boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2007, 12:34
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard Heizöltank

Hallo!
Kann mir jemand sagen ,ob ich für meine Bordheizung eigentlich einen separaten Tank mit ca. 100 Litern Heizöl einbauen darf?
Mir ist klar das ich keine Verbindung zum Motor haben darf,aber sonst müsste das doch gehen?
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2007, 13:29
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

zum mindest die svg hier hat das in ihren bussen auch so,
seperater tank mit heizöl
fragt sich nur, ob sich das rechnet, beim verhaeltnis zwischen realem verbrauch, der differenzersparnis und der
kosten fuer einen tank mit einbau und dann noch das heizöl schleppen
und das bei der ueblichen nutzungsdauer einer bootsheizung
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2007, 15:55
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,
ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, einen separaten Heizöltank zu nutzen, teile aber auch die Bedenken von Kay. Ich überlege daher, einen 10L- Edelstahlkanister, den ich ohnehin an Bord habe, mit entsprechender Halterung im Boot dafür einzusetzen. Der kann dann als Tank und als Transportbehäter dienen und dürfte bei dem relativ geringen Verbrauch der Heizung reichen. Rein steuerrechtlich dürfte nichts gegen die Verwendung von Heizöl anstelle von Diesel für die Bootsheizung sprechen.
Nur muß man natürlich darauf achten, dass bei der Nutzung des Kanisters zum Transport von Diesel kein Farbstoff vom Heizöl in den Motortank gelangt. Ein Grund für mich ist auch, dass ich nicht sicher bin, ob die nunmehr vorgeschriebene Beimischung von Biodiesel von allen älteren Heizungen ohne Störungen akzeptiert wird.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2007, 16:07
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich dachte den Tank auch ein bisschen als Trimmgewicht einzusetzen.Im Hinterkopf habe ich schon ,ihn im Notfall auch als Reserve zu nutzen. Jetzt habe ich zum Beispiel immer 6 x 20 Liter Kanister an Bord ,die dann natürlich wegfallen würden.Wahrscheinlich ist ein eingebauter Tank ja auch zollrechtlich besser wie 6 Kanister ,die man so glaube ich ,auch nicht haben dürfte.Hatte allerdings in 10 Jahren nie Probleme. Da ich jetzt aber eine große Reise Plane ,kam ich auf die Idee mit dem fest eingebauten Tank,aber eben mit Heizöl.Im echten Notfall müsste man eben eine fliegende Verbindung legen.Im Normalfall wäre er nur für die Heizung .
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2007, 16:33
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Interessante Frage... So ein temporärer "Notfall" (bis am Horizont ein blau-weißes Boot auftaucht) kann natürlich einige Euro sparen...
Man müsste nur dafür sorgen, dass der Heizölrücklauf nicht zu früh in den Dieseltak gelangt, wenn man umschaltet. Mit zwei Umschaltventilen und durchsichtigen Leitungen kein Problem !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.03.2007, 16:39
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hey Thorsten!
Ich verstehe gar nicht was Du damit meinst.
Aber wie gesagt. Die Frage ist: Darf ich einen fest eingebauten Tank für die Heizung haben, der dann natürlich Heizöl enthält?
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2007, 17:45
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Karl Heinz
Hab noch nirgens gelesen das es verboten ist,
bei mir ist ein 110l Heizöltank eingebaut.
Will auch im Winter Boot benützen.
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.03.2007, 20:06
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Jeder Reflexs-Ofen ist doch so aufgebaut. Fest eingebauter Tank für den Brennstoff. Habe ich genau so gemacht, nur keinen 100te Liter Tank, aber 40.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2007, 23:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo nordic,
ja darfst du
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.