boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2006, 13:19
Benutzerbild von ChristianK
ChristianK ChristianK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 162
174 Danke in 95 Beiträgen
Standard Diebstahlsicherung Aussenborder

Hallo,

wir wollen unser neues Boot Vollkasko versichern.
Die Versicherung (BAVARIA) verlangt eine diebstahlsichere Verbindung zwischen Boot und Aussenborder. Hier wurden als Beispiel Schweißpunkt auf dem Bolzen, oder Abschließbarer Bolzen von ABUS genannt. Nach Rücksprache mit dem Händler sind wir die ersten die nach so etwas fragen.
Wie habt ihr das geregelt um der Kaskoversicherung gerecht zu werden?

MFG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.01.2006, 13:33
Jürgen U Jürgen U ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Allgäu
Beiträge: 60
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Christian,
bei mir im Vertrag (esa) steht das der
Aussenborder mit einer 5mm starken Stahlkette
und einem Stahlschloß
gesichert weden muß.
Frag einfach nochmal bei der Versicherung nach.
Gruß
Jürgen U
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.01.2006, 15:31
Thodi Thodi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 203
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen U
Hallo Christian,
bei mir im Vertrag (esa) steht das der
Aussenborder mit einer 5mm starken Stahlkette
und einem Stahlschloß
gesichert weden muß.
Frag einfach nochmal bei der Versicherung nach.
Gruß
Jürgen U
ESA-hab ich auch aber nix steht drin!
Habe nur ne Sicherung als Felgensicherung!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.01.2006, 15:39
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hallo Christian!
Bei der Gothaer steht wörtlich "Diebstahl des mit einer mindestens 5mm starken Stahlkette oder einer gleichwertigen Sicherung angeschlossenen Außenbordmotors".
Meines Wissens gilt das Gleiche für die HUK.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.01.2006, 15:51
d_seewolf d_seewolf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Nordheim bei Heilbronn
Beiträge: 48
Boot: Hercules 1800LS mit 115PS Mercury
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

bin auch bei der Bavaria Kaskoversichert die wollten nur meine Boots.- und Motordaten sonst nichts. Werde mal den Vertrag durchlesen ob ich etwas finde.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.01.2006, 16:18
Jürgen U Jürgen U ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Allgäu
Beiträge: 60
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Thodi,

steht unter

§4 5.Absatz

Gruß
Jürgen U
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.01.2006, 16:26
d_seewolf d_seewolf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Nordheim bei Heilbronn
Beiträge: 48
Boot: Hercules 1800LS mit 115PS Mercury
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

wenn ich mir den §4 absatz 5 durchlesen, geht es da nicht um Gegenstände im Boot wie Handy Fishfinder oder ähnliches da geschrieben steht von losen Teilen.

Ich bin da jetzt auch kein Experte, aber wenn es wirklich so ist muß ich meinen Außenborder auch noch Sichern. Weiß nur noch nicht genau wie.

Mein 115 PS viertakter von Mercury wiegt ja 180 Kg ich hoffe nicht das den jemand einfach so abschraubt und davonträgt.

gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.01.2006, 16:48
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d_seewolf

Mein 115 PS viertakter von Mercury wiegt ja 180 Kg ich hoffe nicht das den jemand einfach so abschraubt und davonträgt.

gruß Daniel
Nö, die kommen mit dem Laster und schneiden den ganzen Spiegel raus ,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.01.2006, 22:07
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Habe meinen AB an der Heckklampe mit einem ABUS Schloss an einer Kette gesichert. Zudem hat er eine Knebelsicherung von ABUS noch zusätzlich drin, das sollte reichen für die Versicherung. Da steht bei mir nix besonderes in den Bedingungen drin. Nur eine Trailersicherung wollen die haben, wenn das Boot auf dem Trailer abgestellt wird.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2006, 09:03
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

das ist doch wohl nicht ernst gemeint, oder??
da muß ich mir jetzt ne kette ans heck machen ( die auch noch schön den rumpf verkratzt ) nur um der versicherung alles recht zu machen??
wollen die demnächst das man den ab immer nach der fahrt abbaut und zuhause unters bett legt ??
wenn einer kommz und werkzeug für die demontage eines schweren ab´s mitbringt, dann wird der bestimmt auch einen bolzenschneider bedienen können, oder??

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.01.2006, 09:37
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Dirk- du kannst aber auch nicht verlangen, das die Versicherung wöchentlich einen AB für dich bezahlt, weil er ungesichert am Boot hängt, oder?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2006, 09:57
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Dirk- du kannst aber auch nicht verlangen, das die Versicherung wöchentlich einen AB für dich bezahlt, weil er ungesichert am Boot hängt, oder?

