![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Boot-Forum,
ich habe eine Frage bezüglich der Geschwindigkeit und Beschleunigung meines Bootes. ich habe einen Mercury EfI 3 Zylinder 4Takter mit 40Ps Leistung. Folgednes Problem: Wenn ich alleine auf dem Boot bin, kommt er ohne Probleme auf die 40km/h, allerdings brauch er hier bereits etwas Zeit bis er ins gleiten kommt. Wenn ich zu zweit auf dem Boot sitze und der andere neben mit sitzt, kommt das Boot garnicht ins gleiten. Die Nase geht nur nach oben. Sobald er sich mit dem Gewicht nach vorne verlagert beginnt das Boot langsam zu gleiten. Sobald er auf der Geschwindigkeit ist, kann sich die andere Person auch wieder zurücksetzen. Bei 3 Personen kommt das Boot leider nicht ansatzweise auf die 40 km/h, es sind gerade einmal 15 km/h möglich. Habt ihr Ideen was ich dagegen tun kann. Viele meinten zu mir das Boot sollte eigentlich ohne Probleme auf Geschwindigkeit kommen sollte. Ich hatte mir überlegt den Motor noch etwas tiefer zu legen. Mit freundlichen Grüßen Niklas Aichem |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ganz einfach: Fahre mit dem Beladungszustand , mit dem Du Dein Boot am häufigsten nutzt. Fahre Vollgas und ermittle die Drehzahl. Der Motor sollte seine Nenndrehzahl erreichen können. 1. liegt die drehzahl zu tief, muss die Steigung des Propellers verringert werden, um etwa 1" pro 250-300 RPM. Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du musst wohl mehr Gewicht nach vorne bringen. Batterie, Ersatzkanister, Anker, Bierkästen...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du den Motor denn ganz an den Spiegel getrimmt? Wenn ja, hilft sicher nur die bereits vorgeschlagene Gewichstverlagerung nach vorne.
Gruß, Roland |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Boot hast Du denn? Aussenborder umhängen bringt nichts. Optimal ist es, wenn die Kavitationsplatte mit der Rumpfunterkante in einer Linie abschliesst - dann hängt der Motor auf der richtigen Höhe. Beim Beschleunigen den Motor an den Rumpf trimmen.
Welche Drehzahl erreicht der Motor bei Vollgas?
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Über was für ein Boot reden wir eigentlich.
![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Niklas
Wie schon vorab gefragt: Welches Boot hast Du? Deine Erfahrungen deuten darauf hin, daß der Motor zu klein ist. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Irgendetwas untermotorisiertes
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich habe ein Quicksilver Boot (4m lang, 2m breit, 350kg). Ich denke der Motor sollte dafür schon ausreichend sein. Habe jetzt zwei neue Schrauben besorgt, die ich ausprobieren kann mit unterschiedlicher Steigung.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auf jeden Fall ein Anfang. Wie ist der Trimm des Motors eingestellt?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du den Motor elektrisch trimmen?
Ich habe etwa ein gleich großes (besser kleines) Boot mit nur 30PS. Da merkt man deutlich, wenn zwei, drei weitere Personen an Bord sind und das Gewicht nach hinten verlagert wird. Meinen Motor kann ich nur von Hand trimmen und Trimmklappen sind nicht verbaut. Ich habe einen Hydrofoil angebaut und das Boot geht jetzt auch mit vier Personen schnell in Gleitfahrt (sowas: https://www.amazon.de/Sport-300-Hydr.../dp/B008FX7W3M (PaidLink)). Nebenbei, bilde ich mir ein, fährt es auch besser geradeaus.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor auf Höchstdrehzahl kommt, der Motor in der richtigen Höhe am Spiegel montiert ist und er auch recht weit nach unten getrimmt ist kannst Du nur eine Gewichtsverlagerung machen (z.B. Batterie und Tank in den Bug), einen größeren Motor montieren oder es tatsächlich mit Hydrofoils versuchen.
Wie gesagt unter der Voraussetzung das die Höchstdrehzahl erreicht wird, die Anbauhöhe als auch die Trimmung stimmt würde ich mit der Montage von Hydrofoils beginnen. Die Teile kosten nicht die Welt und sind schnell montiert.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oder eben mal einen anderen Prop versuchen
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Weil ich mir das gerade selbst für mein Boot überlege ... wäre hier ein Hydrofoil hilfreich?
