boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2023, 18:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard Stou Öl, die eierlegende Wollmilchsau ?

Das Öl wurde m.W. in den Staaten entwickelt, damit die Farmer nicht mehr 47 Kanister dabei haben mussten, wenn sie aufs Feld fuhren und ggf mal in Hydraulik, Getriebe, oder Motor Ebbe war.

Mit diesem Öl kann angeblich alles aufgefüllt werden

Die Idee finde ich so ja erst mal klasse, aber wie sieht es mit Langzeiterfahrungen aus

Wiki Deutschland kennt es nicht einmal

Sagt mal was.
Habt Ihr Erfahrungen ?

Achso, Stou steht für Spezial Traktor Oel Universal
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2023, 18:36
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.344 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Hi
Ist in USA eine weit verbreitete Meinung:
"Alle großen Dinge sind einfach."
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.12.2023, 18:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

muss ja erst mal nicht verkehrt sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2023, 19:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Jedes Öl ist erstmal besser als kein Öl. Und es ist nicht schlecht, wenn man bei einem Gerät mit nur einem Öl auskommt. Gibt es bei Booten ja auch - Hinweis im Getriebemanual: gleiches Öl wie Motor.
Aber eben nicht überall und somit ist ein falsches Öl mit Vorsicht zu geniessen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.12.2023, 23:29
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.833
Boot: Motorboot seit 2017
4.044 Danke in 2.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das Öl wurde m.W. in den Staaten entwickelt, damit die Farmer nicht mehr 47 Kanister dabei haben mussten, wenn sie aufs Feld fuhren und ggf mal in Hydraulik, Getriebe, oder Motor Ebbe war.

Mit diesem Öl kann angeblich alles aufgefüllt werden

Die Idee finde ich so ja erst mal klasse, aber wie sieht es mit Langzeiterfahrungen aus

Wiki Deutschland kennt es nicht einmal

Sagt mal was.
Habt Ihr Erfahrungen ?

Achso, Stou steht für Spezial Traktor Oel Universal
Jeder normale Mensch schaut danach bevor er aufs Feld fährt.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2023, 05:20
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Jeder normale Mensch schaut danach bevor er aufs Feld fährt.
ja das macht der Bauer in Amiland auch, nur sind dort die Felder etwas größer und zudem nehmen die Amis das mit Leckagen und Ölverbräuchen nicht so genau wie die Deutschen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.12.2023, 07:59
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 371
Boot: Winner Wildcat 1972
398 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hm.

Ich wundere mich gerade, warum man plötzlich alles mit einem Öl können soll.

Das eine Thema sind die Viskositäten. Schon beim Motor gibts da alles von 0w30 bis 15w40, und nicht jeder Motor verträgt jedes Öl.

Getriebeöle liegen meist wesentlich höher, 40W-irgendwas oder noch mehr.

Hydrauliköl ist wieder dünnflüssiger als normales Motoröl.

Ich denke, man sollte lieber mal checken, welches Aggregat welches Öl verträgt. Irgendwas entgegen der Spezifikation reinzukippen ist immer 'eigene Entscheidung, eigene Rechnung'. Würde ich nur machen, wenn ich mir die Ersatzteile leisten kann

Wenn ein Fahrzeughersteller das so vorsieht, ist es natürlich was anderes - siehe oben, beim Boot Motor und Z-Antrieb gleiches Öl, z. B. bei Volvo Penta 270, 280 etc. Aber ich würde deswegen nicht auf die Idee kommen, 10W30 in den Hydrauliktank meines Trimmantriebs zu kippen...

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.12.2023, 08:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.965
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.772 Danke in 9.342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das Öl wurde m.W. in den Staaten entwickelt, damit die Farmer nicht mehr 47 Kanister dabei haben mussten, wenn sie aufs Feld fuhren und ggf mal in Hydraulik, Getriebe, oder Motor Ebbe war.

Mit diesem Öl kann angeblich alles aufgefüllt werden

Die Idee finde ich so ja erst mal klasse, aber wie sieht es mit Langzeiterfahrungen aus
Kenne ich nicht und brauche ich auch nicht an Bord.

Warum sollte ich so ein Öl verwenden, wenn es leicht möglich ist
Motor- und Getriebeöl in einem kleinen Vorrat an Bord mitzunehmen?

Im Zweifel kann ich in jedem Hafen Nachschub bekommen ...

Klaus, dessen Langzeiterfahrung gegen Stou-Öl spricht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.12.2023, 08:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Genau, wat de Buer nich kennt freet he nich

Natürlich haben wir hier die Möglichkeit von jedem benötigten Öl etwas mit zu nehmen, oder es uns kurzfristig zu besorgen.
Allerdings sind unsere Mengen eher homöopathische Dosen im Verhältnis zu dem was die Amis für ihre großen Geräte so benötigen.

