boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2022, 09:37
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.527 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard Lenzstopfenplatte auf Gfk kleben, welches Sika

Moin, ich muss meine Trägerplatte vom Lenzstopfen neu eindichten.
Dafür habe ich jetzt Sika Multiprimer, 221i und 291i besorgt.
Kann mir jemand einen Rat geben welcher der beiden Dichtstoffe besser geeignet ist?



Besten Dank und schöne Ostern [emoji214]

Grüße Gerd
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2022, 10:29
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Pantera
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.04.2022, 10:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.878 Danke in 20.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Moin, ich muss meine Trägerplatte vom Lenzstopfen neu eindichten.
Dafür habe ich jetzt Sika Multiprimer, 221i und 291i besorgt.
Kann mir jemand einen Rat geben welcher der beiden Dichtstoffe besser geeignet ist?



Besten Dank und schöne Ostern [emoji214]

Grüße Gerd
würde den 291 nehmen.. sind aber beides Dichtstoffe...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.04.2022, 10:35
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.527 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Pantera

Waaas? Panzertape [emoji849]
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2022, 10:39
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.527 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Echt jetzt???


Ist das besser als mein Sika?
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.04.2022, 10:49
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Echt jetzt???


Ist das besser als mein Sika?
Echt jetzt...ich klebe und dichte mit nix anderem mehr.
SIKA ist aber auch ok, ist eine kleine Glaubensfrage und wurde hier schon das ein oder andere mal diskutiert.
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.04.2022, 10:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.878 Danke in 20.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Echt jetzt???


Ist das besser als mein Sika?
Sika und Pantera sind halt zwei unterschiedliche Hersteller...
aber im Prinzip vergleichbar..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2022, 12:37
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.527 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Da ich extra den Primer besorgt habe bleibe ich dann lieber im System mit Sika.
Werd schon nicht untergehen.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2022, 22:32
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 835
Boot: Doral 170 BR
604 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Sika und Pantera sind halt zwei unterschiedliche Hersteller...
aber im Prinzip vergleichbar..
Klugscheissermodus ein...
Yep, sind zwei unterschiedliche Hersteller aaaaber... es werden Birnen mit Äpfel verglichen. Beim Pantera wird immer der MS-3000 genannt welcher ein Dicht- bzw. Klebstoff auf silantterminiertem Polymer (MS) ist. Die Sikaflex der 2er-Serie sind alles Dicht- bzw. Klebstoffe auf Polyeurthan-Basis. Sika hat mit dem Sikaflex 591 auch einen Dicht- bzw. Klebstoffe mit silantterminiertem Polymer (MS). Komischerweise ist der 591 von Sikaflex (erfüllt die von der International Maritime Organisation (IMO) festgelegten Flammschutzanforderungen) bei den meisten Anwendern völlig unbekannt.
Zurück zur Frage...der 291i ist auch gut geeignet, selber würde ich MS-Polymer wie ein Pantera MS-3000 oder Sikaflex 591 verwenden.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2022, 06:41
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.527 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Klugscheissermodus ein...
Yep, sind zwei unterschiedliche Hersteller aaaaber... es werden Birnen mit Äpfel verglichen. Beim Pantera wird immer der MS-3000 genannt welcher ein Dicht- bzw. Klebstoff auf silantterminiertem Polymer (MS) ist. Die Sikaflex der 2er-Serie sind alles Dicht- bzw. Klebstoffe auf Polyeurthan-Basis. Sika hat mit dem Sikaflex 591 auch einen Dicht- bzw. Klebstoffe mit silantterminiertem Polymer (MS). Komischerweise ist der 591 von Sikaflex (erfüllt die von der International Maritime Organisation (IMO) festgelegten Flammschutzanforderungen) bei den meisten Anwendern völlig unbekannt.
Zurück zur Frage...der 291i ist auch gut geeignet, selber würde ich MS-Polymer wie ein Pantera MS-3000 oder Sikaflex 591 verwenden.
Das hat mit Klugscheissermodus nichts zu tun. Ich finde meine Frage fast/recht gut beantwortet. (etwas zu spät allerdings )
Da ich mich im Schiffbau nicht auskenne, wollte ich wissen, was die Fachleute dazu sagen, zwei unterschiedliche Materialien dauerhaft dicht miteinander zu verbinden.
Ich habe bewußt nach Dicht & Klebstoff gesucht, da mein Lenzstopfen relativ regelmäßig ausgedreht wird.
Und dümmer wird man sicher nicht wenn man eine Frage beantwortet bekommt.

Beispiel: Wenn wir z.B. unsere Sicht-Spachtelböden machen, versiegeln wir diese mit einer PU Versiegelung. Sollte diese Versiegelung später mit einen Weichmacher (Möbelfüße aus Weichgummi) oder Harnstoff (Hundepipi) in Berührung kommen (für längere Zeit) gibt es Flecken, welche nicht mehr zu entfernen sind. Da geht der Schaden mal schnell in einen 5-stelligen Betrag.
Ähnlich war meine Sorge mit dem Dicht-Klebstoff am GFK und Messing. Vielleicht hätte sich mit dem falschen Material ein dauerhafter Schaden eingeschlichen.

Ich habe nun das Sika incl. Primer verwendet und werde bei nächsten Rausdrehen des Stopfens ja sehen ob es funktioniert.

BtW: Wenn jemand im Großraum um Karlsruhe (Germersheim) was primern möchte bevor mir der Primer in der Flasche verreckt...ich habe genug davon
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.04.2022, 11:28
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 835
Boot: Doral 170 BR
604 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,
den Klugscheissermodus habe ich auf mich bezogen (Selbstironie), hätte es besser sein lassen.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.04.2022, 14:06
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.527 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,
den Klugscheissermodus habe ich auf mich bezogen (Selbstironie), hätte es besser sein lassen.
Ja ich weiß doch, dass Du dich gemeint hast. Ich bin doch kein Klugscheißer.
Ich meine ja auch, meine Frage wurde von Dir gut beantwortet. Wurscht ob der K-Modus ON/OFF.

Schöne Ostern
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Airline-Schienen mit Sika auf GFK verkleben valval Technik-Talk 14 11.03.2022 08:58
Tipp: Kleben statt schweißen - Metall auf Metall kleben hält erstaunlich gut JulianBuss Technik-Talk 14 08.02.2021 06:14
Welches Sika für die Motorbolzen? Herculesracer Technik-Talk 4 02.02.2013 18:03
Teak Kleben mit Sika oder Epoxy Wiesel_Schraube Restaurationen 40 02.11.2007 18:15
Sika auf der Badeplattform (Teak Deck Fugen lösen sich auf) André Cayo Technik-Talk 8 19.07.2006 07:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.