boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2021, 23:35
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard Hat jemand von euch Erfahrungen mit untertisch Haushaltswasserfilteranlagen?

Moin an die Wissensdatenbank aka boote-forum,

seit neuestem ist bei mir eine sehr schöne italienische Espressomaschine eingezogen (eine Bezzera Mitica mit Tank und Festwasseroption, falls jemand googlen möchte), und die verlangt natürlich nach einem geeigneten Wasser. Was die Berliner Wasserbetriebe so frei Wasserhahn liefern ist dafür nicht erste Wahl weil es viel zu hart ist. Das bekommt der Maschine nicht und dem Kaffee ebenfalls nicht.

Derzeit wird Flaschenwasser bzw. besser gesagt Kanisterwasser (Purania) getankt. Das ist soweit ok und machbar, wird in den einschlägigen Espressoforen auch empfohlen, wird allerdings aus Tschechien hierher gekarrt und kommt im pfandfreien 5 Liter Plastikkanister daher. Nachhaltig ist das nicht wirklich, komfortabel auch nicht.

Nu gibt es ja von diversen Herstellern (Brita, Grohe, bwt, etc.) solche Kartuschen-Filteranlagen welche man unter die Spüle schraubt. Damit hat man dann am speziellen 3 Wege Wasserhahn normal kaltes und warmes (ungefiltertes Leitungswasser) und über einen zweiten Hebel das gefilterte Kaltwasser.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem System? So wegen Einbau, Ergebnissen (ist das gefilterte Wasser wirklich besser), Haltbarkeit, sowas halt.

Mein Jahresbedarf an gefiltertem Wasser liegt bei so round about max. 700 Litern, eher weniger. Die Karbonathärte bei mir liegt bei rund 12°dH und die Gesamthärte bei rund 15°dH, der PH Wert liegt bei 8,2.

Die Werte habe ich mit einem Wasser(tropf)test für Aquarien geschätzt (messen kann man das ja nicht nennen). Die Werte liegen aber auch genau in der Range die die Berliner Wasserbetriebe für meine PLZ angeben.

Eingeschossen habe ich mich auf
https://www.bwt.com/de-de/produkte/k...ink-pure-loft/

Bisher hat mich dieses Forum noch nie enttäuscht, habe hier immer gute Ratschläge bekommen. Also, nun lasst mal hören. Mit den Espressonisten Foren fremdel ich noch ein wenig. Da kenne ich keinen und die sind dort teilweise schon sehr verbissen im Thema, da lese ich nur mit und bin von den Infos dort erschlagen.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2021, 02:17
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.598 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

Ich habe in der Küche eine Grohe Blue verbaut. Sie hat einen dicken Britta Filter der 400 Liter Wasser filtert und das Wasser u.a. um ca. 2 Grad dH senkt. Ferner reichert sie das Wasser bei Bedarf mit wenig oder viel Kohlensäure an und kühlt das Wasser auf 4-8 Grad (einstellbar) ab. Kaffee oder Tee schmecken hierdurch eindeutig besser. Noch erheblich besser schmeckt der Kaffee oder Tee aber bei Verwendung von Osmose Wasser. Auch hierfür habe ich eine Anlage unter der Spüle verbaut die ich für Kaffee und Tee nutze. Angenehmer Nebeneffekt, null Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine und dem Wasserkocher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2021, 11:42
Svensk Svensk ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Am See Bolmen in Südschweden
Beiträge: 82
Boot: Särki 570
143 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe diesen Wasserfilter im Einsatz.
Hauptsächlich um möglichst schadstoffarmes und chlorfreies Wasser beim wöchentlichen Wasserwechsel meines Diskus - Aquaqrium zu erhalten.
Das funktioniert perfekt, ebenso ist eine spürbare Geschmacksverbesserung bei der Zubereitung von Kaffee oder Tee feststellbar.
Ich möchte das Teil nicht mehr missen.

