boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2020, 05:45
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard Faria DZM mit Stundenzähler

Hallo,
Ich habe eine Frage zum Faria Drehzahlmesser mit digitaler Stundenanzeige.

Und zwar geht dieser nicht, jedoch der stundenzähler tut seinen dienst.
Im Boot läuft ein VP 5.0 Gxi-B .

Kann man solche Instrumente auch irgendwo reparieren lassen?
Will ungern den originalen Stundenstand verschwinden lassen.

Kann mir wer sagen woher er das DZM Signal bekommt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2020, 22:16
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Faria Drehzahlmesser mit digitaler Stundenanzeige.

Und zwar geht dieser nicht, jedoch der stundenzähler tut seinen dienst.
Im Boot läuft ein VP 5.0 Gxi-B .

Kann man solche Instrumente auch irgendwo reparieren lassen?
Will ungern den originalen Stundenstand verschwinden lassen.

Kann mir wer sagen woher er das DZM Signal bekommt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Signal kommt von der + Klemme an der Zündspule
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2020, 05:07
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Das Signal kommt von der + Klemme an der Zündspule

Danke schon mal dafür


Und bezüglich dem Rest? Kann mir da jemand helfen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2020, 06:19
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich sag mal, das DZ Signal bekommt er von - (Kl1) der Zündspule. Der Stundenzähler wird entweder über Zündung + gespeist, oder es gibt in dem Fall eine interne Logik, die nur zählt, wenn ein Drehzahlsignal kommt. Google ist voll von Freaks, die Zeigerinstrumente reparieren, einfach mal ein paar anrufen.
Einen eventuell günsigeren neuen Stundenzähler könnte man ja auch ein paar Wochen an eine Batterie klemmen, je nachdem, wie hoch deine Stundenzahl ist
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2020, 07:44
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Volker hat natürlich Recht. Es ist die - Klemme der Zündspule. Ich sollte wohl spät Abends nichts mehr schreiben.

Der DZM hat eine internen Zähler welcher nur zählt wenn der Motor läuft. Wenn es der Gleiche ist wie meiner sieht man das an dem blinkenden Sanduhr Symbol.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.09.2020, 16:41
Benutzerbild von jack1234
jack1234 jack1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Zeewolde (NL)
Beiträge: 63
Boot: Crownline 242
36 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Sven


Auf der Rückseite ist ein weiße Knopf zum einstellen der Zylinderzahl. Drehe das Ding ein paarmal hin und her und dann wieder zurück auf 3 (8 Zylinder).

Funktioniert nicht:Sprüh ein wenig elektrisches Kontaktspray drauf.

Noch besser: Nehm das Ding auseinander.

Dafür brauchst du ein kleine Schraubenzieher und ein paar Pflaster für deinen Finger (frage bitte nicht wie ich das weiß).

Von hinten den vorderen Rand umbiegen.
Danach den Drehknopf sauber machen mit 800 oder 1000 Schleifpapier oder noch besser mit ein Wattestäbchen und Alkohol.

Und dann vorsichtig wieder zusammen bauen. Keine Gewalt.

Funktioniert er dann noch immer nicht: in die Tonne.

Reparatur ist wahrscheinlich genau so teuer wie ein neue.
Das alles natürlich nur wenn al deine Kabel und Anschlusse in Ordnung sind.

Jack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Presentatie1.jpg
Hits:	62
Größe:	38,4 KB
ID:	895913  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2020, 18:16
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jack1234 Beitrag anzeigen
Hallo Sven


Auf der Rückseite ist ein weiße Knopf zum einstellen der Zylinderzahl. Drehe das Ding ein paarmal hin und her und dann wieder zurück auf 3 (8 Zylinder).

Funktioniert nicht:Sprüh ein wenig elektrisches Kontaktspray drauf.

Noch besser: Nehm das Ding auseinander.

Dafür brauchst du ein kleine Schraubenzieher und ein paar Pflaster für deinen Finger (frage bitte nicht wie ich das weiß).

Von hinten den vorderen Rand umbiegen.
Danach den Drehknopf sauber machen mit 800 oder 1000 Schleifpapier oder noch besser mit ein Wattestäbchen und Alkohol.

Und dann vorsichtig wieder zusammen bauen. Keine Gewalt.

Funktioniert er dann noch immer nicht: in die Tonne.

Reparatur ist wahrscheinlich genau so teuer wie ein neue.
Das alles natürlich nur wenn al deine Kabel und Anschlusse in Ordnung sind.

Jack

Hallo Jack

Danke für deine ausführliche Anleitung.

Das mit dem Hin und Her drehen des Verstellers hatte bei meiner Bayliner damals geholfen, allerdings ging er da noch nur keine plausible zahlen.

Ich werde das Boot am WE nachhause überführen und am Montag dann mal direkt nach schauen.

Wenn ich mehr weiß, sende ich hier Bilder mit meinen neuen Erkenntnissen.

Bis dahin
Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
richtigen Drehzahlmesser mit Stundenzähler für 2-Zylinder AB kaufen (Suzuki DF15 ARS) ChrAK78 Technik-Talk 0 14.10.2016 20:15
Erledigt! DZM ist verkauft! Funktioniert dieser DZM auch für 2 Takter? bootsfreunde.com Allgemeines zum Boot 0 11.09.2012 11:02
DZM Faria neu, muss er sich kalibrieren o.ä., Zeiger steigt ohne Signal BurkhardStegmayer Technik-Talk 1 13.08.2011 23:38
Faria DZM für Yamaha 3Zyl. FlipperPower Technik-Talk 26 18.01.2009 19:39
Faria DZM Fletcher14UA Allgemeines zum Boot 14 27.05.2008 22:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.