholisierung nachweisbar war. So lag die Blutalkohol-Konzentration zwischen 0,3 mg/g und > 3 mg/g was erschrecken muss, mehr noch die Tatsache, dass fast die Hälfte der alkoholisierten zwischen 0,8 mg/g und 3 mg/g Alkohol im Blut hatte. Alkohol und Alter Das der Alkoholgenuss keine Frage des Alters ist, belegen nachstehende Untersuchungen. In der Altersgruppe von 26 bis 40-Jahren waren nur 16 % nüchtern. Bei den 41- bis 50-Jährigen waren 62 % stark alkoholisiert und 23 % nüchtern. Die Promillegrenze für das Führen eines Bootes in Kroatien liegt amtlicherseits bei 0,5 Promille Daher als resümee: Lasst uns Bootsfahrer nicht durch Alkoholkonsum auffallen, trinkt gerne in Maßen, wenn ihr nicht fahrt oder fahrt, wenn ihr nicht getrunken habt. Ich wünsche Euch unfallfreie Fahrten in Kroatien, bleibt Gesund!
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (16.01.2023 um 09:16 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das Modell nach Jahreseinkommen besser, weil gerechter.
Warum es überhaupt erlaube Werte über 0 Promille gibt ist mir eh schleierhaft. Nicht alles war schlecht in der DDR höre ich da ![]() Schade ist nur, dass die Haftpflicht sich nur einen kleinen Anteil wiederholen kann, der Rest zahlen die anderen mit den Beiträgen mit. PS: Mein Boot ist Alc- und Tabakfrei.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
0,5-Promille*grenze missachtet
zwischen 405 Euro und 675 Euro 1.0 bis 1,5 Promille zwischen 675 Euro und 2.030 Euro ab 1,5 Promille zwischen 1.350 Euro und 2.700 Euro Freiheitsstrafe bis 60 Tage möglich 0,0 Promille missachtet ab 405 Euro Promille*grenze auf dem Fahrrad missachtet ab 65 Euro Ich verstehe den rot markierten Teil nicht. Wann gilt denn 0,0 ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mir würde schon reichen, wenn die "Trinker" ihre leeren Dosen und Flaschen nicht über Bord schmeißen.
Ihre Gesundheit dürfen sie gerne ruinieren.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ Geändert von christoph (17.01.2023 um 14:50 Uhr)
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Berufskraftfahrer sowie Fahrer von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t Gesamtgewicht unterliegen jedoch einem strikten Alkoholverbot.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Darf man das nicht? Ich rede jetzt nicht von Badebuchten.
Dein "m" ist umgekippt und wurde zum "w" ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde, das sollte man nicht so verurteilen. Wein und Bier sind schon an Bord. Aber getrunken wird davon am Abend und schon überhaupt nicht während der Fahrt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann den Wert über 0,0 steigen.. Teilweise kaum messbar.. aber ist da... daher gilt fast nirgends die 0,0...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fall eines Unfalles. Wer also das Thema ernst nimmt, lässt andere fahren, egal ob mit Bier oder Frauengold im Blut. ![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch Medikamente wie das nicht drin steht und trotzdem Alkohol enthalten ist ... Z.b. Hustensaft bei den meisten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wer Hustensaft flaschenweise konsumiert ist vermutlich mehr an Ephedrin oder Codein darin interessiert, als am Alkohol. Bei einem sachgemäßen Gebrauch ist der Führerschein ebenso wenig gefährdet, wie durch Apfelsaft oder überreife Bananen.
Zu glauben der Blutalkoholwert könnte mit einer Medilamenteneinnahme erklärbar sein, dürfte ebenso beständig sein, wie ein Kartenhaus. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zuviel Allohol mach alle hohl!
Das gilt sowohl in HR, als auch in D oder Ö oder sonst wo auf der Welt. Ob im Auto, auf'm Fahrrad, Mopped oder auf'm Schiff: Sobald auch nur versucht wird, die Bewegung eines Fahrzeugs mit Allohol im Blut und Nebel in der Birne zu steuern, wird's kritisch. Nicht nur von Gesetzes wegen. Bei vielen klappt das mit der koordinierten Bewegung ab einem gewissen Pegel auch nicht mehr zu Fuß! Also lieber nur im Sitzen oder Liegen und ohne weitere, steuernde Tätigkeit genießen und sich selbst und andere nicht gefährden. ![]() ![]() Gruss Gerd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Karlovacko Bezugsquellen | Bratwurstfan | Kein Boot | 25 | 14.02.2024 20:22 |
Hund an Bord heben....aber wie ? | mussel01 | Allgemeines zum Boot | 21 | 24.01.2015 11:24 |
Kühlschrank an Bord, aber welchen? | scuba.duck | Technik-Talk | 5 | 18.12.2012 19:42 |
Was kann ein iPhone an Bord, was nicht? | FettesBoot | Kleinkreuzer und Trailerboote | 68 | 26.07.2011 14:07 |
Binnen mit See-Schein unter 5 PS aber mit Hauptmotor an Bord | xtw | Allgemeines zum Boot | 27 | 01.07.2006 09:17 |