![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vergangenes Jahr habe ich mir mein erstes Motorboot gekauft (Komplettbaustelle) und es in vielen Stunden mit Liebe wieder aufs Wasser gebracht. Das Boot hat ein Volvo Penta b20 (AQ 130 A) verbaut. Ich bin mit der aktuellen Auspuffanlage nicht zufrieden. Es befindet sich ein Nassauspuff im Boot. Derzeit endet der Auspuffauslass unter der Wasserlinie und ich würde den Auslass gerne über der Wasserlinie haben. Ich habe bereits Umbauten im Internet entdeckt, habe mich bislang jedoch nicht getraut dieses Projekt zu starten, da ich befürchte, dass bei einer großen Heckwelle beim Bremsen der Auspuff und damit auch der Motor mit Wasser gefüllt wird. Ich bitte um Ideen und Vorschläge, wie ich diesen Umbau gefahrlos realisieren kann. Mit freundlichen Grüßen Niklas Kolb |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bau doch den Auspuff seitlich raus.
__________________
Gruß Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Niklas !!
Wie wäre es mit sowas hier ?? https://www.marine-discount24.com/me...kschlagklappen https://www.yachtzubehoer24.eu/epage...urchfuehrungen MFG Uli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Niklas
Nimm doch einfach Kontakt zu z.B. Bootshändlern auf die Boote mit offenenen Auspuffanlagen anbieten. Dort gibt es evtl. die Lösung direkt zum anschauen. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Beim AQ 130 ist das eher problematisch, da diese keine Riser haben ist das höher legen des Auslass eine Einladung zum Wasserschlag.
LG Michael
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Heißt selbst die oben gezeigte Auspuffklappe bietet bei einer Heckwelle keinen ausreichenden Schutz ?
__________________
Gruß Jonas ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin )
das ist ja das Auspuffsystem vom Z 100 (darüber wird auch das Kühlwasser Angesaugt) ja das ist sehr Alt, und wenn Kaputt/Undicht kann Wasser ins Boot eindringen. eine Offene Auspuffanlage wie es gerne bei V8 Motoren gemacht wird willst Du sicher nicht haben, oder doch ? bei Verdränger giebt es oft Anlagen mit Auspuff Überwasser, dort wird aber mindestens ein Schalldämpfer Eingebaut, und ein Wassersammler ist wohl auch nötig...und ein Schwanenhals )) dann brauchst noch eine neue Kühlwasser Ansaug möglichkeit.... hier zb. von Vetus Auspuffanlagen für Verdränger https://www.vetus.com/de/auspuffsysteme.html was genau Du da brauchst weiss Ich aber auch nich ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (20.12.2020 um 09:39 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quicksilver 455 open oder RaJo 450 open - Kaufempfehlung | FabianG | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 08.09.2020 08:56 |
Open ONC (OpenSeaMap) + Open CPN 4.0 Komplett Download Deutschland | User_63746 | Technik-Talk | 38 | 29.04.2019 14:12 |
Mystraly 430 Cruiser Open vs. Coastliner 474 Open vs. AluFun 450E | ginalaslo | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.02.2016 16:29 |
Exhaust Elbow, Riser, Exhaust Manifold noch OK? | Padrino | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 03.05.2013 23:58 |
Unterschied Push-to-Open / Pull-to-Open | Seebert | Technik-Talk | 1 | 07.07.2012 16:22 |