![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben. Ich habe folgendes Problem: Wenn ich mit meinem Bayliner im Standgas ( mit eingelegtem Gang ) fahre, hält er die Drehzahl eigentlich ziemlich stabil auch über einen längeren Zeitraum, wenn ich aber den Gang rausnehme, sackt nach ca 1-2 Minuten die Leerlauf-Drehzahl immer weiter ab, bis der Motor "abstirbt". Um ein einigermaßen ausgewogenes Verhalten zu haben, muss ich die Drehzahl auch höher stellen ( ca 950-1000 UPM im Standgas ) . Ich habe schon den Vergaser gereinigt und anschließend eingestellt, so dass ich eigentlich weder zu mager noch zu fett fahre. Hat jemand einen konstruktiven Vorschlag ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Leerlaufdrehzahl sollte bei 800 - 900 Upm liegen.
Ist die Gangschaltung richtig eingestellt? Nicht das der Motor im Leerlauf meint du wolltest den Gang einlegen und der deshalb die Drehzahl reduziert.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Uli,
Ich würde sagen ja. Werde es gleich aber nochmal genau prüfen. Kann ich es auch optisch irgendwie erkennen ? Der Mikroschalter für die Zündunterbrechung wird nicht annähernd betätigt, die Rolle liegt mittig in der Mulde. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok, wenn sich die Wippe nicht bewegt sollte es nicht daran liegen.
Dann überprüf mal den Vergaser und Ansaugtrakt auf Falschluft.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das ist schon verwunderlich, normal stellt man den Leerlauf und das Gemisch ja im Wasser ein, dabei soll der Gaszug spielfrei bzw. auf geringem Zug sein, damit die Drosselklappe sicher geschlossen ist, das würde ich noch mal überprüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
danke für den Hinweis, aber genau so habe ich es ja gemacht, deswegen bin ich so erstaunt. Der Motor war warm und der Gaszug war insofern spielfrei, dass ich im Standgas getuckert bin ( zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl ). Zur Gemisch-Einstellung, erst kurze Vollgasfahrt, dann habe ich den Motor bei ca 2000 UPM laufen lassen ( vorher Gemisch-Schraube zu, dann 1 3/4 Umdrehungen rausgedreht ) und an der Gemischschraube vorsichtig gedreht, bis der Motor am höchsten Punkt war, dann knapp 1/4 Umdrehung zurück. War das Vorgehen so richtig ( sorry, ich habe noch nicht allzuviel Ahnung von der Materie ). |
#7
|
||||
|
||||
![]()
der Motor hat Richtung Fett und Richtung Mager einen Punkt an dem der Motorlauf rumpeliger wird, und genau da in der Mitte ist die optimale Stellung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
so ungefähr sollte es passen. Vom Vorgehen her mache ich es aber richtig, oder ?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hatte diese Problem mit weiteren bei meinem Motor 3.0L. Letztendlich hat die Überholung der Zündung, Augenmerk auf die Fliehkraftverstellung dazu geführt, das der Motor jetzt ein Standgas bei eingelegten Gang von 750upm hat und er nicht mehr nach Minuten Standgaslauf abstirbt. Ich hatte noch einen neuen Satz Federn für die Fliehkraftverstellung in den Staaten gefunden. Da ist aber jetzt auch der Markt leer.
Die Beschleunigung und Drehzahl Obergrenze hat sich auch positiv verändert, sprich der Motor hat gefühlt mehr Leistung und ist Drehfreudiger geworden. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
beim Leerlaufgemischeinstellen....ja bis der Motor *auf Höchstem Punkt* (Drehzahl) ist.
aber dann dort lassen...nicht 1/4 Umdrehungen zurück. danach aber auch mal das Kerzengesicht begutachten....ob Ok
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schwankende Drehzahl Leerlauf Mercruiser MPI | Juisas | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 05.04.2021 23:35 |
Mercruiser 3l , neuer Anlasser rattert und beim Gasgeben sackt der Motor kurz ein. | UdoVespa | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 08.07.2011 10:31 |
Mercruiser 4,3l OT,Leerlauf,Drehzahl Newbie! | buxtetown | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 19.06.2007 13:24 |
Mercruiser 3.0 LX Leerlauf-Drehzahl | Pit1 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 20.07.2005 19:45 |