boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2022, 22:55
Istrien Istrien ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.02.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe bei Außenborder Kauf

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Außenborder um ins Schlauchboot fahren einzusteigen. Geplant ist den SBF See zu machen und im Sommer nach Kroatien um dort ein bisschen in Küstennähe zu fahren.

Da ich am Anfang nicht all zu viel Geld ausgeben möchte und einen relativ leichten Motor will, sind mir die alten 8PS 2 takter in den Sinn gekommen, als Boot würde es wahrscheinlich ein 3,30m Schlauchboot o.ä. werden.

Da ich leider nicht viel Ahnung von den alten Motoren habe, wollte ich euch einmal nach Rat fragen welche Motoren zu empfehlen wären. Ich habe schonmal etwas gesucht und dabei einige Motoren gefunden.

Ich würde mich freuen wenn ihr darauf eventuell einen kurzen Blick werden und bei meiner Entscheidung helfen könntet, ich hoffe die Links sind hier erlaubt.

Mein Favorit wäre dieser Motor da er eine frische Inspektion hat
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android

Ansonsten wären diese beiden Motoren ebenfalls interessant für mich:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android

Würdet ihr sagen dass man die Motoren grundsätzlich kaufen kann? Wie sieht es mit Ersatzteilversorgung für die älteren Motoren aus?
Ich würde wahrscheinlich nur 1-2Probefahrten auf deutschem Gewässer durchführen und ihn dann für 1-2Wochen Kroatien pro Jahr benutzen.

Entschuldigt die Ahnungslosigkeit und danke im Voraus für eure Antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2022, 23:47
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.830
Boot: Motorboot seit 2017
4.043 Danke in 2.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Istrien Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Außenborder um ins Schlauchboot fahren einzusteigen. Geplant ist den SBF See zu machen und im Sommer nach Kroatien um dort ein bisschen in Küstennähe zu fahren.

Da ich am Anfang nicht all zu viel Geld ausgeben möchte und einen relativ leichten Motor will, sind mir die alten 8PS 2 takter in den Sinn gekommen, als Boot würde es wahrscheinlich ein 3,30m Schlauchboot o.ä. werden.

Da ich leider nicht viel Ahnung von den alten Motoren habe, wollte ich euch einmal nach Rat fragen welche Motoren zu empfehlen wären. Ich habe schonmal etwas gesucht und dabei einige Motoren gefunden.

Ich würde mich freuen wenn ihr darauf eventuell einen kurzen Blick werden und bei meiner Entscheidung helfen könntet, ich hoffe die Links sind hier erlaubt.

Mein Favorit wäre dieser Motor da er eine frische Inspektion hat
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android

Ansonsten wären diese beiden Motoren ebenfalls interessant für mich:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android

Würdet ihr sagen dass man die Motoren grundsätzlich kaufen kann? Wie sieht es mit Ersatzteilversorgung für die älteren Motoren aus?
Ich würde wahrscheinlich nur 1-2Probefahrten auf deutschem Gewässer durchführen und ihn dann für 1-2Wochen Kroatien pro Jahr benutzen.

Entschuldigt die Ahnungslosigkeit und danke im Voraus für eure Antworten
Mit so was würde ich niemals auf dem Meer fahren wollen.
Bisschen Wind und Welle, dann fährt das Böötchen mit dir und nicht du mit dem Boot.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.02.2022, 04:12
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Warum hast du das (gleiche) Thema zweimal erstellt? Hättest dort dochnweitermachen können.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=315389
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2022, 06:34
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 443
Boot: Fairline 26 Sunfury
642 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Wenn es ein 8PS Zweitakter sein soll, empfehle ich den Yamaha 8PS oder den Tohatsu, das sind meines Wissens die leichtesten in der Klasse. Der Yamaha ist praktisch unkaputtbar.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2022, 11:13
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich würde ich denken, dass Motoren dieser Generation mit etwas Pflege recht zuverlässig sind, da sie relativ einfach aufgebaut sind und üblicherweise schon eine wartungsfreie Zündanlage haben.

Bei diesen drei Motoren im Speziellen waren meine ersten Gedanken jedoch, dass sie optisch schon recht viel erlebt haben und ich die Preise nicht ganz glücklich finde.

