![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Büro eine Fritzbox, habe Netzwerkdosen im Haus, kann man einen Reapeter an einer Netzwerkdose anstecken, oder bringt das nichts
Vielen Dank im Voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das kommt auf die Größe des Hauses an. Ein Repeater wird vermutlich nicht viel bringen, funktionieren wird es aber. Dazu musst du einen Fritz-Repeater mit Netzwerkanschluss kaufen und ihn über das Natzwerkkabel einrichten. Ich habe die Fritz-Repeater in verschiedenen Konstellationen ausprobiert, so richtig pralle ist das aber nicht. Lösung: Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO, den kannst du per Lan an die Fritzbox anschließen, damit er Internetzugriff hat und dann konfigurierest du ein Lan z.B. per Handyapp. Die Leistung ist super, leider ist der AC-Pro zur Zeit relativ teuer und schwer zu bekommen.
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Du kannst an die Fritzbox einen Repeater über eine LAN-Steckdose anschließen, und ja, das bringt sehr viel.
Konfiguration hier: Fritzbox 7590 im EG, dicke Betondecke. WLAN im OG daher eher schwach. Mit Repeater 2400 in einer LAN Dose deutliche Verbesserung. Grüße Matthias.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei Nutzung der Netzwerkdose i.V.m. FRITZ! benötigst du einen Repeater, der eine LAN-Brücke aufbauen kann (der wird dann mit Netzwerkkabel an der LAN-Dose angeschlossen), das geht mit den entsprechenden Geräten von AVM sehr gut. Solch ein an LAN angeschlossener Repeater hat quasi die Wirkung eines Access Points (wie eine Basisstation).
Beachte aber, das nicht jeder FRITZ!Repeater an die LAN-Dose angeschlossen werden kann, einige sind nur einfache WLAN-Repeater für die Stromsteckdose, die nur das aufgefangene WLAN-Signal weiterreichen. Und wenn das empfangene WLAN-Signal schon schwach ist, ist der Nutzen eines solchen WLAN-Repeaters eher gering.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Geändert von Pepper (27.05.2021 um 10:13 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht bringen auch stärkere Antennen der Fritzbox etwas:
https://frixtender.de/
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja geht z.b. 1750E habe ich über lan angebunden, die 3000er über wlan, schau mal ob deine friztbox mesh kann, das funzt super, geht aber auch ohne.
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
man kann viele Fritzboxen zu konfigurueren das sie als Switsch arbeiten, wenn sie über ein Lankabel mit einem Internetsignal versorgt werden, das ist jedenfalls deutlich schneller als ein Repeater über W-Lan
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hab das bei mir im Haus auch so, Fritzbox im Keller, einen 3000er-Repeater im EG, eine 2400er im OG - jeweils als Access-Point im Mesh über LAN-Kabel. Großer Vorteil die Repeater über LAN zu versorgen: Es gibt keinen Datenverkehr Repeater - Router übers WLAN, d.h. die gesamte WLAN-Bandbreite steht den Endgeräte zur Verfügung. Hatte die erst ohne Kabel installiert, aber die Betondecken im Haus dämpften das WLAN so dass die Repeater schon schwache Signale bekamen und der im OG über den im EG angebunden war weil es vom OG bis Keller schon gar kein Empfang mehr war. Andere Marken können das sicher genauso, die Fritz-Geräte laufen aber zumindest bei mir völlig problemlos. Wenn man noch eine alte Fritzbox rumliegen hat lassen die sich oft auch als Repeater/Access-Point nutzen. Wenn eh Neukauf ansteht würde ich eher gleich auf einen Repeater mit möglichst aktuellen WLAN-Standards setzen. Eins vorausgesetzt: Die Netzwerkdosen im Haus werden - oder können zumindest - per Gigabit versorgt werden und sind nicht noch im alten 100Mbit Stand. Frixtender kenne ich, wäre mir aber zu teuer für die Leistung. Jeder weitere Access-Point bietet weitere WLAN-Bandbreite, mit besseren Antennen wird der Empfang besser, bleibt aber auf die zwei Zugangspunkte in der Fritzbox beschränkt.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten in unserem Haus getrennte Stromkreise. Da hat das nicht geklappt. Ich habe jetzt ein Mesh System von TP installiert und es war jeden Euro wert.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde dir auch den 1750E empfehlen. Bei mir laufen insgesamt 5 Stück als LAN-Brücke mit der Fritz-Box zusammen. Das schöne ist halt, dass du sie als Mesh einrichten kannst und deine WLAN-Geräte automatisch in den stärksten Bereich übergehen wenn du dich mit ihnen bewegst. Ich bin bei mir mit einem LAN-Kabel aus der Fritz-Box raus in meine interne Verkabelung. Am nächsten Switch habe ich dann den Repeater mit einem LAN-Kabel an den angeschlossen. Steckdose in der Nähe ist natürlich sinnvoll. ![]() So ging das bei mir im Haus überall und ich habe auf dem kompletten Grundstück ein und dasselbe gute WLAN. Am meisten froh darüber sind natürlich die Kinder. ![]() ![]()
__________________
Gruß von der Weser Robert ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir heute einen Fritz Reapeter 2400 eingebaut, mit LAN Kabelanschluß, geht super, allen noch mal ein Dankeschön
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja der 2400er ist schon top. In meiner neuen Wohnung gibt es vom Hauptanschluss leider keine Möglichkeit der Weiterleitung per LAN. Also FB 7590 an 2400 AP. Hier weiter per LAN zur 2.FB 7490, die Server und Drucker betreibt. Und weiter per LAN zum 2. 2400 AP. Leistungsverlust nicht sehr hoch.
Komplette Wohnung ist dadurch überall mit hohem Pegel versorgt.
__________________
Gruß Bully |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Router - Repeater aber nur WLan | Scarto | Kein Boot | 1 | 25.11.2009 21:13 |
IR-Repeater | drscubi | Kein Boot | 6 | 17.10.2007 13:51 |
WLAN Reichweite, Repeater? | monnem | Kein Boot | 10 | 17.08.2004 17:54 |
Anschluss Repeater Seafarer Echolot | Axel MU | Technik-Talk | 2 | 27.08.2003 20:17 |
NMEA Multiplexer mit Repeater | Lothar | Werbeforum | 0 | 04.11.2002 12:37 |