![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Motorboot Fahrer,
wir möchten gerne in ca. 3-4 Wochen für max. 3 Wochen unseren 1. größeren Urlaub mit unserem 9,55 Motorboot machen. Unser Liegeplatz ist in Herne (WSV 1920). Da kommt für uns eigentlich nur die Richtung Emden in Frage. Mit einer längeren Liegezeit in einem schönen Hafen (gerne Empfehlungen von Euch). Wir wollen in Deutschland bleiben und gerne etwas Seeluft schnuppern. Da mir die Erfahrung bei der Auswahl der notwendigen Karten fehlt, (das Buch „vom Rhein zur Nord- und Ostsee“ habe ich bereits) wäre es hilfreich, wenn Ihr mir bei der Auswahl des Kartenmaterials helfen könntet. Es gibt ja mehrere Anbieter, wenn ich das so richtig sehe. Es gibt ja auch Kombi Angebote App und Karte. Was haltet Ihr davon? Könntet Ihr mir Kartenmaterial (Hardware) empfehlen für das Fahrtgebiet vom Ruhrgebiet bis nach Emden und vielleicht bis auf eine der nahegelegenen Inseln wo man durchs Fahrwasser hinkommt. Benötigt man für diese Fahrt noch spezielle Unterlagen außer natürlich den Tidenkalender. Elektronisch teste ich gerade die Navship App und besorge mir vielleicht noch eine andere App zum Testen. Eventuell ja in Verbindung mit den Papierkarten. Über Eure Antworten würde ich mich freuen.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für die Ems ab Emden bis zu den Ostfriesischen Inseln reicht NavShip auf keinen Fall.
Ich persönlich arbeite mit Karten und App vom nv-Verlag und bin damit voll zufrieden. Andere schwören auf Navionics, wieder andere auf OpenSeaMaps Alles Geschmacksache, muss jeder für sich entscheiden.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Rückmeldung Volker.
Es geht mir auch in erster Linie um die Papierkarten. Wenn noch eine App dabei ist die man gut benutzen kann ist das natürlich noch besser. Ich habe mir die NV Karten mal angesehen. Da ist die Karte D13 wohl für dieses Fahrtgebiet erhältlich. Benutzt Du auch die APP dazu? Bei der Suche bin ich noch auf die Kartenwerft gestoßen. Die ist wohl etwas kostengünstiger und das Fahrtgebiet ist umfangreicher. Leider gibt es offensichtlich wohl keine Nordsee-Küstenkarten von Kartenwerft. Habt Ihr noch eine Alternative zu NV-Karten oder gibt es keine mehr? Habe halt noch nie See- oder Binnen Karten gekauft.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karlheinz,
die einzige Alternative dazu sind dann vermutlich nur noch die BSH Karten für den See Teil. Mir persönlich gefallen die NV Karten sehr gut, zumal ich dann auch gleich noch die elektronische Form dazu bekomme. Gruß Rolf
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die NV charts app läuft bei mir auf nem Samsung Tablet. Alles prima.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
NV Karten mit dem Freischaltcode wäre meine Empfehlung. Falls Du auf Papierseekarte verzichten willst geht App auch über Abo im Shop.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Dann werde ich mir wohl mal die Karte D13 (NV Atlas Ostfriesland DE13 - Borkum bis Helgoland & Ems) bestellen und die dazugehörige App ausprobieren. Ich habe auch ein Samsung Tablet extra neu angeschafft für die Navigation. Zur Törn-Vorbereitung möchte ich auf keinen Fall auf die Papier-Seekarten verzichten. Mal eine zusätzliche Frage. Fahrt ihr Binnen auch mit Papierkarten oder nur mit APP? Oder auch beides APP und Karten?
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, NV ist auch immer meine Wahl.
Die D13 habe ich noch in der berichtigten Fassung von Oktober 2020 als Papier und Freischaltcode für die App. Kann ich Dir gerne überlassen. Gruß Volker
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
was möchtest Du dafür haben und bis wann sind die Karten aktualisiert?
