boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2021, 12:50
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Johnson 9.9 auf 15 PS?

Moin,

nachdem mein letztes Projekt mit dem Evinrude 15er von 92 nicht so gut verlaufen ist, habe ich diesen nun an einen Bastler verkauft der sich den fertigmacht, und mir einen Johnson J10RVSIC von 2000 besorgt, welcher super läuft. Nun ist die Frage, was zu tun wäre, um ihn auf 15 PS umzurüsten. Ich habe bereits verschiedene Amiforen studiert und dort unterschiedliche Auskünfte erhalten, ich zitiere mal eine:

"The situation is that the motor was designed as a 15 hp and detuned for the 9.9 hp. The only difference between the 9.9 and 15 hp motors of this 1993 to 2001 series, is the carburetor (which has a larger throat) and the decal on the side of the cowling.

For more info, go to my LeeRoys Rambings website

If you try to get one on eBay, be very careful that it is indeed a 15hp (larger throat) and the right choke version (manual or remote electric). Some of those wontabee outboard parts sellers have no clue what fits what. And the 15hp carbs are priced at a premium because of the exact reason you are wanting to change over.

After 2001 they went to a completely different & not interchangable with the early carbs."

Ich habe auch mal die Teile der beiden Motoren verglichen, der Auspuff beim 9.9 PS ist absolut identisch (auch selbe Teilenummer bei OMC) mit dem 15 PS, welcher ja bei den Jahrgängen vor 92 auch immer geändert werden musste, was diese Aussage untermauert, das nur ein Vergaserwechsel nötig ist. Hat hier einer Erfahrung ob das wirklich nur mit einem Vergaserwechsel, der 15 PS hat, getan ist? Klingt nämlich zu schön und zu leicht, um wahr zu sein. Und wie finde ich raus, ob ich einen manuellen oder elektrischen Choke habe? Hängt das zufällig damit zusammen, ob der Motor eine Pinne oder Fernschaltung hat?

mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2021, 15:48
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.251
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.404 Danke in 3.085 Beiträgen
Standard

Du weisst nicht, ob Dein Motor einen manuellen Choke hat ?

Vielleicht lässt Du besser den Motor wie er ist.....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2021, 15:52
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Was ein Choke ist ist mir schon bewusst, nur habe ich noch nie von einem elektrischen Choke gehört. Also anstatt unnütze Kommentare abzugeben hätte mir eine Antwort auf meine Frage wohl eher weitergeholfen.

Geändert von 1KleineFrage (24.09.2021 um 16:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.09.2021, 19:53
Flipi0815 Flipi0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2021
Beiträge: 10
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Tja nun sollte man noch wissen was Ei Choke macht wie er funktioniert und wo er verbaut ist, dann würde sich die Frage erübrigen. Als kleiner Denkanstoß ist an deinem Vergaser ein Bauteil mit Kabel?

Den Rest kannst dir denken.

Gesendet von meinem CPH2195 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2021, 20:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Estart Modelle haben fast immer E-Choke, Handstarter normal nicht, bzw. wenn du den Choke von Hand betätigen mußt hast auch keinen E-Choke
die Webseite auf die da verwiesen wird ist zwar alt aber nicht schlecht

http://www.leeroysramblings.com/Outb...0articles.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2021, 09:05
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Estart Modelle haben fast immer E-Choke, Handstarter normal nicht, bzw. wenn du den Choke von Hand betätigen mußt hast auch keinen E-Choke
die Webseite auf die da verwiesen wird ist zwar alt aber nicht schlecht

http://www.leeroysramblings.com/Outb...0articles.html

Denn erübrigt sich ja die Frage warum ich davon noch nie gehört habe - bis jetzt immer nur Motoren mit Pinne und Seilzugstart gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2021, 11:54
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Wie auch sollte ein E-Choke ohne Batterie funktionieren?

BoN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2021, 22:27
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.538
2.778 Danke in 1.427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Wie auch sollte ein E-Choke ohne Batterie funktionieren?

