boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2023, 19:26
tkrueger tkrueger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.07.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 2 Volvo Penta AD31 mit 290 DP überhitzt

Nach einem Austausch des Stb Trimmzylinders des Z-Antriebs, sind bei der Probefahrt mit ca. 12.000 Umdrehungen beide Motoren nach 20 Minuten überhitzt. (ca 200) Es gab Motoren Alarm von beiden Maschinen im gleichen Moment. Die Impeller sind geschreddert. Hat jemand eine Idee woran das gelegen haben kann? Für mein Verständnis ist ein 6er im Lotto wahrscheinlicher als das gleichzeitig 2 Impeller in 2 Maschinen kaputtgehen. Hat jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar für fachlichen Input, da die Werkstatt den Fehler nicht bei sich sieht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2023, 19:39
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.899
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.931 Danke in 4.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tkrueger Beitrag anzeigen
Nach einem Austausch des Stb Trimmzylinders des Z-Antriebs, sind bei der Probefahrt mit ca. 12.000 Umdrehungen beide Motoren nach 20 Minuten überhitzt. (ca 200) Es gab Motoren Alarm von beiden Maschinen im gleichen Moment. Die Impeller sind geschreddert. Hat jemand eine Idee woran das gelegen haben kann? Für mein Verständnis ist ein 6er im Lotto wahrscheinlicher als das gleichzeitig 2 Impeller in 2 Maschinen kaputtgehen. Hat jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar für fachlichen Input, da die Werkstatt den Fehler nicht bei sich sieht.
Probefahrt mit ??? Umdrehungen ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2023, 19:49
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.936
4.977 Danke in 2.956 Beiträgen
Standard

Hi
Bei 12. 000/ min nicht überraschend.

Spaß beiseite: Da muss mit der Werkstatt gesprochen werden.
Für mich sieht es nach falscher Montage aus.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.07.2023, 20:09
tkrueger tkrueger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.07.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kleiner Tippfehler, sorry ��
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2023, 20:20
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Servus,

wer hat denn die Probefahrt gemacht:

die Werkstatt, Du oder die Werkstatt mit Dir?

Zitat:
Nach einem Austausch des Stb Trimmzylinders des Z-Antriebs
Am 290-er sind zwei Trimmzylinder

Wenn Impeller geschrottet, beibt ja erstmal nur der "Ansaugtrakt" vom Z-Antrieb als Favorit übrig: wurde da auch was dran gearbeitet?


200 ist schon sehr hoch: doch nicht etwa Celsius?

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.07.2023, 20:50
tkrueger tkrueger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.07.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe die Fahrt alleine gemacht. Ich frage mich, ob die Wasserzufuhr durch die Reparatur unterbrochen und nicht wieder aktiviert wurde. Ich habe vorher nie Probleme mit hoher Temperatur gehabt. Dann Alarm an beiden Maschinen zum exakt selben Zeitpunkt. Die Werkstatt sagt, das läge an den defekten Impellern. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die Impeller zum gleichen Zeitlunkt aufgeben? Ich glaube, der Motor hatte im Betrieb keine Wasserkühlung… bin ich auf dem Holzweg?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.07.2023, 20:50
tkrueger tkrueger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.07.2023
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

die Motoren
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.07.2023, 20:56
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hat die Werkstatt eventuell beide Ansaugschläuche abgedichtet damit beim Arbeiten kein Restwasser rausläuft und vergessen die Stopfen zu entfernen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.07.2023, 04:19
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.899
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.931 Danke in 4.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Hat die Werkstatt eventuell beide Ansaugschläuche abgedichtet damit beim Arbeiten kein Restwasser rausläuft und vergessen die Stopfen zu entfernen?
Oder wurde das Boot gekrant ?
Kugelhähne zu ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.07.2023, 05:08
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Meines Wissens sind im Ansaugtrakt der 290er keine Kugelhähne verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2023, 07:17
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Servus,

generell sind am 290-er keine Kugelhähne, aber wie siehts im Boot aus?

Wie lange hast Du es bzw. wie gur kennst Du es?

Verfolge mal den Weg des angesaugten Kühlwassers ab Spiegelplatte: sind da vielleicht noch mal Filter, event. mit Absperrmöglichkeit verbaut?

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2x Volvo Penta AD31 mit 290DP - Motor wird in Gleitfahrt heiss Bender3k Motoren und Antriebstechnik 25 11.10.2015 11:23
Volvo AQ 151B / 290 überhitzt Rocca-Rubis Motoren und Antriebstechnik 57 04.05.2015 18:05
Volvo Penta AD31 Rxinfinity Motoren und Antriebstechnik 1 23.08.2010 07:52
Falcon 275 mit 2x 150Ps Volvo penta AD31-DP gleitet nicht Frank-1 Motoren und Antriebstechnik 11 23.10.2008 16:22
Volvo Penta AD31 130 PS 2,4 Liter Turbo Wolfgang B. Allgemeines zum Boot 21 09.10.2008 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.