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Karlheinz,
die Karten sind bis zur letzten Aktualisierung im Oktober 2020 gepflegt. Haben will ich dafür gar nichts. Wahrscheinlich ist Abholung in Bremen nicht möglich. Dann kommen für Dich nur die Versandkosten. Allerdings gibt es ein Problem: Ich fahre am Samstag für 3 Wochen in den Urlaub. Dann müssen wir uns beeilen. ![]() Ich schicke Dir per PN mal den Code von der App Karte. Dann kannst Du den mal ausprobieren ob der noch geht. In meiner App läuft die Karte noch. Gruß Volker
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn Ihr in Emden seid, könnt Ihr auch einen Abstecher in den Ems-Jade-Kanal machen, ganz klein, mit teilweise handgekurbelten Brücken und Schleusen, und mehreren freien Liegestellen für 48 Stunden, länger dann für sehr wenig Geld. Die Kesselschleuse gleich in Emden ist das erste Erlebnis, dort gibt es auch schon die ersten freien Liegestellen. Danach wunderschöne Naturlandschaften bis nach Wilhelmshaven. Gute Fahrt! Knut |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch ich würde NV empfehlen. Ich nutze die auch seit einigen Jahren. Kleiner Hinweis: Du musst (!) eine aktuelle Papierkarte an Bord haben, wenn du die Seeschifffahrtstraßen befährst. Eine App alleine genügt nicht! Gruß Arne.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Einzige was mir bei NV nicht gefällt, ist die Tatsache, dass sich die Plotterkarten nicht aktualisieren lassen. Einmal gekauft, erfahren sie das ganze Jahr über keine Updates.
Da ist Navionics weiter, da man diese am PC aktualisieren kann. OpenSeaMaps habe ich auf der Plotterkarte binnen. Auf See m. E. unbrauchbar, da die Tiefenangaben fehlen. Binnen sind die klasse mit einem sehr schönem Kartenbild.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf der NV-Seite: "Der Update-Service beinhalten folgende Daten:
Volker
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, deshalb schrieb ich ja auch, dass sich die Plotterkarten nicht aktualisieren lassen und den Vergleich zu Navionics gezogen. Von daher stimmt das sehr wohl. Den Schluss zu ziehen, dass somit auch alle anderen Dinge wie App und Papier nicht aktualisiert werden, hast du jetzt gezogen.
Alles andere (bis auf die Aktualisierung der Plotterkarten) ist tiptop bei NV. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Vielen Dank für Eure Hinweise. Kann leider heute erst zurückschreiben. Ich bin noch unentschlossen wie weit wir fahren. Wir werden wohl erst einmal Papenburg anpeilen und dann weiter sehen. Da ich vor Ebbe und Flut sowie den großen Pötten doch einigen Respekt habe weiß noch nicht ob ich über die Ems nach Emden fahre und eventuell noch weiter fahre. Das Fahrtgebiet ist doch schon sehr anspruchsvoll. Ich mache es davon abhängig wie gut ich mich Vorbereiten kann. Der Hinweis auf den Ems-Jade-Kanal ist sehr gut. Vielleicht komme ich da über den Ems-Seiten-Kanal hin. Dann brauche ich nicht durch den großen Emder Hafen, wenn ich das richtig sehe und nur ein Stück über die Ems und kann ein wenig Erfahrung sammeln. Die Seekarten werde ich jetzt bestellen. Vielen Dank für den wichtigen Hinweis, aber das wußte ich bereits. Ohne würde ich nicht Fahren. Das sieht binnen etwas anders aus. Ich überlege allerdings ob ich mir für den Binnenbereich auch mal einen Kartensatz besorgen. Bei der App bin ich noch im Suchmodus. Habe bis jetzt nur die Navship App für den Binnenbereich. Bin mal auf die NV App gespannt. Einige von Euch finden die ja gut. Aber ich glaube jede App hat hier seine Anhänger wie ich im Forum gelesen habe. Vielleicht kann man die ja auch für den Binnenbereich erwerben, wenn die gut ist. Ich glaub der Vollständigkeit halber werde ich die Navionics App auch noch ausprobieren, die hat ja wohl auch viele Anhänger. Wenn man bloß mehr Zeit hätte...
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Aha, ist das Deine persönliche Meinung oder zitierst Du irgendwas ?
__________________
--- Gruß Gerhard |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sportbootführerschein See hast du? Es sei angemerkt, dass dies nur für die Seeschifffahrtsstraßen gilt! Nicht Binnen!
