boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2007, 19:35
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot lackieren

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Leute habe mal eine Frage zu unserem Angelbootchen ein Kumpel und ich haben uns das Boot erst gekauft und wollen es neu Lackieren, haben es bis auf das Gelcoat geschliffen, da wollte ich mal fragnen wie wir jetzt weiter vorgehen sollen haben uns schon ein paar tips eingeholt aber die waren alle so unübersichtlich könnt ihr uns nicht ein paar stichpunkte geben wie es weiter gehen soll bis zur Lackierung,und was ihr für Produkte nehmen würdet oder genommen habt (ist kein Boot was Monatelang im wasser liegt)
(haben uns noch ein neues Formteil aus Gfk gebaut wie geht man da weiter vor mit der Beschichtung bis zur Lackierung schleifen,spachteln,grundieren usw )mit was?danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9664_1173123140.jpg
Hits:	799
Größe:	29,0 KB
ID:	41729  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2007, 19:37
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

hallo und willkommen im Forum

Einige kennen sich sicher mit Bootslacke aus, ich jedoch leider nur mit 2K Lacke(n) was nicht 100% Optimal ist wenn es sich nicht um ein Trailerboot handelt. Wenn es getrailer wird jedes mal nach der Fahrt,kannesmit 2Klackiert werden, oder mit 2K Lackieren und AF im UW-Schiff verwenden das geht auch.

In dem Fall solltet ihr es Füllern und danach kann es lackiert werden. Idealer weise würde ich es mit Epox Füller lackieren, aber bevor ich ins Detail gehe, habt ihr denn solch Ausstattung, oder wollt ihr es mit der Rolle lackieren??? Oder mit welchem Lack habt ihr geliebäugelt ???
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2007, 22:12
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für deine Antwort , du meinst also bei einem Trailerboot macht man keinen 2K Lack drauf.Das lackieren übernimmt dann ein Lackierer, wir wollen es halt nur vorbereiten bis es soweit ist ,deswegen wollte ich ja auch ein paar tips haben wie und mit welchem material ihr lackiert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2007, 22:19
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

doch beieinem Trailerboot würde 2Klack funktionieren, ist ebend nie so gut wie das org. Gelcoat. Sagen wir es so, wenn früher ein Kunde zu mir kam und sagte "nur mal schnell lackieren ich bereite vor", hatte ich mehr arbeit als hätte er nichts getan

Wenn ihr es ihm vorbereiten wollt, schleift esmit 240 Papierundgut, kleiner Tip, wennIhrnicht dieAhnung habt ist es nicht schlimm, ich habe keine Ahnung von Gas-Wasser_Sche..e oder ITG oder dem Kram, aber lasst den Rest den Lacker machen, der Dankt das Euch mehr als wenn ihr irgetwelche Fehler macht und es dann nicht hält oder Sche...e ausschaut. Ganz einfach geht zu dem Lacker und Sprecht mit Ihm!!!!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2007, 22:46
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ist schon klar aber das Gelcoat ist ja noch drauf,ist doch das rot/braune auf dem Bild.Oder? Dann brauchen wir ja eigentlich nur Primer und 2K Lack
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2007, 22:47
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

nee Füller und 2 K Lack, komm mal in Chat
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2007, 23:09
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Da kommen ich irgendwie nicht rein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.03.2007, 00:33
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.389 Danke in 631 Beiträgen
Standard

Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst "bis aufs Gelcoat geschliffen". Das Gelcoat ist normalerweise die äußere Schicht.
Das Gelcoat dürfte das weiße sein. Das rotbraune könnte ein Unterwasseranstrich oder evtl. Antifouling sein.
Ansonsten stimme ich mailo zu.
Wenn sich das Gelcoat mit einer ordentlichen Politur retten lässt, würde ich nicht neu lackieren. Die neu laminierten Teile kann man ebenfalls mit Gelcoat beschichten. Ich habe bei einer größeren Fläche im Cockpit weißes Gelcoat unter Zusatz von Wachs (sonst trocknet die Oberfläche nicht aus) mit einer sehr breiten Spachtel aufgetragen und nach dem restlosen Austrocknen mit 600er Papier gechliffen und poliert.

Falls Ihr wirklich neu lackieren wollt, lasst auch die Vorbereitung vom Lackierer machen. Primer und Decklack müssen zusammenpassen.

Paul
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.03.2007, 07:13
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

guckst Du hier (vielleicht hast Du es schon gelesen):
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=14028
(uralter Thread)

So habe ich es auch gemacht - vor wenigen Wochen 2K-PU-Lack gespritzt. Mit dem Ergebnis bin ich äußerst glücklich.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.03.2007, 09:28
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich danke euch erstmal für die Antworten und tips der Lackierer macht das schon, nur noch eins wie bearbeite ich meine neue gfk form weiter muß ja noch geschliffen und mit irgendetwas gespachtelt werden, was kann ich zum spachteln nehmen das ich die Unebenheiten weg bekomme
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.03.2007, 17:07
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.389 Danke in 631 Beiträgen
Standard

Deine Fragen sind für schwer zu verstehen. Kannst Du mal präzisieren, was Du unter einem Formteil verstehst?

Hast Du ein GFK-Formteil bereits laminiert und möchtest wissen, wie Du mit dem Finish weitermachen sollst oder hast Du eine Negativform gebaut, welche Du zum Laminieren eines Formteils verwenden möchtest?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.03.2007, 18:49
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich habe ein fertig laminiertes teil und möchte es zum lackieren vorbereiten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.03.2007, 04:00
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi,
Ich habe für meinen Dampfer einen super 1k-Lack verarbeitet, der ähnliche Härte-Eigenschaften wie "k aufweist, nämlich
Sikkens "Supergloss".
Das Zeug verläuft super, hält ewig und glänzt auch klasse.
Habe den Lack gerollt. Sieht aus wie gespritzt.
Kann ich weiter empfehlen!
Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.03.2007, 12:49
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.389 Danke in 631 Beiträgen
Standard

Zum Formteil:

Ich fürchte dass Dir keine andere Wahl bleibt, als Dein neues Teil zu spachteln, zu schleifen und noch einmal feinzuspachteln, bis die Oberfläche so gut ist, dass Du sie grundieren und anschließend lackieren kannst.