Ich versuche gerade nachzuforschen, ob das meinem Boot etwas bringen könnte. Gibt ja extreme Meinungsausschläge bei dem Thema.
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Trimmklappen bringen richtig was, Hydrofoils sind meines Erachtens nur der hilflose Versuch fehlende PS auszugleichen. Andere sind mit Hydros wieder total glücklich.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie du selbst schreibst, gehen da die Meinungen auseinander.
Richtige Trimmklappen sind sicher besser und individueller einstellbar. Ich hatte und habe den Hydrofoil bereits am zweiten Boot. Meine Erfahrungen damit sind positiv. Geringe Kosten, leichte Montage und einfach mal testen. Ich mag nicht, wenn hier immer gleich von untermotorisiert gesprochen wird. Gerade die kleineren Boote dürfen vom Hersteller her nicht mehr PS haben. Mal eben ein größeres Boot oder einen stärkeren Motor kaufen mag einigen im Forum leicht fallen. Andere müssen dafür an anderer Stelle sparen. Lieber ein eigenes (sogar altes und billiges) Boot, als gar keins.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt nur 3 Möglichkeiten warum es nicht ins gleiten kommt. 1. Motor hängt zu tief 2. Propeller ist zu steil 3. Boot ist schlicht und einfach untermotorisiert. Punkt 1 und 2 sind ja leicht zu ändern. Einfach mal flacheren Propeller und testen ob er auf volle Drehzahl kommt. Wenn dem nicht so ist Motor ein Loch höher hängen.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! Geändert von ruessel10_1 (16.09.2020 um 12:30 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie benimmt sich das Boot denn, wenn es nicht ins Gleiten kommt? Pflügt es tief durchs Wasser oder geht der Bug steil nach oben. Ich denke er gaht nach oben, weil Gewichtsverlagerung angeblich was bringen soll. Eventuell stimmt der Trimmwinkel des Motors auch nicht.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
also kleines update: Ich war heute bei einem Bootsshop, diese haben mit netterweise zwei Schrauben ausgeliehen. Die Schraube die ich momentan drauf habe (jetzt kaputt) hat einen Durchmesser und Steigung von 10 5/8 x 12. Die zwei Schrauben, die ich ausgeliehen habe, haben einen Durchmesser und Steigung von 10 7/8 x 11 und 12 1/4 x 9. Die 10 7/8 x 11 kommt auf eine Drehzahl von 6000 Umdrehungen alleine, zu zweit sind es 5700 Umdrehungen. Allerdings komme ich auch damit nicht aus dem Wasser wenn die Person neben mit sitzt. Die 12 1/4 x 9 hingegen kommt zu zweit einwandfrei aus dem Wasser, also eigentlich perfekt. Die Beschleunigung ist echt gut. Das Problem ist nur, dass ich bei Vollgas über den vorgegeben Drehzahlbereich von 6000 Umdrehungen komme. Jetzt weis ich nicht was ich machen soll. Wenn ich nicht Vollgas fahre ist das an sich ja kein Problem oder?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Du musst dich langsam an das perfekte Ergebnis heran tasten. Du merkst ja, Durchmesser bringt schonmal was. Ich habe an meinem 70er auch den größten Durchmesser gefahren, der mechanisch ging und das war 14. Jetzt musst du langsam die Steigung erhöhen, bis der Motor optimal seine Leistung ins Wasser bringt. Also 12 1/4 x 10... x12....
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
das Problem ist 12 1/2 geht bis maximal 10 1/2 Steigung, mehr ist nicht drinnen. Denke werden mir diesen Bestellen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
!!!nach Beschleunigung riß der Schub ab!!! | michi 23 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 20.09.2009 08:48 |
Propeller - Beschleunigung | URTYPE | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.10.2008 18:48 |
Neue (kleinere) Schraube - mehr beschleunigung, niedrigere Endgeschwindigkeit?? | bluewhitephil | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 07.08.2008 10:13 |
Keine schnelle Beschleunigung mehr | gursi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.07.2008 14:33 |
Bitte schnelle Antwort: schnellste Beschleunigung | snoopy1 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 08.09.2005 06:26 |