![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Leute,
auf meinem Boot ist ein Spannungswandler verbaut. Leider ist kein Typenschild mehr vorhanden. Nun wollte ich eine 1000 W Kochplatte betreiben, da fängtdas Teil nur an zu piepen, sonst nichts. Also denke ich vermutlich eine Leistungsüberschreitung! Nun frage ich mich, wieviel W werden bei 12 V aufgerufen, wenn bei 230 V 1000 W benötigt werden. Oder bei 2000 W ! Wie wird das umgerechnet. Die Verbraucherbatterie hat 100 AH .
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1000 Watt sind bei 12 Volt gut 80 Ampere. 2000 Watt dann eben 160 Ampere. Würde heißen Volt mal Ampere gleich Watt
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und vllt ob ich beim piepen des Wandler tatsächlich eine Überlastung darstellt?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
P = U x I
(Verlustleistung des Transverter's nicht vergessen)... Und die Kabelquerschnitte beachten !!! Ein 500 gramm Schächtel'chen aus dem Überraschungsei wird es nicht schaffen... Grüss'le Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab mich doch gerade erst an den Pubertäts Slang gewöhnt ![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wären in deinem Fall 1000 Watt durch 12 , oder 2000 Watt durch 12. Was dann jeweils rauskommt sind die rechnerischen Amperezahlen. Ob der Wandler bei Überlast oder Unterspannung piept weiß ich nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es können auch die Leitungen von Batterie zum Wandler sein.
Beispiel: So ein Wandler hat einen Wirkungsgrad, das heist man muss mehr reinstecken als rauskommt, der Rest wird unerwünschte Hitze im Gerät. Nehmen wir mal an er hat 90%. Dann musst man mit einer Aufnahme von 1100W, bei 12 V etwas mehr als 90 A rechnen. Wenn der Wandler nun etwa 5m von den Batterien entfernt steht, und mit 16 qmm angeschlossen ist, was manche schon für dick erachten, kommen beim Wandler keine 11V mehr an. Da stellen dann viele Geräte Die Arbeit wegen unterspannung ein. Hier kann man mal rechnen lassen: https://www.wirsindheller.de/spannun...#wshberechnung
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das lässt sich leicht herausfinden, einmal mal an den Eingangsklemmen des WR die Spannung messen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich messe ohne Last an der Steckdose des Wandlers die Spannung?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber messen werde ich es auch.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ne 60 oder 100 Watt altertümliche Glühbirne anschließen und dann mal kontrollieren, oder ne Bohrmaschine, Stichsäge, irgendwas was nicht so viel Leistung braucht. Machste über nen Doppelstecker. Ein Gerät nach dem nächsten einstecken. Wenn es dann irgendwann mal piept weißt du das die max. Leistung erreicht ist oder die Spannung einbricht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Piepsen könnte auch am angesteckten Landanschluss oder dem gleichzeitigen Betreiben des Ladegerätes liegen.
Grüße Daniel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dann stimmt aber was mit der Verkabelung nicht.
Wie groß ist das Teil denn? Mach doch mal ein Foto.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist unabhängig vom Landanschluss , und ein Ladegerät ist nicht verbaut. Und kommt auch nur bei höheren Lasten. Und auch wenn keine weiteren Geräte angeschlossenen sind. Ich gehe davon aus, das es sich um einen kleinen Umwandler handelt. Wenn meine Verbraucherbatterie das verkraftet, würde ich mir einen 1500 W Wandler kaufen. Die Leitungen würde ich dann anpassen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Gerät hat 2xSchuko.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du damit kochen möchtest brauchst du aber schon ein recht große Batterie (Bank).
Bei 1500W währen das etwa 130A. Eine halbe Stunde kochen sind dann schon 60 bis 70 Ah.
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es wird an der zu geringen Batterie Kapazität liegen. Die Eingangsspannung bricht ein. Das ganze Ding ist überlastet.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mal Wasser für einen Kaffee kochen oder etwas aufwärmen, mehr nicht.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
"Mal Wasser kochen" ist ja schon was. Wieviel Watt hat der Wasserkocher? Wenn der Inverter das macht, hast Du schon mal eine Richtlinie. Für unseren 1,5kW Inverter haben wir deshalb einen 0,9kW Wasserkocher angeschafft. Der vorherige hatte 1,8 kW und damit hat sich der Inverter schon schwer getan. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich was überlesen?
Wasserkocher mit 1000W evtl.? Hab ich nicht gesehen. Eine Kochplatte schon. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Glaube ich ![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Es ist natürlich etwas Kaffeesatz Lesereise, aber ich würde wetten, dass die Batteriespannung unter der Last etwas in die Knie geht und der Wandler meldet das mit einem Pieps-Ton. Mein Vorschlag, einfach die Btteriespannung messen, wenn der Wandler Leistung bringen soll. Geht die Spannung unter 11,7 Volt, ist die vorhandene Batteriekapazität zu gering.
Gruß, Roland
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
Ja, geht natürlich auch. Sag's einfach gleich. Dann wird's deutlich. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dimensionen einer Trailer-Winde | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 3 | 29.10.2013 15:11 |
? Dimensionen langsamlaufender Propeller ? | dampfspieler | Technik-Talk | 13 | 13.11.2011 11:03 |
Hydraulische Steuerung : Dimensionen und mehr...? | hakl | Selbstbauer | 15 | 09.02.2006 19:41 |
Trailer: Welche Dimensionen für welches Boot | hardegger | Allgemeines zum Boot | 6 | 09.11.2005 10:35 |
Dimensionen für Bohrungen in Einscheibensicherheitsglas | hakl | Selbstbauer | 11 | 31.01.2005 13:14 |