boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2022, 09:57
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Boot: Sealine 218 Family, Sealine Conti 19, Trainer 3, Bayliner 1800 Capri, Weese Daycruiser
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard Wertermittlung Johnson 175PS V6 VRO

Hallo in die Runde,

ich habe ein Boot mit einem Johnson 175PS VRO Außenborder übernommen.

Dieser war von Anfang viel zu überdimensioniert und wurde ersetzt.
Leider finde ich kein Typenschild am Motor, weil es nicht an der üblichen Stelle ist.

Da der Motor zum rumstehen zu Schade ist, soll er verkauft werden.
Ich finde leider keine Anhaltspunkte um eine Wertermittlung als Preisgrundlage zu finden, da auf den gängigen Handelsplattformen nichts vergleichbares zu finden war.
Ohne Typenschild wird das auch nicht einfacher.

Steht bei diesen Motoren die Seriennummer oÄ. noch einmal irgendwo im Motor selber?

Was könnte so ein Motor auf dem Markt noch Wert sein?

- Motor läuft
- Powertrimm funktioniert
- VRO
- Kabelbaum und Fernschalter dabei

Mir geht es hauptsächlich darum, erstmal einen Verhandlungsspielraum zu finden.

Vielen Dank für euer Interesse.

Mit besten Grüßen
Max
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220911_152955_9.jpg
Hits:	68
Größe:	151,2 KB
ID:	970198   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220910-WA0004.jpg
Hits:	103
Größe:	109,7 KB
ID:	970199  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2022, 11:02
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.022
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.648 Danke in 2.480 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

ich würde es mal mit 3000,- € probieren.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.09.2022, 14:34
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Boot: Sealine 218 Family, Sealine Conti 19, Trainer 3, Bayliner 1800 Capri, Weese Daycruiser
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Info, das ist doch mal eine Aussage.
Ich werde ihn mal anbieten, vielleicht findet sich in diesen Zeiten jemand,
der so ein Monster brauchen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.09.2022, 20:26
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Moin!

Normalerweise hätte ich den auch für 3k angeboten.

Aber auf dem zweiten Blick sieht es so aus, als ob das ein Ultralangschaftmotor ist.

Es macht auf dem Bild den Eindruck, dass der Motor zu tief hängt. Also die Antikavitationsplatte unter dem Rumpf.

Sollte das so sein, ist so ein Motor schwieriger zu verkaufen, da die meisten Sportbootspiegel 20" hoch sind und durch den zu tief laufenden Propeller läuft das Langschaft-Sportboot ziemlich miserabel und die Leistung, die der Motor bietet, kann nicht genutzt werden.

Bilder können natürlich täuschen, daher einfach mal nachmessen!

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.09.2022, 05:49
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Boot: Sealine 218 Family, Sealine Conti 19, Trainer 3, Bayliner 1800 Capri, Weese Daycruiser
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Moin Andi,

auf dem Bild kann man es besser sehen, ich finde auch, dass der Motor etwas tief hing. Damit dieses Monster überhaupt ins Boot gepasst hat, wurde ein
Edelstahlträger geschweißt, der den Spiegel ca. 25cm nach hinten und ca. 10cm nach oben verschiebt, der Motor ist also eigentlich noch länger als es auf dem Foto aussieht. Da ich kein Typenschild finde, ist da eine Aussage schwierig.
Ich gehe aber auch davon aus, dass der Motor einen XL-Schaft hat.

Da macht den Verkauf nicht einfacher

Gruß Max
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.jpg
Hits:	57
Größe:	62,7 KB
ID:	970305  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2022, 06:23
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

hast du deinen "neuen" Motor jetzt auch wieder an der gebauten höheren Vorrichtung montiert (ultra Langschaft) oder direkt am vermutlich Langschaft-Spiegel?
Trotz der erhöhten Vorrichtung hängt der Motor auf deinem Bild immer noch zu tief meiner Meinung nach. Platte einige cm unterm Kiel, statt max. 1-2cm.
Es sieht wirklich stark nach Ultra-Langschaft aus.
Vielleicht melden sich noch welche, die die Motoren kennen zwecks genauer Identifikation.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2022, 10:29
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Boot: Sealine 218 Family, Sealine Conti 19, Trainer 3, Bayliner 1800 Capri, Weese Daycruiser
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

der "neue" ist ein 60er Johnson Langschaft und sitzt ordnungsgemäß am Spiegel des Bootes. Die Konstruktion war nur für den 175er und macht mit dem kleinen keinen Sinn.
Der jetzt passt auch perfekt.