Letzten Sommer gab es in der Preisklasse schon mit etwas Glück von Privat einen Viertakter, die Preise für die Honda BF6/8 lagen da so bei 500-750€. Die Yamaha 4/5PS waren immer konstant bei etwa 250-500€, je nach Baujahr und Pflegezustand, unabhängig ob 2T oder 4T.
Und auch wenn man aktuell Motoren beobachtet, sind die zwar teurer als letztes Jahr, werden aber auch nicht unbedingt verkauft. Klar kann man sich für 30 Jahre alte Motoren den halben Neupreis oder 5/6 eines neuen Parsun wünschen. Aber ob den jemand zahlt, ist dann die andere Frage. Da würde ich einfach in Ruhe suchen, vielleicht auch mit dem SpoboSee in der Tasche. Oberhalb der führerscheinfreien Modelle ist die Preisgestaltung auch nicht uninteressant, da gibts fürs gleiche Geld die dreifache Leistung im vermeintlich gleichen Zustand.

Grüße, Johanna
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9D41F1F6-1FB0-4956-B8E7-479633EFE040.jpg
Hits:	41
Größe:	68,9 KB
ID:	947180  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2022, 19:06
Istrien Istrien ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.02.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten. Was mir auf der Suche nach den 8PS 2taktern von Yamaha aufgefallen ist, ist dass das oft langschaftmotoren sind, für ein klassisches Schlauchboot brauche ich einen kurzschaft oder?

4Takt Motoren habe ich bei allem über 5PS eigentlich innerlich ausgeschlossen aufgrund von Gewicht, aus diesem Grund fallen auch Motoren über der Führerscheingrenze raus.

Ich möchte das ganze halt in nem Kombi transportieren können und dann vor Ort auf dem Campingplatz aufbauen und bei bedarf auf Rädern per Hand ans Wasser ziehen und slippen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.02.2022, 20:21
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Mit so was würde ich niemals auf dem Meer fahren wollen.
Bisschen Wind und Welle, dann fährt das Böötchen mit dir und nicht du mit dem Boot.
zu sehr verwöhnt, guckst Du mal was 8 PS und kleiner Gummikreuzer so können, mit sowas ist man vor 50 Jahren quer durch die Kornaten oder drum herum gegeigt und hatte Spass ohne Ende

https://www.youtube.com/watch?v=esrogfWdxhQ

https://www.youtube.com/watch?v=xuaFuZ4fX_g

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.02.2022, 20:48
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.300
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Istrien Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten. Was mir auf der Suche nach den 8PS 2taktern von Yamaha aufgefallen ist, ist dass das oft langschaftmotoren sind, für ein klassisches Schlauchboot brauche ich einen kurzschaft oder?
Moin,

richtig. Leider sterben die 6D/8C so langsam weg, die letzten offiziell in Deutschland zu kaufenden waren Baujahr 2007 - das ist auch schon 15 Jahre her. Der Salzwasserbetrieb und die meist mangelnde Pflege taten ihr übriges um den Bestand deutlich zu deziemieren.

Interessant: die letzten Modelle kamen zumeist aus Frankreich von MBK und waren in der Guß & Lackqualität deutlich schlechter als die in Japan produzierten Modelle. Gute, gepflegte Motoren gehen inzwischen für 800,- EUR über den Ladentisch - Tendenz steigend. Es ist halt der optimale Schlauchbootmotor für die 3m-Klasse. Nur der Tohatsu M6B/M8B/M9.8B ist vergleichbar, aber auch deutlich seltener. Aber es gibt ihn als China-Nachbau von Hidea, man kann ihn neu in Italien kaufen und im Kofferraum "importieren"

https://www.hideapower.eu/en/2-stroke-engines/

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.02.2022, 21:28
Domfredo Domfredo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Kraichtal
Beiträge: 27
Boot: Hille Fletcher Arrowflyte Bravo 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Komisch dass ihm hier keiner Mal eine richtige Antwort geben kann , also laut meiner Erfahrung (bin 25 Jahre auf der Ostsee gefahren, davon einen großen Teil mit einem 3.50m Festrumpf Boot und davor mit einem Schlauchboot in selber Länge , sowie einem Shakespeare und jetzt der Fletcher ... Nimm den Suzuki , dieser wird definitiv am zuverlässigsten sein, hatte den Mercury ebenfalls und ziemlich Probleme... Mariner ist baugleich mit Mercury... Ich würde dir definitiv zum Suzuki raten, bekannter hat bis heute nur Suzuki gehabt und nie irgendwelche Probleme gehabt...(will Mercury nicht schlecht machen aber hatte dasselbe Baujahr wie der in deinem ersten Link als 25 PS und erhebliche Probleme damit...). Ich selbst fahre übrigens seither jetzt tohatsu, ebenfalls sehr empfehlenswert.... Gruß Dominik
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.02.2022, 21:31
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Am Ufer/Strand sind Motoren bis etwa 30 kg zu hantieren, auf festem Grund beim Händler durchaus mehr, ist aber im Einsatz unrealistisch.