Das Thema ist hier im Forum auch schon extrem durchgekaut worden: Die Pflicht, auch als Sportboot, Seekarten mitzuführen ergibt sich auch aus der SchSV. Im §13 (1) 2. a), wo es dann heißt: Bei Sportbooten im Sinne der Sportbootführerscheinverordnung-See genügt es, wenn an Bord nicht-amtliche Ausgaben mitgeführt werden. Aber die nicht-amtlichen müssen es dann schon sein. Und ja, Solas kenn ich natürlich auch und wenn du ein ECDIS hast, brauchst du keine Papierkarten. 4. mit Seekarten und nautischen Veröffentlichungen zum Planen und zur Anzeige der Bahn des Schiffes für die vorgesehene Reise sowie zum Mitplotten und Überwachen der Schiffsposition während der gesamten Reise; ein elektronisches Seekartendarstellungs- und Informationssystem (ECDIS) kann als Erfüllung der Vorschriften dieses Absatzes über das Mitführen von Seekarten anerkannt werden. Aber das wird auf Sportbooten wohl kaum zu finden sein.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Habe mir heute Papier-Karten Bestellt: Atlas 8 und 9 von Kartenwerk (Ems und Friesland und Ruhrgebiet) Sowie von NV CHART die D13 Karten für die Ems und angrenzende Nordsee. Zusätzlich einen Gezeitenkalender. Ich hoffe dass das ausreicht? Es gibt ja garnicht so viele Karten-Hersteller wie ich gedacht habe. Z.B. Kartenwerk, NV Cahart und der BSH. Bitte ergänzen fals es noch bedeutende gibt. Die APP gibt es ja auch dazu. Da habe ich gedacht, dass ich alles von einem Hersteller bekomme und dann auch nur eine APP habe, aber da brauche ich jetzt 2 APPS, weil es die Fahrtgebiete nicht von einem Herstellergibt. Zusätzlich habe ich noch die Navship APP, da habe ich noch einiges zum ausprobieren. In erster Linie möchte ich mal Papierkarten an Board haben. Im Binnenbereich werden die ja nicht so oft geändert, hoffe ich. Da ist ja vieles konstant. Wenn man ganz Deutschland abdecken möchte und später vielleicht noch NL ist das ein teurer Spaß. Ich denk, dass mann lediglich die Seekarten jährlich erneuern muss, falls man an die See fährt. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin! Falls das Boot in Deinem Rubrum das Reisegefährt ist, sollte für Dich bei der virtuellen Grenze Knock / Delfzijl besser Schluss sein.
__________________
Alex |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe ein Stahlboot L 9,55m, B3,3, T 1,15 bei 8,5t Gewicht. Auf die offene Nordsee will ich sowieso nicht, allerdings überlege ich, wie oben geschrieben, im Wattbereich mal auf eine Insel oder ans Festland zu fahren. Natürlich nur bei gutem Wetter.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lass das mal besser bleiben, falls Du noch ein, zwei Schnecken im Innenohr hast ... Oder, anders, ICH würde es nicht machen mit diesem Boot.
__________________
Alex |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du den Wetterbericht sauber lesen kannst und nicht draufgängerisch an Deine Reise herangehst, dann glaube ich, daß man mit Deinem Schiff durchaus das Wattenmeer befahren kann. Aber vielleicht ist ja Friesland auch eine Alternative? Glück und Demut wünscht: edjm.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bezüglich Anbieter: Es gibt noch den Yacht Navigator von Delius und Clasing.
Nur der Vollständigkeithalber... Das Gebiet habe ich jetzt nicht gecheckt. Ich fand die Karten nicht so toll und finde Kartenwerft (und deren Support) für Binnen viel besser.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fiktive Fahrt von Emden nach Norderney | Hibiki | Allgemeines zum Boot | 13 | 12.07.2021 22:01 |
Kartenmaterial für Fahrt von Zwolle (NL) über Bremen nach Hannover | Schmitti | Deutschland | 3 | 31.07.2020 22:58 |
Kartenmaterial Nordsee und Ostsee | Herr Kaloi | Deutschland | 46 | 12.07.2013 11:05 |
Segeln - Nordsee - Von Emden nach Greetsiel | Olaf | Törnberichte | 1 | 26.05.2011 14:04 |
Segeln - Nordsee. Emden - Borkum - Greetsiel | Olaf | Törnberichte | 0 | 27.04.2009 09:14 |