boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.01.2022, 23:06
dinogebiss dinogebiss ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.01.2022
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hobie Cat mit 8,5 Mast auf Trailer, wie mit Womo ziehen.

Ich habe mein Hobie Cat 17 mit dem 8,5m langen Alumast immer gut mit dem Trailer meinem PKW gut ziehen koennen. Ich habe mir jetzt ein 7,5 langes teilintregiertes Wohnmobil zugelegt. Nun kann ich den Mast nicht mehr so hoch stellen, dass er übers Womo ragt. ( max Hoehe ueberschritten)

Mir fallen jetzt 2 Loesungen ein:

1. Den Mast mit einem Mastteilsatz teilen. (Nachteil Stabilitaet )

2. Mast auf dem Womo-Dach transportieren. ( Nachteil Gewicht, schlechtes Haendling )

Was wuerdet ihr mir in diesem Fall raten.

Gruss
Reinhold
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2022, 00:56
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.024
Boot: A29, Schlauchi
4.407 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

....ich habe 1 ähnliches Problem, + in Gedanken SO gelöst: das Dach vom Wohnwagen mit Kissenfendern polstern. Den Mast bis zur vorderen Stoßstange vorschieben und "irgendwie" sicher auf dem Dach verzurren. Am Mastfuß dann ein rotes Licht, und Nachts um 03 Uhr durch Berlin (Autobahn) nach Hause und in jeder Kurve an den Mast denken.
Bei dir sollte es einfacher sein, weil dein Überhang "nur" hinten ist + auch Langstreckentauglich. Teilen würde ich den Mast nicht - schwer ist er auch nicht.

Ach ja: Wilkommen im
Ach ja 2: mein alter Mast ist 11,5m mit ca. 80kg
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2022, 07:12
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.045 Danke in 5.702 Beiträgen
Standard

Moin, Reinhold
Eigentlich hast Du die m.M. nach einzige vernünftige Variante schon selbst genannt: Wohnmobildach
Der geringe Überhang kann sogar vielleicht noch durch diagonales aufladen auf dem Dach vermieden werden
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.01.2022, 08:14
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.396 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Diagonal laden wäre ungünstig wegen der Strömungsverhätnisse .Da die meisten Womo mindestens 6 m sind , dürftest du keine Probleme mit dem Überstand der Ladung bis 3m ( gemessen von den Rückleuchten)innerhalb Deutschlands haben.Ab 1 m Überhang müsstest du Solo beleuchten, mit Trailer dran aber wohl nicht.Die Beleuchtung für den Überhang würde ich aber immer dabei haben, falls du den Trailer mal stehenlassen musst
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.01.2022, 08:58
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dinogebiss Beitrag anzeigen
Ich habe mein Hobie Cat 17 mit dem 8,5m langen Alumast immer gut mit dem Trailer meinem PKW gut ziehen koennen. Ich habe mir jetzt ein 7,5 langes teilintregiertes Wohnmobil zugelegt. Nun kann ich den Mast nicht mehr so hoch stellen, dass er übers Womo ragt. ( max Hoehe ueberschritten)

Mir fallen jetzt 2 Loesungen ein:

1. Den Mast mit einem Mastteilsatz teilen. (Nachteil Stabilitaet )

2. Mast auf dem Womo-Dach transportieren. ( Nachteil Gewicht, schlechtes Haendling )

Was wuerdet ihr mir in diesem Fall raten.

Gruss
Reinhold
Hi! Was Du auch machst, zersäge nicht Deinen Mast.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.01.2022, 13:27
dinogebiss dinogebiss ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.01.2022
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke euch erst mal fuer die schnellen Rueckantworten !

Habe jetzt im Netz einen dritten Loesungsansatz gefunden, den ich aber wegen der Hoehe und wackeligen Stabilitaet sofort verworfen habe. Aber es gibt doch schon einige Seglerkollegen, die ihren Mast so ( siehe Foto) schon einige tausend Kilometer durch Europa gekarrt haben.

Was ist eure Meinung zu dieser Variante.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	segelmast-r.jpg
Hits:	87
Größe:	61,6 KB
ID:	944992  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.01.2022, 13:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Wenn die Höhe des Mastes nicht über 3,50 Meter ist und ordentlich befestigt werden kann geht das schon. Im Grunde hast du beim Kauf eines Womo den Fehler gemacht.
Ich weiß das z.B. Autobahnbrücken 4,20 Meter hoch sind, es gibt aber noch andere Brücken die nicht so hoch sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.01.2022, 17:33
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.024
Boot: A29, Schlauchi
4.407 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dinogebiss Beitrag anzeigen
......Was ist eure Meinung zu dieser Variante.
= sieht nicht so gut aus , aber auf einem 7,5m Teilintegrierten würde ich den Mast oben rauf legen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.01.2022, 13:33
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