Mit einem 9.9/15 PS Zweitakter hat man Reserven, das sind auch schon "erwachsene" Motoren. Die Yamaha diverser Baureihen sind auf jeden Fall eine Empfehlung. Gut gepflegte Exemplare sind rar und sehr teuer - aber auch sehr zuverlässig, ob Polarkreis oder Amazonas.

Viertakter reißen meist bei 8 PS schon das Gewichtslimit.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2022, 15:36
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Überleg Dir ob Du nicht auf 15PS gehst.
Auf meinem 3,80m Schlauchboot hatte ich damals nen 15PS Mercury 2- takter.
Auch in HR haben wir damit tolle Touren gemacht und das mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern.
Ich hatte die Kombi auch immer für die Urlaubsfahrt im Kombi. Die 1/3 Sitzbank umgelegt. Die Kinder mussten sich den 2/3 Sitz teilen. Vom Handling/Gewicht des Motors war das nicht das große Problem.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.02.2022, 15:44
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

würde auch 15 Ps kaufen:

zum Beispiel:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...53826-211-2303
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.02.2022, 21:08
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

15PS Viertakter sind eine andere Hausnummer, die kann man nicht mit einem gleichstarken Zweitakter vergleichen. Beim Transport ist zudem auf die Lagerposition zu achten.

Auf einem 3,80er Schlauchboot hatte ich einen 25er Dreizylinder Zweitakter, eine klasse Kombination, inklusive Wasserski. Mit einer Person besetzt, innerhalb einer Bootslänge auf Gleitfahrt. Ein 320er mit 15PS 2T geht auch noch ganz ordentlich, zum Wasserski ist es allerdings knapp, der Läufer sollte es können und alle Beteiligten dürfen nicht zu viel in die Waagschale werfen.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2022, 06:01
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 443
Boot: Fairline 26 Sunfury
642 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Die Frage ist aber auch mit wieviel Beladung du fahren willst? Festrumpf, Platten oder Pressluftkiel?

Wir verwenden zurzeit ein Pressluftkielboot mit 3,2m und dem 8PS Zweitakter (Baujahr ca. 1993 herum). Sind damit zu zweit (2x 85kg + 25L Tank) von Punat nach Beli gefahren auf ein Bier und wieder zurück. Klar war als Notfallbackup das "Mutterschiff" am Telefon erreichbar. (Marschtempo ca. 17kn)

Aber mit dem Motor fahr ich nun seit ich 5Jahre (heute 31) alt bin und vertraue dem.

Kommt allerdings nochmal 20-30kg dazu wars das mit dem Gleiten und du bummelst mit 5-8kn.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.02.2022, 02:11
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.830
Boot: Motorboot seit 2017
4.043 Danke in 2.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
zu sehr verwöhnt, guckst Du mal was 8 PS und kleiner Gummikreuzer so können, mit sowas ist man vor 50 Jahren quer durch die Kornaten oder drum herum gegeigt und hatte Spass ohne Ende

https://www.youtube.com/watch?v=esrogfWdxhQ

https://www.youtube.com/watch?v=xuaFuZ4fX_g

gruss dieter
Das habe ich ja nicht bezweifelt das so ein leichtes Boot gut geht und schnell ist.
( Bei wenig Wind und Welle ist ja alles schön und gut ) und macht Spass

Aber im 2 ten Video bei etwas Rauwasser wird es ja schon zur " Hüppfburg " ( Ab min. 3:10 zu sehen )

Ich habe ja nur gesagt das ich damit nicht bei Wind ( Starkem Wind ) und Welle ( Starker Wellengang ) auf dem Meer fahren will.
Ich glaube dann wird es zu ungemütlich.
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (13.02.2022 um 02:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.02.2022, 02:19
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.830
Boot: Motorboot seit 2017
4.043 Danke in 2.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Warum hast du das (gleiche) Thema zweimal erstellt? Hättest dort dochnweitermachen können.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=315389
Da geht es doch um 3 Meter und 5 PS
Ist doch was anderes als 3,3 Meter und 8 PS
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei Kauf einer Sealine F33 smutje63 Allgemeines zum Boot 27 06.12.2016 06:23
Sichere Zahlungsmethode bei Außenborder-Kauf mit Lieferung per Spedition storm Allgemeines zum Boot 26 31.03.2016 19:58
Hilfe beim Außenborder kauf? Saimen1612 Allgemeines zum Boot 12 13.02.2014 14:00
Dringende Hilfe bei Kauf einer LINSSEN !!! WhiteShark2010 Allgemeines zum Boot 44 11.04.2010 18:19
Hilfe bei Gebrauchtski-Kauf Volker Kein Boot 10 25.10.2009 17:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.