![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet um vielleicht Information über eine mir unbekannte Schiffsantenne zubekommen. Da ich mehrere alte Überwachungsempfänger (Regenbogenempfänger) besitze,möchte ich diese für den Empfang benutzen. Erworben wurde die Antenne für kleines Geld auf dem Flohmarkt. - Flansch / Sockel 150mm Durchmesser, - ein Anschlusselement mit N-Buchse wird in den Fuß eingeschraubt, - die Antenne ist zweiteilig und aus GFK / Fiberglas, - der untere Teil ist 1m lang plus Fuß, der obere Teil 4m, - beide werden mit einander verschraubt (Messingverschraubung), - sie soll angeblch für den Kurzwellenempfang sein, Kennt jemand vielleicht diese Antenne und kann weiteres darüber berichten? Vielen Dank und viele Grüße Dirk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...ich habe die Antenne noch nicht angeschlossen. Eine entsprechende Halterung fü die Mastmontage ist noch in Arbeit. Werde dann über den Empfang berichten.
Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
..ich glaub, die meisten Antennen für "Boote" sind keine 4 m lang, das muß dann schon von einem Frachter oder so sein......
__________________
liebe Grüße Raimund |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder für Kurzwelle? https://www.bootspruefung.de/theorie/lrc/kurzwelle
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
...die Antenne ist noch NEU und war noch nicht verbaut. Das Teil hat unten im Fuß keine Spule / Balun oder ähnliches. Es ist also ein reiner Strahler mit ca. 5m Länge.
Es wird sich bald zeigen wie der Empfang auf KW oder vielleicht sogar auf MW ist. LG Dirk |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schiffsfunk ist nur im UKW bereich...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich habe einen Tipp für Dich: Guck mal beim dänischen Hersteller Scanantennas, einem unserer Lieferanten. Der hat ein recht großes Marineprogramm, vielleicht findest Du da eine Entsprechung. https://www.scan-antenna.com/product...gments=&page=1 Ich denke ab Seite 4/5 der verlinkten Seite wird es interessant für Dich. Gruß H.P. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann so eine lange Fiberglas-Antenne wie eine Schranke von der waagerechten in die senkrechte bewegt werden, ohne das sie durchbricht? Ich muss das ganze ja auch noch mit Mastrohr aufrichten.
Oder sollte man ihr besser noch ein Nackenseil spendieren!? Dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Frequenzbereich von >6Mhz (49m Band) sollte abgedeckt werden, da ich dort meine Radiofavoriten habe.
Oder im MW Bereich mein Favorit "Radio Caroline" auf 648kz. Das wäre natürlich ganz große Klasse: |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, es ist natürlich alles übers Netz empfangbar.
Aber wenn ich schon diese alten Schwergewichte, Röhrenempfänger von 45 kg betreibe, möchte ich die Signale auch über Antenne haben. Dirk |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Radio CAROLINE auf 648 empfange ich mit meiner Kathrein ARA20 und Breitbandverstärker hier in 45665 recht gut.
Vielleicht bring der 5m Strahler ja noch etwas mehr!? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Eine andere Quelle ist Glomex. Die vertreiben auch Amateurfunkzubehör.
5 m ist schon ganz schön gut für den Empfang. 6,30 m ist eine typische Länge für eine Amateurfunkantenne. Man benötigt dafür aber einen Balun und einen Antennentuner, wenn man senden will. Und auch ein Gegengewicht. Ich hatte auf meinem Boot eine solche Antenne, die auf einem klappbaren Antennenfuß befestigt war. Sie bestand aus einem GFK-Rohr und wurde jeweils für's Funken aufgerichtet. Ging problemlos. Viel Vergnügen hier im Forum wünscht: edjm. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich ja offensichtlich um ein Gebrauchtgerät.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
macht es nicht mehr sinn diese Radiosender über intenet zu hören ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Sie wird nur als reine Empfangsantenne benutzt.
Am Anschlußelement ist noch eine Erdanschlußschraube. Geräte und Antenne werde hier alle gut geerdet. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Google mal nach Telefunken E127, E104, E108 oder Siemens Regenbogenempfänger
Da will man dann auch über Antenne empfangen. Wie in alten Zeiten. Radio Nordeich, Radio Rügen, der Piratensender Caroline, da sind wir Alten mit groß geworden. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
die Sender kann man doch über internet besser empfangen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, es kommen nur noch GW + KW dazu
![]() Grüße, Reinhard |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, aber das kann ja jeder zu jeder Zeit. Mach ich natürlich auch.
Aber diese alten Überwachungsempfänger müssen auch erhalten bleiben. Da muss man noch richtig mit den Bakelit Schaltern, Knöpfen und Regler arbeiten bis der bestmögliche Empfang da ist. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Man kann auch einfach eine Tiefkühlpizza in den Ofen werfen, statt mühsam Teig und Belag herzustellen.
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Christian |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
weil Iridium und Konsorten nicht in der Liste der vorgeschriebenen Ausrüstung aufgeführt sind. Das bedeutet nicht, dass sie nicht verwendet werden dürfen. Sie dürfen aber keine vorgeschriebene Ausrüstung ersetzen. Alles was vorgeschrieben ist, muss an Bord vorhanden sein. Ob sie genutzt werden, steht auf einem anderen Blatt. Kommunikation jenseits von 80 Grad findet u.a. über Iridium statt. Inmarsat hört so ungefähr Höhe Spitzbergen auf. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Antenne - oder Antenne als Flaggenstock | Der_Stefan | Technik-Talk | 34 | 09.02.2018 20:20 |
unbekannte Großschot-Führung auf einem Cat | raziausdud | Segel Technik | 19 | 13.12.2007 20:49 |
mercruiser 5.7 EFI unbekannte Anschlüsse am Vergaser | mitchie | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.06.2006 16:15 |
unbekannte Wellenkupplung | Dirk | Kein Boot | 5 | 15.06.2006 05:59 |