Grüße Andi
nö klar, da hilft auch ne kette, sicher !

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.01.2006, 10:07
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.870 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Wer genügend kriminelle Energie aufbringt, mit einem Bolzenschneider "bewaffnet" auf Beutezug zu gehen, wird den AB, den er haben will auch bekommen, das stimmt.
Allerdings darf man es den Dieben auch nicht zu leicht machen. Einfach mit der Hand abschrauben und mitnehmen ist dann doch zu einfach.

Ein Fahrrad mit deutlich geringerem Wert muss ja auch angeschlossen sein, wenn man es von der Versicherung ersetzt haben möchte. Obwohl die "Spassschlösser" für Fahrräder ja nun nicht wirklich ein Hindernis für echte Diebe darstellen.

Einen AB kann man ja sonst auch, wenn er nicht sowieso durchgebolzt ist, mit einem entsprechenden AB-Schloss sichern.

Im Allgemeinen fährt man jedenfalls gut, wenn man sich so verhält, als wäre man nicht versichert. Dann macht man die meisten Sachen schon aus eigener Motivation richtig.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.01.2006, 10:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

@ChristianK
ihr habt eure Maschine hoffentlich bereits gravieren lassen, oder??
Frag mal bei der örtlichen Entenpolizei nach, wo die nächsten Termine sind.
Es gab schon Fälle, da wurde der Besitzer angerufen (Maschine wurde vom Zoll an der polnischen Grenze aus dem Transporter gezogen) und erst dann auf den Diebstahl aufmerksam.
Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.01.2006, 10:19
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

also ich mach mir noch ne kleine alarmanlage mit einem handtaschen-piepser.
da kommt die zugleine an die persenning und der piepser unter dem sitz.
das ding ist so laut das mir nach 10 min. noch die ohren weh tun.
das mit dem schloß werde ich mir mal überlegen.
mein ab ist mit langen schrauben von innen nach außen montiert. ( außen die muttern ) gibt es das was für ??

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.01.2006, 10:23
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.870 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Ja, es gibt Sicherungsmuttern, ähnlich wie bei Felgenschlössern.
Sowas habe ich z.B. auch für meinen Propeller (freiwillig, ist versicherungstechnisch nicht notwendig )

Der Ursprung dieser Regelung der Versicherungen liegt auch eher bei den kleinen Hilfsmotoren und Flautenschiebern mit ein paar PS, die nur mit Knebelschrauben werkzeuglos zu demontieren sind.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.01.2006, 12:22
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin Leute!

Ich habe meinen AB so gesichert!

Das Teil ist aus A4 angefertigt und Schweine hart.
Musste ne kleine, ca. 1,5 cm große Verbreiterung einarbeiten und es ging die nur auf dem Schleifstein zu realisieren.

Einziger Nachteil--- Teuer, aber im Vergleich zu dem Ärger und AB weg Pinats.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen

Geändert von Rocky_HB (27.07.2010 um 09:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.01.2006, 18:01
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

habe heute mal auf der boot gefragt.

ein schloß für den ab ( kommt en teil unter die mutter ) kostet 85,-€ !

kennt jemand etwas günstigeres???

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.01.2006, 18:13
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe es von meiner Versicherung folgendermaßen gehört:
Alles, was außen angebaut ist muß gegen Diebstahl gesichert sein. Dazu gehört natürlich auch der Außenborder.
Alles, was außen angebaut ist und zu Rettungsmaßnahmen gehört (Rettungsinsel, Rettungsring, Wurfleine, usw) braucht nicht extra gesichert sein da es sonst im Fall der Fälle nicht schnell genug benutzt werden kann.
So einen kleinen 5PS Hilfsmotor würde ich in die Backskiste schmeißen oder im Kofferraum mitnehmen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.01.2006, 18:31
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB
Moin Leute!
Ich habe meinen AB so gesichert!
hallo rocky.

na ja, das gleiche prob, wie ich bei mir gesehn hab. wenn einer mit den passenden schlüsseln die achse demontiert, hängt dein schutz danach noch fein säuberlich am boot... nur leider ohne ab.. genau so, wie man die kreuzschlitzschrauben von der gegenplatte lösen kann, wenn das teil beweglich wird... gehts ab da auch leicht...
im zeitalter der akku-werkzeuge und übergrossen bolzenschneider hilft letztendlich wohl nichts.... zudem wird der schaden am boot je grösser, je besser man den motor sichert...
ansonsten ist der schutz ja ne schöne beruhigung.. zumal du das bild ja der versicherung geben kannst...

