boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2021, 11:59
sauberli sauberli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2021
Beiträge: 20
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Heckgeber Montageort bei zwei IB

Hallo zusammen, brauche mal etwas Nachhilfe in Sachen Montage Echolot-Heckgeber.

Bei einem Halbgleiter mit zwei Innenbordern mit Welle: macht da ein Heckgeber überhaupt Sinn? Montage wäre mittig zwischen den beiden Propellern möglich, aber gibt es da ggf. zu viele Verwirbelungen?

Lese immer, der Geber darf nicht hinter der Schraube platziert sein. Ist damit die direkte Linie hinter der Schraube gemeint oder muß er grundsätzlich in einem Bereich vor den Schrauben montiert werden, was in meinem Falle gar nicht möglich wäre, da sich die Schrauben vor dem Spiegel befinden.

Danke Euch!
Steffen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2021, 12:40
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Hast Du nicht ne Möglichkeit den Geber in der Bilge einzukleben?

Habe die Erfahrung gemacht, dass man damit genau so gute Darstellungen bekommt, nur die Wassertemperatur wird natürlich ungenauer. Aber man muss nicht Außen bohren und das Kabel ankleben.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.08.2021, 13:02
sauberli sauberli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2021
Beiträge: 20
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Grundsätzlich schon. Es könnte auch ein Durchbruchgeber werden. Wollte nur erst mal verstehen, ob ein Heckgeber technisch überhaupt möglich ist. Zumal eine Befestigungsplatte schon vorhanden ist.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.08.2021, 17:37
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Die Props sind erst einmal egal. Das Problem ist die Kavitation der Props. Diese wird vom Echolot erkannt.
Kurz vor bis Mitte Props geht das, hinter den Props wird es dann problematisch. Sobald Luft im Wasser ist Mist man nur noch Mist
Geräusche kann man vernachlässigen, es sei den von anderen Echolotgebern die im gleichen Frequenzbereich "plärren".

Schall im Süsswasser hat ~1500m/S (im Salzwasser ~1700m/S) Ausbreitungsgeschwindigkeit die Luft hat nur ~300m/S. Die Genaue Ausbreitungsgeschwindigkeit ist Salz und Temperaturabhängig.
Daher ist es nie ein gute Idee einen Transducer (Echolotgeber) dort anzubringen wo Luft und Wasser vermischt wird. Das gibt Fehlmessungen die das Echolot erkennt und i.d.R, nicht anzeigt.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Echolotgeber Montageort, Werte nur bei langsamer Fahrt captain dietius Technik-Talk 72 25.12.2017 07:47
Wohin mit der Funkantenne (Montageort) easy-boot Segel Technik 16 09.05.2010 20:05
Montageort Handlenzpumpe Mystic Selbstbauer 36 11.12.2005 15:55
Montageort Staudruckmesser ???? Lanoti Allgemeines zum Boot 0 24.06.2005 13:16
Montageort des Funkgerätes Segelwilly Allgemeines zum Boot 16 25.02.2004 21:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.