https://www.amazon.de/3-Stufen-Wasse.../dp/B08BYGJG68 (PaidLink)

Gruß
Uwe
__________________
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht." ―Kurt Tucholsky
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.01.2021, 17:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Du benötigst eine Enthärtungsanlage. Frage mal bei spezialisierten Händlern nach, am Besten bei Espressomaschinenservice-Firmen für Profieinsatz.
Diese sind meist aus Edelstahl und werden untertisch montiert (arbeiten teils mit Ionenaustauschern). Oder Du baust einen im Hauptwasseranschluß ein.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2021, 17:23
amorepersempre amorepersempre ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 85
Boot: Mariah Z 246 Talari
115 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Caro Thomas aka Fritz,
vorab ist es leider so: Den besten Espresso und den besten Cappu gibt es nach wie vor...
...nur in Italien...
Im Übrigen gab's gerade gestern in einem anderen Thread eine vergleichbare Diskussion, da habe ich einen Blick auf Carbonit.com empfohlen (ist eine im Vergleich zu BWT deutlich kleinere Firma mit Sitz in Salzwedel), die gute Carbonfilter herstellen zu angemessenen Preisen und außerdem einen guten Kundenservice haben.
Ich schaue gleich nochmal nach, ob ich den anderen Thread noch finde...

EDITH: Der Thread ist hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=305090
(Allerdings ging's da mehr um die Filterung von Brauchwasser......).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2021, 18:40
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 463
Boot: Crescent 465 Trader
550 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Ist es denn wirklich so, dass weicheres Wasser den Geschmack von Kaffee verbessert? Mir hat mal ein Monteur bzw. Kundendiensttechniker von WMF erzählt, dass man bei den großen professionellen Kaffeeautomaten von WMF sogar den Härtegrad des Wassers in den Maschinen künstlich erhöht, damit der Kaffee besser schmeckt.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2021, 19:05
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich mal weiter mit dem Thema beschäftigen, Carbonit ist auch ein guter Tip.

Das mit dem Kalk bzw. der Wasserhärte ist ein spannendes Thema, es gibt da viele unterschiedliche Meinungen. Konsens ist aber dass das Calzium zumindest teilweise aus dem Wasser raus muss, weil dies ausfällt und damit zum vorzeitigen Ableben der
Maschine führt. Mit selbst entkalken sollte man bei den Espressomaschinen vorsichtig sein.

Das Magnesium trägt auch zur Wasserhärte bei und ist erwünscht weil es quasi mit durchläuft und sich nicht ablagert. Soweit mein laienhaftes Verständnis der Wasserchemie, habe ich mir auch einfacher vorgestellt.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2021, 19:53
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.598 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eis Beitrag anzeigen
Ist es denn wirklich so, dass weicheres Wasser den Geschmack von Kaffee verbessert? Mir hat mal ein Monteur bzw. Kundendiensttechniker von WMF erzählt, dass man bei den großen professionellen Kaffeeautomaten von WMF sogar den Härtegrad des Wassers in den Maschinen künstlich erhöht, damit der Kaffee besser schmeckt.
Einfach mal ausprobieren, jeder empfindet es anders. Die meisten die ich kenne und es probiert haben bevorzugen eindeutig weiches bis sehr weiches Kaffee- und Teewasser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rapsody 29 - Wer von Euch hat Erfahrungen - Tipps ? rollow112 Kleinkreuzer und Trailerboote 3 26.09.2024 13:25
Hat von euch jemand Erfahrung mit E-Zigaretten? rubberduckV162 Kein Boot 690 16.07.2013 18:45
Wer von Euch hat Erfahrungen mit Bandsägen? skip Modellbau 4 16.12.2010 07:22
Hat jemand von Euch noch nen Rumpf rumliegen? Slider Modellbau 0 16.01.2009 14:27
Hat von euch schon jemand n DSC - Controller?? Diddi Allgemeines zum Boot 30 11.03.2005 15:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.