BoN
Geht heutzutage alles über Blauzahn
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2021, 23:32
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Wie auch sollte ein E-Choke ohne Batterie funktionieren?
Ähnlich wie die Zündung- elektrisch wenn der Motor läuft??
Kalt Choke zu, wenn läuft und Strom da ist, wird aufgemacht...so einfach issdas....
Glaub die Leut die sowas konstruieren arbeiten mit dunklen Mächten zusammen.....oder sind schlau(er)
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.09.2021, 03:21
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Beim klassischen E-Choke wird mittels einer stromdurchflossen Spule der Schwimmer gesenkt, der sich daraus ergebende höhere Spritstand reichert das Gemisch zum Anlassen an. Ohne Stromversorgung ist es schwerlich möglich die Spule zu aktivieren.

Angeschaltet wird das System meist durch das Drücken des Schlüssels, während durch gleichzeitige Drehung desselben der Anlasser aktiviert wird.


BoN
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.09.2021, 21:58
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Dann erlähr mir bitte, wie die Zündung funktioniert. Keine Schwungmagneten - neueren Motoren- Handsstarter- haben idR auch alle CDIs, die ohne Strom nicht laufen würden.
Kann es evtl sein, das schon beim anreißen des Motors eine Ladespule ihre Arbeit aufnimmt?
Oder schließt du das kategorisch aus? Warum?
Genau so, wie die umgekehrte Funktion des Choke - eben für den Einsatzzweck ohne externe Stromversorgung?
Warum? Nur weil du das nicht anders kennst?

Es gibt ja auch handgestartete Einspritzer - wie erklärst du deren Funktion? Ohne Strom, wäre deiner Definition nach kein Starten möglich....
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.09.2021, 07:07
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Keinerlei Elektrik, keinerlei Elektronik. Um den geht es hier und was es sonst noch so gibt, ist für den TE ohne Bedeutung.

BoN
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210927_080246.jpg
Hits:	56
Größe:	57,1 KB
ID:	936153  

Geändert von bootohnenamen (27.09.2021 um 16:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.12.2021, 20:17
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

ich habe nun den 15 PS Vergaser eingebaut, ging doch leichter als gedacht. Bei den Modellen ab 1993 ist ja nur der anders, im Gegensatz zu den vorherigen, wo auch der Auspuff unterschiedlich war. Werde mir nun noch einen anderen Propeller besorgen und dann sollte der Umbau fertig sein... Kann es aber leider erst nächste Saison ausprobieren...





Geändert von 1KleineFrage (08.12.2021 um 20:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.12.2021, 06:38
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.338
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Na dann viel Glück.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.12.2021, 19:01
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hatte heute kurzfristig die Gelegenheit, den Motor anzulassen.

Läuft soweit alles reibungslos. Vielleicht nochmal ein bisschen den Vergaser einstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=oJxLE5m4HG0

https://www.youtube.com/watch?v=KRm7UUk9E1Y
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.02.2022, 20:17
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

mal wieder ein kleines Update zu meinem Jonny, er kam jetzt frisch aus der Werkstatt, mit neuen Zündkerzen von NGK, hat einen neuen Impeller bekommen (der alte war komplett hinüber und wurde in den letzten 20 Jahren bestimmt noch nie getauscht)



und zudem einen neuen Propeller ( 9,5 x 12,5), der höchsten jemals erhältlichen Steigung für diesen Motor mit Geschwindigkeiten bis 45 kmh von Kleinanzeigen, da es diesen Propeller mit dieser Steigung nicht mal mehr in Amerika zu kaufen gibt als Original- oder Aftermarket Propeller. Ich freu mich schon sehr das in Kombination mit dem 15er Vergaser auszuprobieren. Wird bestimmt richtig abgehen. Zudem habe ich noch Autowachs aufgetragen um den Motor damit zu konservieren und vor Schmutz zu schützen, dadurch glänzt der jetzt auch richtig schön ;)



Apropo, braucht vielleicht jemanden einen originalen OMC Propeller mit den Maßen 9x11? Ist noch komplett unbenutzt und sogar mit dem originalen Barcode noch versehen.