Welche Einschränkungen hat man denn mit zu langem Schaft?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.09.2022, 10:47
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich kenne es so, dass ein zu langer motor zu langsam läuft und das Boot sehr unruhig werden lässt und ein sehr starker lenkdruck vorhanden ist, der das Boot nahezu unlenkbar werden lässt bei höheren Geschwindigkeiten.

Einige haben sich mal ein vermeintliches Schnäppchen in Form von 225PS V6 2 Takter gegönnt um dann nach dem Anbau festzustellen, dass das Boot mit dem Motor absolut sch....e läuft

Wird dann wieder verkauft und dann ein normaler Langschaft montiert.

Da nützt dann auch ein Setback mit Erhöhung nichts, weil der Schwerpunkt dann sehr schlecht ist.

Auf so etwas sollte man unbedingt achten, es gab auch hier schon einige, die ein schlecht laufendes Boot aufgrund von zu langem Schaft hatten.

P.S.: es gibt auch Händler, die gern bei Kleinanzeigen o.Ä. inserieren und XL Schaft Motoren anbieten. Finger weg wenn der Motor nicht an ein grosses, nicht sehr schnell laufendes Boot mit XL Spiegel montiert werden soll.

Gruß
Andi

P.S.: das beste war mal ein Beispiel aus einem englischen Forum wo ein normalerweise sehr schnell laufendes Rennboot " Phantom 21 " mit einem 225er Mercury XL Schaft einfach nicht laufen wollte.
Es lief gerade mal 88 kmh und das bei gefährlichem seitlichen hin und her kippeln ,auch chinewalk genannt.
So ein Boot läuft mit dieser Leistung immer mehr als 105 kmh und das dann auch stabil und lenkbar auch ohne Powerlift am Heck.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.09.2022, 11:14
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

der "neue" ist ein 60er Johnson Langschaft und sitzt ordnungsgemäß am Spiegel des Bootes.
Alles richtig gemacht.

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Die Konstruktion war nur für den 175er und macht mit dem kleinen keinen Sinn.
So habe ich es auch verstanden. Hatte nur die Befürchtung, daß du wieder einen Ultralangschaft mit weniger PS daran montiert hast. Hast du zum Glück nicht.

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Welche Einschränkungen hat man denn mit zu langem Schaft?
Schlechte Manövrierbarkeit, Geschwindigkeitsverlust. Wie andi schon schreibt.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.09.2022, 17:46
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Moin Andi,

auf dem Bild kann man es besser sehen, ich finde auch, dass der Motor etwas tief hing. Damit dieses Monster überhaupt ins Boot gepasst hat, wurde ein
Edelstahlträger geschweißt, der den Spiegel ca. 25cm nach hinten und ca. 10cm nach oben verschiebt, der Motor ist also eigentlich noch länger als es auf dem Foto aussieht. Da ich kein Typenschild finde, ist da eine Aussage schwierig.
Ich gehe aber auch davon aus, dass der Motor einen XL-Schaft hat.


Da macht den Verkauf nicht einfacher

Gruß Max
Kann man mit einem Metermaß messen.
Motoraufhängung bis Kavi-platte.


Länge [cm]
38 cm Kurzschaft / Normalschaft
51 cm Langschaft
64 cm Superlangschaft
76 cm Ultralangschaft

https://www.bootstechnik.de/2009/04/22/schaftlaenge/
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wertermittlung Johnson Angler 1 Allgemeines zum Boot 2 25.07.2010 18:58
175PS AB Johnson 2-Takter von 1997 Vergaser V6 goran Motoren und Antriebstechnik 8 01.04.2007 19:13
Johnson AB, Bj 1996, 175PS an einer Larson 200 pasic Technik-Talk 4 20.08.2006 18:13
Suche Handbuch für Johnson AB 175PS pasic Technik-Talk 2 11.08.2006 07:10
Propeller für Johnson 175PS Oceanrunner Speedy Motoren und Antriebstechnik 19 20.07.2002 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.