boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2023, 09:01
HaPu99 HaPu99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray Sundancer 270, Bj 1987
Rufzeichen oder MMSI: "Kokomo" / DH3473
85 Danke in 29 Beiträgen
Standard Erfahrungsbericht Online-Kurs für Funk UBI und SRC

Hallo an alle Interessierten!

Nachdem ich gestern die Prüfung für meine beiden Funkscheine bestanden habe, dachte ich, dass ich hier mal kurz berichte:

Ich habe mich entschieden, beide Scheine SRC und UBI zusammen zu machen und einen Onlinekurs zu nehmen, schon aus Zeitgründen. Da ich beide Kurse hätte buchen und bezahlen müssen, UBI aber nur eine Nebenrolle bei der Prüfung spielt, habe ich den einfach weggelassen und nur SRC für 39€ gemacht. Und was soll ich sagen - es hat geklappt! Günstiger wird es nicht...

Mein Vorgehen (4 Wochen Vorbereitungszeit):
- SRC Online Kurs mit 80% des Lernfokus
- UBI mit einem Buch (Kombi SRC+UBI) parallel dazu angeeignet (20%)
- Theorie-Fragebögen mit einer App gelernt, bis ich alle einmal richtig hatte
- eigene Anmeldung beim Prüfungsausschuss

Die letzte Woche vor der Prüfung war dann schon sehr lernintensiv - immer abends neben dem Job für ca. 1,5 Stunden. Das hätte ich nicht gedacht. Ich habe mich viel zu heiß gemacht und immer wieder und wieder die Praxisbeispiele durchgekaut, die Vokabeln gelernt, die Übersetzungen geschrieben - und jedes Mal kleine Fehler gemacht, die mich geärgert haben. Die Kurse zwingen einen vielleicht sogar dazu, noch intensiver zu lernen. Es ist ja keiner da der sagt "es reicht", sondern man übt eben bis zur Perfektion.

Meine größte Sorge war die praktische Prüfung, denn man sitzt ja nie vor einem Funkgerät - bis zur Prüfung. Aber was soll ich sagen: Wer sich die Videos anguckt, die Bedienungsanleitung liest (vorher beim Prüfungsauschuss das Gerät erfragen) und technisch nicht völlig unbegabt ist, bekommt das hin. In meinem Fall mit dem Kommentar: Sie sind heute der beste praktische Prüfling!
Wenn ich dem Prüfer erzählt hätte, dass ich vorher noch nie ein Funkgerät gesehen habe Ich hab das Ding sicher wie im Schlaf bedient - einen DSC Notalarm programmiert & abgesetzt, Kanäle gewechselt, Sendestärke geändert, Rauschunterdrückung bedient, etc. Auch hier: Die Angst, es nicht zu können weil man es nur theoretisch lernt, ist ein guter Antreiber um es einfach intensiver zu lernen.

Letztlich war die Prüfung dann einfacher als gedacht. Es ging nur darum "ausreichende" Kenntnisse nachzuweisen - Perfektionismus war explizit nicht gefragt. Ich glaube tatsächlich, dass die Prüfungen beim DMYV - wie oft behauptet - einfacher sind und würde empfehlen, diese zu machen. Ich hab zum Beispiel beim Üben 100x den Fehler gemacht, nach dem "Mayday"-Anruf (3x) immer auch "All stations" (3x) zu sagen - macht man aber nicht.Und was mache ich in der Prüfung? Den gleichen Fehler.
Der Prüfer hat mich zu Ende funken lassen; meinte, das wäre ja fast perfekt gewesen, hat mündlich nachgefragt, ich hab den Fehler erkannt - und so war es dann auch im 1. Versuch gut. Gut war, dass ich meine Bedienschritte erklärt habe ("Ich richte jetzt ein Mayday an alle Funkstellen, der Funkspruch besteht aus Anruf und Meldung, dazu verwende ich Kanal 16 mit maximaler Sendeleistung", etc.). So strukturiert man sich selbst nochmal und der Prüfer sieht das man es beherrscht.