Geändert von 1KleineFrage (02.02.2022 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.02.2022, 07:28
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.455
3.182 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Beim klassischen E-Choke wird mittels einer stromdurchflossen Spule der Schwimmer gesenkt, der sich daraus ergebende höhere Spritstand reichert das Gemisch zum Anlassen an. Ohne Stromversorgung ist es schwerlich möglich die Spule zu aktivieren.

Angeschaltet wird das System meist durch das Drücken des Schlüssels, während durch gleichzeitige Drehung desselben der Anlasser aktiviert wird.


BoN
Moin,

das ist völliger Unfug bitte umgehend löschen/korrigieren/als falsch markieren, bovor das noch jemand glaubt.

Eletrische/automatische Chokes beim Aussenborder funktionieren wie folgt:

Bei Motoren ohne Batterie sitzt auf dem Vergaser ein elektrisch beheiztes Dehnstoffelement, welches im Kalten/Ruhezustand des Motors geöffnet ist und dem Vergaser eine "extra-Portion" Krfatstoff zukommen lässt. Sobald der Motor läuft wird erzeugt eine Spule unterm Schwungrad Spannung und beheizt das Element. Innerhalb einer vordefinierten Zeit und in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur fährt innerhal bon 1-2 Minuten ein Kolben aus und verschließt die Extra-Spritöffnung, so daß der Motor nur diese kurze Zeit mit Kraftstoffüberschuss fährt, dafür aber sicher anspringt. Diese DInger sehen etwa so aus:



Bei Motoren mit Batterie gibt es neben dem oben beschriebenen System auch noch die Variante mit elektrisch betätigten Chokeklappen, die über einen Elektromagneten meistens durch hineindrücken des Zündschlüssels betätigt werden können. Bei Honda hingegen wird der Elektromagnet durch das komplette hochziehen des Warmalaufhebels am Schaltkasten betätigt - also wird auch gleichzeit Gas gegeben.

Es gibt auch Systeme die keine elektromagnetisch betätigten Klappen sondern ein elektromagnetisch betätigtes Zusatzkraftstoffventil öffnen, z.N. bei einigen Johnson/Evinrude-Modellen oder auch bei größeren YAMAHA-2taktern älteren Baujahres. Aber auch hier ist eine Bordbatterie notwendig.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.03.2022, 21:54
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

hat jemand eine Idee, wie man einen Riss in der Motorhaube reparieren kann? Ich dachte da eventuell an Epoxidharz und anschließendes überlackieren. Was meint ihr?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.03.2022, 05:04
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.338
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Machen, warum fragst du wenn du es doch schon weisst?
Von innen noch 1-2 Matten Glasfaser einlamenieren und gut ist.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.03.2022, 06:14
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Warum ich frage? Ganz einfach, da ich keine Ahnung habe und ich nur ausm Holzbau weiß, das Epoxidharz zum verkleben benutzt wird. Das muss ja aber noch lange nicht für andere Werkstoffe gelten, daher auch die Frage. Könnte ja sein, das es was besseres gibt als das.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passt Fernschaltung von 70 PS Johnson auf 50 PS Johnson ? Svensk Motoren und Antriebstechnik 8 18.07.2018 12:41
Johnson - Johnson Sea Horse ? Fischhunter Motoren und Antriebstechnik 34 26.01.2014 15:46
Grundsatzfrage: lässt sich die Pinne vom 20er Johnson ab an einen 40er Johnson bauen? sanicoe Motoren und Antriebstechnik 1 30.05.2013 21:15
Laser 2 Propeller auf Johnson AB ............ Tim2502 Technik-Talk 8 27.04.2005 17:08
Johnson 10Ps auf 15PS aufrüsten, aber wie??? Jan77 Motoren und Antriebstechnik 3 21.01.2005 11:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.