..sieht nicht so schön aus, aber mein MOBO ist auch 3,6 m hoch, wenn man daran denkt, kann man (fast) noch überall durchfahren.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.01.2022, 16:40
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dinogebiss Beitrag anzeigen
... Hobie Cat 17 mit dem 8,5m langen Alumast ... mit dem Trailer ... 7,5 langes teilintregiertes Wohnmobil
wenn Du den Mast mittig auf´s Dach schnallst - so dass dieser vorne bis zur Stoßstange geht - dann sollte dieser hinten 1 m überstehen

auf WoMo-Dachhöhe:
besteht da (in Kurven) Kollisionsgefahr mit dem Boot?
der Bug sollte ja nicht sooooo hoch sein?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2022, 07:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Was spricht dagegen, den Mast seitlich am Wohnmobildach zu befestigen?
Es gibt eine Vielzahl von Halterungen und Dachträgersystemen.
Seitlich hast du den Vorteil, den Mast einfacher befestigen zu können, brauchst das Dach nicht begehen und brauchst auch nur eine kleine Teleskopleiter.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.01.2022, 08:07
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

einfach aufs Dach. Bei 7,5m Wohnmobil absolut sicherer Transport. Beladen entweder längst von der Seite oder mit einer Rolle an der Dachkante von hinten hochschieben. Wobei letztere Variante naheliegender scheint aber eigentlich kraftintensiver ist.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.01.2022, 09:18
dinogebiss dinogebiss ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.01.2022
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe jetzt die Entscheidung getroffen den Mast auf`s Womo-Dach zu transportieren.
Nur ein technisch aufwendiges und teures Trägersystem moechte ich für diesen Fall auf dem Dach nicht installieren. Im Netz sind mir diese Saugnapftraeger fuer einen schmalen Euro aufgefallen. Sehr schnell fuer den Masttransport montierbar bzw. demontierbar. Und kostengünstig sind diese auch noch. Wenn ich jetzt 3 von diesen Traegern auf mein Dach verwende, muesste es doch super mit dem Transport klappen.

Was meint ihr zu dieser Dachbefestigung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cc.jpg
Hits:	24
Größe:	20,5 KB
ID:	945124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aa.jpg
Hits:	40
Größe:	68,5 KB
ID:	945125   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bb.jpg
Hits:	28
Größe:	69,8 KB
ID:	945126  

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.01.2022, 09:27
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dinogebiss Beitrag anzeigen
Habe jetzt die Entscheidung getroffen den Mast auf`s Womo-Dach zu transportieren.
Nur ein technisch aufwendiges und teures Trägersystem moechte ich für diesen Fall auf dem Dach nicht installieren. Im Netz sind mir diese Saugnapftraeger fuer einen schmalen Euro aufgefallen. Sehr schnell fuer den Masttransport montierbar bzw. demontierbar. Und kostengünstig sind diese auch noch. Wenn ich jetzt 3 von diesen Traegern auf mein Dach verwende, muesste es doch super mit dem Transport klappen.

Was meint ihr zu dieser Dachbefestigung.
Damit würde ich nicht mal zum Bäcker fahren und ich hoffe auch, dass nie jemand mit so einem Teil vor mir herfährt.
Du hast ja um Meinungen gebeten, das ist mindestens fahrlässig.

Gruß

Totti

P.S.
Du hast eine Glasscheibe auf dem Dach?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.01.2022, 09:31
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Die Dinger würde ich auch nicht nehmen. Auf Glas mögen die gut halten, aber wenn ich das Bild mit dem Kajak sehe, wird mir auch Angst und Bange. Was hält denn da die Scheibe?

Gut, du willst die nicht auf eine Scheibe machen, aber woraus ist denn dein WoMo Dach? Sperrholz und Alufolie, GFK....?
Auf keinen Fall wird das so gut haften, wie auf Glas
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.01.2022, 10:40
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Ein WoMo-Dach kann man in keinster Weise mit einer Glasscheibe vergleichen. Und selbst auf einer Glasscheibe hätte ich ärgste bedenken, es sei denn man fährt nur ein kurzes Stückchen mit Schrittgeschwindigkeit.....
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.01.2022, 12:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Solche ähnlichen Dinger gibt es auch als Skihalter für's Autodach. 2 Bekannte fahren damit los. Angeblich halten die Saugnäpfe die Ski bis 140 Km/h aus. Schneller trauen die sich nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.01.2022, 12:17
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

..da sind ja die Magnet- Schihalter fürs Auto(blech)dach noch besser.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot mit Persenning abdecken ? Hobie Cat 16 Sportcatamaran ds50 Allgemeines zum Boot 3 14.03.2019 07:53
Mit Hobie Cat nach Krk (Županje) Christian-16 Mittelmeer und seine Reviere 0 13.03.2019 16:57
Wie nennt man sowas? (Hobie Cat) Yups Allgemeines zum Boot 4 06.07.2011 20:53
Riss im Rumpf eines Hobie Cat 17 reparieren - wie? firstnumber Restaurationen 6 10.07.2008 07:52
GFK-Rümpfe Hobie-Cat 16 restaurieren / lackieren Fuckelheinz Restaurationen 8 19.10.2006 15:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.