Mein Fazit:

- Onlinekurse sind gut möglich und effizient (Zeiteinteilung, Kosten). Es fehlt allerdings die nachträgliche Korrektur durch einen Lehrer, man muss also wirklich kritisch mit sich selbst sein - und das ist auch ein Ansporn.
- Der Lernstoff ist gar nicht so viel, aber dann doch komplex, weil er abstrakt ist, ablauforientiert, und weil es abweichende UBI/SRC-Regelungen gibt.
- Es gibt reichlich Material da draußen; auch viele Mustertexte, Übungen etc. Man muss aufpassen sich nicht zu verzetteln, sondern bei einer Schiene zu bleiben und immer die aktuelle Tafeln zu haben (UBI Sprechfunktafel 2018!)
- Die Prüfung ist nicht so schwer wie gedacht, trotzdem muss man sich gut vorbereiten.

Liebe Grüße


HaPu99
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.04.2023, 09:08
Benutzerbild von Mapet
Mapet Mapet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Emmerich
Beiträge: 180
Boot: Delphia Bluescape 1200 S
Rufzeichen oder MMSI: DG8530 211586710
192 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen, ich habe es genau so empfunden wie Du und habe auch Online gelernt und war genau so "übermotiviert". Das gute, ich kann es alles heute noch obwohl niemand so funkt und funken macht mir keine Angst.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.04.2023, 09:15
KäptnHase KäptnHase ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 292
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
459 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Da kann ich nur zustimmen - wobei das praktische auch ‚Online‘ geht. Unter www.funk-an-bord.de gibt es einen Anbieter, der sogar ein ICOM Funkgerät zum üben nach Hause schickt und jede Woche Freitags/Sonntags die praktischen Übungen durchführt.

So vorbereitet habe auch ich keine Fehler bei der Prüfung gemacht und bin seit 2 Jahren SRC und UBI Inhaber ����

Glückwunsch auch von meiner Seite!
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Käptn Hase
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.04.2023, 11:34
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 94
Boot: Merry Fisher 795
71 Danke in 29 Beiträgen
Standard Und danach??

Viel lustiger ist m.M. Nach das was dann NACH der Prüfung kommt:

1. Kieler Förder: Angerufen von der Schleuse Holtenau: „Sportboot in der Kieler Förde…..“ Das war ich! Kein anderes Boot vor der Schleuse in Sicht. Ich war so in Panik das ich die Funke einfach abgestellt habe!! (sowas von peinlich!)
2. Vor Rügen: Der erste aktive Funkversuch: das komplette Program: 3x wiederholen, MMSI usw und so fort……. Der ganze Funkreis hat sich totgelacht und gemeint ein bisschen weniger tuts auch!!

Wenn man sieht was man alles für die Prüfung lernen muss und was davon in der realen Praxis übrig bleibt……lässt einen schon grübeln! Aber der Scheinewahnsinn in Deutschland ist ja auch nicht zu toppen
Ach ja…. Und englisch habe ich bislang auf See auch niemanden reden hören.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.04.2023, 19:45
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 133
Boot: Mascot 28
214 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Das ist in der Tat ganz lustig, meist hört man am Funk sofort wer gerade seinen neuen Schein hat .....
beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.04.2023, 23:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
Ach ja…. Und englisch habe ich bislang auf See auch niemanden reden hören.
Ja, habe da auch schon vieles gehört: norwegisch, dänisch, polnisch, französisch usw. Und manche konnten zur Not auch englisch, war halt der kleinste Nenner. Nur deutsch konnte fast keiner
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
UBI & SRC online Bartho Allgemeines zum Boot 11 29.07.2022 16:26
Funk Ablaufplan SRC und UBI -Stand 2/16- Niederrheiner Technik-Talk 35 17.05.2016 20:46
Kurs für SRC Michael G. Allgemeines zum Boot 12 10.03.2009 14:35
UBI bestanden - auch ohne Kurs! Barchetta Allgemeines zum Boot 5 08.05.2008 17:48
Funk UBI und SRC - was und wie? Seestern Allgemeines zum Boot 17 12.12.2003 14:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.