boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2021, 11:13
ReneH ReneH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
Boot: Crescent 434
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Welches Öl ? Yanmar 4JM-TE und HBW-250

Hallo zusammen,

habe mir ein neues gebrauchtes Boot angeschafft und würde hier gerne zuerst und zur Sicherheit gleich mal die Öle wechseln.

Motor: Yanmar 4JM-TE
Getriebe: HBW-250


Leider habe ich bisher nicht rausfinden können welches Öl drin ist bzw. rein sollte.
Der Vorbesitzer kann leider nicht mehr befragt werden und auf eine Anfrage an eine Yanmar Werkstatt kam die Info - können wir nicht sagen steht im Handbuch.
Also Handbuch im Boot gefunden und entdeckt - "zur Bestimmung der richtigen Ölsorte kontaktieren Sie bitte Ihren Yanmar Vertragshändler".
Habe es nun nochmal beim Yanmar Generalimporteur versucht, der mich wieder zurück an die Yanmar Vertragswerkstatt verwies...


Im Internet habe ich nun folgendes entdeckt..

Für den Motor:
0° bis 15° = SAE20 oder 20W20
15° bis 30° = SAE30
und laut der Internetseite eines Bootsteilehandels 15W40

Für das Getriebe:
SAE90 egal bei welchem Wetter



Habt ihr da evtl. noch eine klarstellende Idee oder ist es wirklich fast egal was man da letztendlich rein kippt??



Danke und vorab schönes WE



Gruß
René
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2021, 12:13
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.016
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Hallo René,

hier kannst Du die Bedienungsanleitung runter laden: http://www.marx-ftp.de/Downloads/Mar...M_4JM-TE_E.pdf
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.05.2021, 12:55
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Moin,

Getriebe: Schmierstoffliste TE-ML 04
https://aftermarket.zf.com/remotemed...e-ml-04-de.pdf

ATF ... nix Getriebeöl.
Sollte auch auf dem Getriebe stehen.

Peilstab nur aufsetzten, nicht reindrehen bei kontrollieren
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.05.2021, 13:22
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.802
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.024 Danke in 2.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin,

Getriebe: Schmierstoffliste TE-ML 04
https://aftermarket.zf.com/remotemed...e-ml-04-de.pdf

ATF ... nix Getriebeöl.
Sollte auch auf dem Getriebe stehen.

Peilstab nur aufsetzten, nicht reindrehen bei kontrollieren
Das bedarf aber mal einer eindeutigen Erklärung!ATF
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.05.2021, 13:39
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.812
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

ATF in SAE 40? Würde mich extrem wundern.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2021, 13:40
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das bedarf aber mal einer eindeutigen Erklärung!ATF
Benutze den Link!
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2021, 13:41
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
ATF in SAE 40? Würde mich extrem wundern.

BoN
Wo steht etwas von SAE 40?
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.05.2021, 18:02
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Dem Motor würde ich ein 15W40 Motoröl geben und den Ölwechsel bevorzugt im Herbst machen, kurz bevor das Boot aus dem Wasser kommt.
Für das Getriebe hätte ich jetzt auch ein ATF TYP A gewählt. Automatikgetriebeöl.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2021, 04:40
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.812
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Wo steht etwas von SAE 40?
Jetzt nirgends mehr....

BoN
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.05.2021, 11:09
ReneH ReneH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
Boot: Crescent 434
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für eure Hilfe!

Werde die Inspektion lieber jetzt demnächst schonmal machen und dann ggf nochmal zum Jahresende schauen..

Hab Anhand der Tipps schonmal geschaut.

AVIATICON Unique D 15W-40 für den Motor
AVIATICON Fluid ATF DEX III für das Getriebe


Danke und schönes WE!


Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.05.2021, 11:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Beim Motoröl ist nicht nur die Viskosität wichtig, auch die Spezifikation sollte in Ordnung sein. Marke des Öls spielt da keine Rolle. Yanmar empfiehlt bei der 4JH - Reihe z.B. ein Öl nach API CD. CD erfüllt jedes 15W40 - Billigöl aus dem Supermarkt. Ich würde da schon auf CF achten, ist von Liqui Moly z.B. schon für 20€/5l zu bekommen. Auch fürs Getriebe tut es ein Marken - ATF III, muß nicht von einem bestimmten Hersteller sein.
Kfz-Teilehändler sind da meist gut bestückt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.05.2021, 12:22
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

oder z.B.: https://www.motor-oel-guenstig.de/sc...-motoroel?c=26

https://www.motor-oel-guenstig.de/sc...triebeoel?c=46

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.05.2021, 17:52
ReneH ReneH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
Boot: Crescent 434
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin,
also lieber nicht die Aviaticon Öle?!
Da hab ich nur was mit API gelesen, nicht CD..

Danke für die Links!

Öl raus und rein schaffe ich aber mit den Spezifikationen usw kenne ich mich nicht so aus...


Danke ^^
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.05.2021, 18:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ganz einfach, für Dieselmotore gilt C und der zweite Buchstabe ist sozusagen die Version. Je höher der Buchstabe desto besser das Öl. CD ist was für ältere Konstruktionen, heute ist CH oder CJ für modernere Konstruktionen üblich. Irgendwo fangen da auch die synthetischen Öle an, die aber von vielen Fachleuten für alte Motorkonstruktionen mit Vorbehalt gesehen werden. Man fährt nicht schlecht, wenn man sich an die Vorgaben der Motorkonstrukteure hält. Bisschen besser darfs sein, aber zu viel des Guten kann auch schaden.
Die auch oft auf Ölen zu findenden Spezifikationen mit S (SE......SM) sind für Benziner. Es gibt auch noch andere Spezifikationen, aber die sind etwas schwerer zu durchschauen. Tante Gurgel ist da dein Freund.
Die Öle von Aviaticon kannst du natürlich auch nehmen, aber wo gibts die? Ich habe mich um mehrere Yanmars gekümmert, die waren alle mit den üblichen Markenölen zufrieden
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.05.2021, 18:55
ReneH ReneH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
Boot: Crescent 434
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Ewald,
jetzt hab ich es schon fast komplett verstanden

Die Aviaticon Öle hatte ich hier bei ner Hoyer Niederlassung in der Nähe entdeckt, da wollte ich mir auch später den Diesel ohne Bio beschaffen.
Dann schaue ich Montag mal ob die diese Öle auf Lager haben.


Danke und schöne Grüße!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yanmar - welches Modell habe ich? bob1 Motoren und Antriebstechnik 4 08.06.2018 06:56
Getriebe Hurth HBW 250 übersetzung ändern Bornontheisland Motoren und Antriebstechnik 19 18.08.2015 21:45
Hurth HBW 125 2 r gegen HBW 150 - 2,6R austauschbar? Tuvalu Technik-Talk 3 31.07.2012 06:11
Yanmar 4JM-TE staer Motoren und Antriebstechnik 3 19.11.2009 19:36
Kann ich dieses Hurth Getriebe nehmen???HBW 250-2.7 Ostseeaal Technik-Talk 14 28.09.2004 03:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.