Ich hab das, wie schon gesagt, mal auf einer größeren horizontalen Fläche mit Gelcoat gemacht:

GFK-Laminat angeschliffen, mit breiter Kunststoffspachtel weiß einfärbtes Gelcoat, leicht mit Microballs angedickt, aufgetragen. Es muss etwas von einem speziellen Wachs zugesetzt werden, sonst härtet die Oberfläche nicht aus. Durch die Microballs wird das Gelcoat eine etwas dicke, pastöse Masse, die sich auch in mehreren mm dicken Schichten gut aufgtragen lässt. Es ersetzt praktisch das Spachteln, wenn das Laminat nur einigermaßen eben ist.
Nach dem Trocknen feingeschliffen und die nächste Schicht Gelcoat ohne Microballs aufgespachtelt. Anschließend mit 600er Schleifpapier nass geschliffen und poliert.
Die Gelcoat-Beschichtung ist natürlich wesentlich dicker als eine aufgespritzte Lackschicht. Da kann man auch mal mit der Verdünnung oder dem Lackreiniger oder sogar mit Schleifpapier drüber gehen, ohne gleich die O berfläche zu ruinieren.

Viel Erfolg

Paul
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2007, 17:04
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

hallo
habe mein Boot bis aufs Gelcoat abgeschliffen.
1. alle kleinen Löcher spachteln mit Watertite Epoxy spachtel
2.zwei schichten Light Primer von Hempel 2-komp.Primer
3.drei schichten Antifouling von Hempel

und immer achten das alles schön sauber staub und Fettfrei ist
der Light Primer ist als sperrschicht gegen Wasser und Osmoseschutz bei GFK
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2007, 17:51
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
223 Danke in 156 Beiträgen
Standard

hallo Harry
Will mein Boot auch mit Supergloss streichen
was hast du als Grundierung genommen?
thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2007, 18:14
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Zum Formteil:

Ich fürchte dass Dir keine andere Wahl bleibt, als Dein neues Teil zu spachteln, zu schleifen und noch einmal feinzuspachteln, bis die Oberfläche so gut ist, dass Du sie grundieren und anschließend lackieren kannst.

Ich hab das, wie schon gesagt, mal auf einer größeren horizontalen Fläche mit Gelcoat gemacht:

GFK-Laminat angeschliffen, mit breiter Kunststoffspachtel weiß einfärbtes Gelcoat, leicht mit Microballs angedickt, aufgetragen. Es muss etwas von einem speziellen Wachs zugesetzt werden, sonst härtet die Oberfläche nicht aus. Durch die Microballs wird das Gelcoat eine etwas dicke, pastöse Masse, die sich auch in mehreren mm dicken Schichten gut aufgtragen lässt. Es ersetzt praktisch das Spachteln, wenn das Laminat nur einigermaßen eben ist.
Nach dem Trocknen feingeschliffen und die nächste Schicht Gelcoat ohne Microballs aufgespachtelt. Anschließend mit 600er Schleifpapier nass geschliffen und poliert.
Die Gelcoat-Beschichtung ist natürlich wesentlich dicker als eine aufgespritzte Lackschicht. Da kann man auch mal mit der Verdünnung oder dem Lackreiniger oder sogar mit Schleifpapier drüber gehen, ohne gleich die O berfläche zu ruinieren.

Viel Erfolg

Paul

Ich danke dir recht herzlich für deine Antwort,werder es so machen mit dem spachteln und schleifen
danke
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.03.2007, 18:19
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mile
hallo
habe mein Boot bis aufs Gelcoat abgeschliffen.
1. alle kleinen Löcher spachteln mit Watertite Epoxy spachtel
2.zwei schichten Light Primer von Hempel 2-komp.Primer
3.drei schichten Antifouling von Hempel

und immer achten das alles schön sauber staub und Fettfrei ist
der Light Primer ist als sperrschicht gegen Wasser und Osmoseschutz bei GFK
Super darüber muß ich mit meinem Lackierer sprechen
danke
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.03.2007, 18:51
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

ich will ja kein Spassverderber sein... Gebe nur zu Bedenken, dass Ihr ein gebrauchtes Boot habt. Und nach dem, was ich bisher gelesen habe, erweckt Eure Frage in mir den Eindruck, als wenn ihr ein Neubootzustand haben wollt. Ist das jetzt richtig?! Nur zum Verständnis.

Den Lack richtig reinigen, polieren, oben gut. Unten das Antifouling runter, Primern, neues Antifouling drauf und nix wie auf`s Wasser.



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.03.2007, 21:24
vargr vargr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
Moin Moin,

ich will ja kein Spassverderber sein... Gebe nur zu Bedenken, dass Ihr ein gebrauchtes Boot habt. Und nach dem, was ich bisher gelesen habe, erweckt Eure Frage in mir den Eindruck, als wenn ihr ein Neubootzustand haben wollt. Ist das jetzt richtig?! Nur zum Verständnis.

Den Lack richtig reinigen, polieren, oben gut. Unten das Antifouling runter, Primern, neues Antifouling drauf und nix wie auf`s Wasser.



Gruß ALF
so ist es ja nicht ganz , aber wie du es beschrieben hast ist es ja richtig rauf auf's Wasser genau
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.