![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
da mehrere Versuche, über die Suchfunktion fündig zu werden, bisher nicht hilfreich waren, hier meine Frage: Kann mir jemand einen Weg von Friesland (NL) nach Kiel empfehlen, der NICHT über die Nordsee führt? Bin für jeden gut gemeinten Ratschlag dankbar. Dass Schiff ist 13 Meter lang, 3,5 Meter breit, hat einen Tiefgang von 1,10 Meter, eine Durchfahrtshöhe von 2,40 Meter und läuft in ruhigen Gewässern max. 12 km/h. Vielen Dank im Voraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Haren Ruetenbrock Kanal, DEK, MLK, Weser, EWS, quer über die Elbe, NOK, von Lemmer 705 km
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falls Du dir / dem Schiff ein Stückchen Nordsee zutraust, kannst Du auch Princesse-Margret-Kanal, Ems, Ems-Jade-Kanal, WHV-Cuxhaven (eine kurze Tagesreise Nordsee) , Elbe, NOK machen. Das sind ca. 450km. Je nach Zeitpunkt (Sommer / Winter) hat die Ausgangsschleuse im EJK in WHV aber nur zweimal wöchentlich auf. Das erschwert die Planung.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht gehts nicht ums Boot sondern fehlender SBF-See?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Möglich, aber was will er dann mit einem Schiffchen in Kiel?
![]() ![]()
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eisarschsegeln in der Schwentine. Tipp von mir
![]() Wenn der Ersteller mehr Infos (nach-)liefert wird es wohl auch runder werden in diesem Thread.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
geht auch anders
Haren Ruetenbrock Kanal, DEK, KSK, Hunte, Weser, MLK, ESK, Elbe, NOK Fahrzeit schöne 12-14 Tage
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es hapert nicht an den Scheinen, es hapert an der Rumpfform...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
HRK geht aber erst wieder ab dem 31.03. Wenn es vorher los gehen soll, muss man über den Dollard und die Ems.
Ansonsten würde ich die Route von Elgar 2 bevorzugen. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum erst zum 1.04.2022 oder verwechselst Du jetzt was mit dem Hadelner Kanal ? Edit: Kanal ist geschlossen weitere Info´s hier https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Torsten
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bin die Strecke auch mit meinem Verdränger gefahren und fühle mich jetzt sehr wohl damit auf der Ostsee. Kannst die Strecke dort mal verfolgen. War übrigens ne klasse Überführung
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=295261 Gruß Bernd
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings werden wir es ruhiger angehen lassen ich plane mal so locker 3 Wochen ein wir wollen zwischendurch auch mal Landgänge machen. Du hast ja ordentlich Strecke gemacht
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
OK, wenn Du nach Kiel (und damit zur Ostsee) möchtest, sollte die Rumpfform aber einen Tag Nordsee (WHV - Cuxhaven) aushalten.
Auch die letzten Meter auf der Elbe bis zum NOK können ganz schön heftig sein. Du schreibst was von 13mx3,50m und 12km/h max, das kommt mit bekannt vor ![]()
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Harenrüttenbroek hat Winterpause und ab dem 01.04. eine eingeschränkte Öffnung und erst ab dem 01.05. den normalen Betrieb. https://www.nlwkn.niedersachsen.de/s...nal-46131.html
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Rolf
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Wenn eine schnelle Überführungsfahrt geplant ist, gibt es eigentlich nur einen Weg: Prises Margrit-Kanal, Eemskanal, Ems/DEK, MLK, ESK, Elbe und NOK. In der 13. KW habe ich im letzten Jahr ein Boot in 4 Tagen von Bergeshövede nach Kiel überführt. Für die Fahrt von Friesland nach Bergeshövede kommen noch 3 Tage dazu. Bei Bedarf bin ich gern behilflich. Jan |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie geht das? Erzähl mal.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#19
|
|||
|
|||
![]()
In deinem Zitat ist die Antwort schon enthalten 4+3=7.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
kein Flugboot, ein ganz normaler Verdränger (12x4,05m). 1. Tag: 09.30 h Start in B'hövede 20.00 h fest in Haste (MLK-km 138) 2. Tag: 07.00 h Start 20.15 h fest unterhalb Schleuse Uelzen 3. Tag: 07.20 h Start 18.30 h fest City-Yachthafen Hamburg 4. Tag: 07.00 h Start 19.55 h fest am Yachtanleger Holtenau am 5. Tag bin ich um 07.10 h gestartet und war um 11.10 h fest in Kappeln. Bei dieser Überführung passte es allerdings gut mit den Schleusen und der Tide auf der Elbe, habe aber nie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Grüße aus derSchifferstadt Haren (Ems) Jan Geändert von Johann Schepers (16.01.2022 um 11:18 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Schleusenglück muss man haben. Fallersleben bis Hamburg hab ich einmal an einem Tag geschafft. Dafür von Emden bis zum nassen Dreieck schon mal 5 Tage.
Aber 4 Tage bis Kiel ist rekordverdächtig. Das geht nur selten. Alles was über 100km am Tag ist, geht nur mit wenig Schleusen. Wenn's eilt bin ich 2 Tagen von Magdeburg in Hamburg und mit etwas Glück auch in Travemünde. Aber Spass macht das mit einem Verdränger nicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
alles Normal, keine Hexerei. Du warst ja unter 14 Sunden Fahrzeit, für mich A1 Besetzt; d.h. 2 Mann an Bord, 1 Patentinhaber und ein Decksmann. ![]() Gruß Manfred |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei dieser Tour waren 3 Peronen an Bord und es war recht entspannt. Da ich aus der Berufsschifffahrt komme, sind mir solche langen Tage nicht unbekannt. Bei einer Überführung richte ich mich ganz nach den Wünschen des Auftraggebers, um aber die Kosten nicht unnötig hoch zu treiben, fahre ich gewöhnlich von Sonnenauf- bis -untergang. Grüße Jan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kiel - MV Seen - Hamburg - Kiel: wie lange? Empfehlungen? | JulianBuss | Deutschland | 12 | 07.12.2010 19:45 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 21:58 |
Nordsee-Ostsee - von Kiel nach Kiel | Wolve | Törnberichte | 0 | 29.10.2010 19:52 |