|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Kajütboot und Motor 
			
			Hallo, wir haben mal eine kleine Frage: Reicht ein 8 PS Viertaktmotor um mit einem Kajütboot ca. 6,00 m x 2,20 m (Gewicht: ca. 800 - 1000 kg) 10 - 12 km/h zu fahren? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. 
				__________________ Viele Grüße Lucky Luke | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Jo, dat langt.
		 
				__________________ Gruß Martin | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nein, aus Erfahrung funktioniert das nicht  Die 8 PS reichen aus um dein Boot in Fahrt zu bringen, aber die 10 - 12 km/h wirst du knapp verfehlen | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja  dass geht. Gruss Manfred | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kommt auf den Bootstyp an - bei Dir ca. 11 KM/h als Verdränger Bei einem Verdränger heißt das Zauberwort Rumpfgeschwindigkeit, ist die einmal erreicht geht es einfach nicht mehr schneller, egal ob dein Motor 8 - 15 - 30 PS oder mehr hat. Einfach mal hier lesen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=21975 
				__________________ Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen  Helmut | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das sollte reichen für die Rumpfgeschwindigkeit, die bei Dir irgendwo zwischen 10 und 11 km/h liegen dürfte.
		 
				__________________ Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			8Ps wird aber richtig nervig, ich hatte meinem etwa gleich großen Boot einen 15PS AB dran, bei 8-9km/h war die ideale Verdrängerfahrt Geschwindigkeit, aber Lärm und Vibrationen von dem 2Zylinder waren mir auf Dauer zu nervig, und Gleitfahrt war unmöglich.
		 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Lucky Luke, um Deine Frage genau beantworten zu können, müsste man wissen um welche Art Kajütboot es sich handelt. Eine Kajüte kann auf einem 6 Meter Gleitrumpf sein. Eine Kajüte kann aber auch auf einem 6 m Segelboot sein oder einem Verdrängerschiff. Stell doch mal Fotos ein oder beschreibe es näher. Die bisherigen Antworten sind deshalb so unterschiedlich. Gruß Carsten 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Sollte locker reichen. Der Segler meines Bruders, 10 m x 3,20m und 3,5 t Gewicht läuft mit dem 10 PS Diesel bei Halbgas Rumpfgeschwindigkeit. Genau so war es bei unserem letzten Kimmkiel-Segler mit 6,90m x 2,50m und 2 to Gewicht und Yamaha 8PS. Auch Rumpfgeschwindigkeit bei Halbgas. Und war nicht nervig. | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kajütboot für max. 30.000 € mit Motor und Trailer | Christmas | Allgemeines zum Boot | 0 | 30.05.2020 20:58 | 
| was für ein E-Motor für 5m Kajütboot ? | HD4ever | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 26.06.2011 19:09 | 
| ostseetaugliches Motor Kajütboot | chr2012 | Allgemeines zum Boot | 32 | 29.09.2004 16:19 |