mfg skip...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.01.2006, 20:00
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasR
Habe meinen AB an der Heckklampe mit einem ABUS Schloss an einer Kette gesichert. Zudem hat er eine Knebelsicherung von ABUS noch zusätzlich drin, das sollte reichen für die Versicherung. Da steht bei mir nix besonderes in den Bedingungen drin. Nur eine Trailersicherung wollen die haben, wenn das Boot auf dem Trailer abgestellt wird.
Hab gerade den dezenten Hinweis von meinem Versicherungsmakler per PN bekommen, dass da doch was in meinen Bedingungen steht von wegen 5mm Stahlseil Minimum und so Erfüllt die Kette von ABUS aber.
Vielen Dank für den Hinweis Norman, das nenne ich After Sales Service, super!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.01.2006, 20:17
dragontribel dragontribel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 53
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also in meinen Versicherungspapieren steht:
Außenborder sind versichert wie im Antrag ...bla bla ... beschrieben. Zusätzlich gedeckt gelten auch das Überbordfallen (wenn der 115 er über Bord fällt, muß ich mir wohl auch keine Gedanken mehr über die Deckung machen sonder eher wie ich an Land komme ohne abzusaufen) und der gewöhnliche Diebstahl der Motoren (gewöhnlich? was ist denn ein ungewöhnlicher Diebstahl? ) , wenn sie am Rumpf (ist der Spiegel teil des Rumpfes? Das ist ja wahrscheinlich wieder eine Auslegnugssache zur Not zu ungunsten des Eigners oder wie?) festgeschraubt oder mit einer mindestens 5 mm starken Kette gesichert sind.
Da mein 115 er ja nun, wie bei allen anderen schweren Motoren auch, durchgebolzt ist, ist er somit auch ohne Schloß versichert.
Ich denke mal wer einen 160 Kg schweren AB entwenden möchte, dem ist auch egal was für ein Schloß, Kette etc. dort angebracht ist. Die Jungs haben schon das richtige Werkzeug dabei und zur Not wird mit ner Kettensäge hinten ein passendes Stück rausgeschnitten.
Bei kleinen AB´s kann ich das schon eher nachvollziehen, da man die ja in ne etwas größere Sporttasche stecken kann.
Also ich bin laut meiner Police durch meine Bolzen abgesichert. Und das ist besser wie so eine Kette, die alles zerkratzt!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.01.2006, 21:41
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.870 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragontribel
...und der gewöhnliche Diebstahl der Motoren (gewöhnlich? was ist denn ein ungewöhnlicher Diebstahl? ) , wenn sie am Rumpf (ist der Spiegel teil des Rumpfes? Das ist ja wahrscheinlich wieder eine Auslegnugssache zur Not zu ungunsten des Eigners oder wie?) festgeschraubt oder mit einer mindestens 5 mm starken Kette gesichert sind.
...
Hallo Marcus,

die Versicherungen unterscheiden zwischen einfachem/gewöhnlichen Diebstahl und Einbruch/Diebstahl. Der einfache/gewöhnliche Diebstahl passiert ohne Auf- oder Einbruchtätigkeit durch einfache Wegnahme oder Wegnahme durch geringen Aufwand.

Der Spiegel ist selbstverständlich ein Bestandteil des Rumpfes und der AB ist dort entsprechend angebracht natürlich mitversichert.

Und weil die Frage schon mal aufkam, ein AB muss natürlich nicht während der Fahrt extra gesichert sein, sondern nur gegen Diebstahl, wenn sich niemand an Bord aufhält. Würde auch ziemlich viel Krach machen so eine Kette während der Fahrt.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.01.2006, 10:07
Benutzerbild von berti_k
berti_k berti_k ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2004
Ort: Vienna
Beiträge: 31
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802
...klar, da hilft auch ne kette...
...sicher, habe ganz einfach eine unlösbaren Augschraube montiert und den AB mit einer Kette gesichert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2323_1138097163.jpg
Hits:	364
Größe:	48,0 KB
ID:	20986  
__________________
...und die See wird allen neue Hoffnung geben, so wie der Schlaf die Träume bringt...(Christoph Columbus)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.01.2006, 10:10
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.870 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Bei Dir überlegen es sich die potentiellen Diebe sowieso zweimal, weil man sie zusätzlich auch noch wegen "Tierstehlerei" anklagen kann.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.