Genau so ist es ja ein Widerspruch in sich,
von Langzeiterfahrungen zu sprechen / schreiben wenn man es nicht kennt

Warum soll so eine Neuentwicklung schlecht sein ?
Angeblich erfüllt das Öl div Anforderungen ( API, CG, CF, CN, etc )

Das war aber nicht die Frage

Die Frage war, ob es bereits Erfahrungen gibt ?!
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.12.2023, 09:09
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.711
1.578 Danke in 933 Beiträgen
Standard

nein, keine Erfahrung.Aber mich stört ein wenig die Konnotation über die Amis. Die achten sehr wohl darauf, kein Öl zu verlieren, kann in den einzelnen Staaten richtig teuer werden. Insbesondere für Farmer mit verunreinigtem Erntegut. Und aufgrund der sehr risikofreudigen Produkthaftung müsste man sich die Werbung für das Öl mal genauer ansehen und hören. Wenn da wirklich mir Normen usw. belastbar geworben wird, dann wird das ganz sicher nicht alles aus der Luft gegriffen sein. Vielleicht bezahlt man die Multifunktionalitätä ja mit extrem verkürzter Lebensdauer. Ich google das mal.

EDIT: Wiki sagt
Zitat:
Traktor-Öl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Viele Traktoren (fast alle modernen Traktoren mit stufenlosen Getrieben) verwenden für Motor, Getriebe und Hydraulik unterschiedliche Ölkreisläufe, ähnlich wie beim Automobil. Die Anforderungen und Spezifikationen sind daher auch ähnlich. Vor allem Traktoren mit Lastschaltgetrieben und ältere Traktoren haben einen gemeinsamen Ölkreislauf für Getriebe, Hinterachse und die Hydraulik, bei denen nasse Lamellenkupplungen im Ölbad mitlaufen. Daraus ergeben sich spezielle Anforderungen, die mit Standardölen nicht erfüllt werden können. Bei solchen Maschinen wird meist ein Universalöl Super Tractor Oil Universal (STOU) verwendet, das den Anforderungen von Achs- bzw. Getriebeölen (API GL4 mit Limited-Slip (LS) Zusätzen), Motoröl sowie denen eines Hydrauliköls gerecht wird. Die Bestimmung der Reinheitsklassen nach ISO 4406, SAE 4059 ist mit diesem Öl nicht bzw. nur sehr schwer möglich, da bei der klassischen Partikelzählung mittels Lichtquelle (Laser) und Photodetektor auch die relativ großen Additive mitgezählt werden. Eine entsprechende Auswertung kann nur rechnerisch erfolgen.
Ist also ein alter Hut und hilft beim Bootsfahrten wohl eher nicht.

Geändert von fignon83 (15.12.2023 um 09:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.12.2023, 19:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ich habe es mir jetzt einfach mal bestellt und werde berichten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.12.2023, 19:57
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Langzeiterfahrungen gibt es dazu eine Menge.
Im landwirtschaftlichen Bereich geht ohne diese Multifunktionsöle fast nix.
Das STOU ist eine Weiterentwicklung des UTTO und ein absoluter Standardartikel.
Zum Beispiel hier:
https://www.addinol-shop.de/forst-un...ierstoffe.html

Bin nicht verwandt oder verschwägert.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.12.2023, 18:34
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
857 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich habe es mir jetzt einfach mal bestellt und werde berichten
Aber noch nicht geschrieben, wo du es verwenden willst.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.12.2023, 07:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Erst einmal beim Trecker, für Getriebe und Hydraulik

Das Zeug kam gestern an.

Im ersten Moment sieht es aus wie ein " normales " Motorenöl.
Riecht allerdings nach Getriebeöl und ist " klebriger " als Motorenöl

Mal sehen wie es weiter geht.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.12.2023, 16:49
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.498
Boot: Glastron SX 170
2.414 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen

Natürlich haben wir hier die Möglichkeit von jedem benötigten Öl etwas mit zu nehmen, oder es uns kurzfristig zu besorgen.
Allerdings sind unsere Mengen eher homöopathische Dosen im Verhältnis zu dem was die Amis für ihre großen Geräte so benötigen.
Darfst halt auch nicht vergessen- die Geräte wurde entsprechend entwickelt, also für die Nutzung universaler Öle.
Da hat der Landwirt x verschiedene Anbaugeräte die er mit der Zentralhydraulik versorgt, kauft mal was Gebrauchtes und kann nicht immer für jedes das vorhandene Öl bereithalten- das Zeug war schon immer zwangsläufig mischbar. Das man den Motor dann mit einbezieht ist eigentlich fast logisch - aber eben auch dafür konstruiert.
Zu hoffen das Öl bei nem Boot für den Motor UND die Lenkung verwenden zu können...(Beispiel!!) eher kaum. Die Dinger drehen etwas höher und stellen ganz andere Anforderungen an die Öle.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Und noch einer: Kaufberatung oder: die eierlegende Wollmilchsau für Kroatien Amtrack Allgemeines zum Boot 9 07.10.2023 15:51
Die Eierlegende Wollmilchsau Bambule84 Allgemeines zum Boot 12 23.09.2016 20:14
PKW-Anhänger "Marke Eigenbau" - Wie eine eierlegende Wollmilchsau entsteht. clevertherm Selbstbauer 109 17.09.2016 07:12
eierlegende Wollmilchsau cyberry Kleinkreuzer und Trailerboote 3 07.06.2012 23:05
eierlegende Wollmilchsau freeman04 Allgemeines zum Boot 21 24.09.2009 11:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.