boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2020, 07:43
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard 90° Fitting an Seastar HC5345 180° drehen

Hallo

Ich habe mir einen gebrauchten Seastar HC5345 Zylinder gekauft. Der ist noch die ältere Version, bei dem die 90° Fitting mit dem 1/4" NPT Gewinde verbaut sind. Wie es der Teufel so will, stehen die jetzt genau um 180° verkehrt. Die jetzt im kegeligen NPT Gewinde noch 180° weiter zu drehen klappt leider nicht. Gibt es einen Trick so eine Kegel-Gewinde-Verbindung ein Stück zurück zu drehen, aber trotzdem wieder dicht zu bekommen ? Der Einsatz von Dichtungband auf dem Gewinde ist laut Montage-Anleitung eigentlich nicht zulässig (Do not use Tape Sealers). Es wird aber Loctite PST erwähnt (leider nicht die genaue Bezeichnung) . Hätte das eine "füllende" Wirkung ?
Für Tips wäre ich wie immer sehr dankbar.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2020, 11:30
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du bräuchtest ein NPT Fitting als geraden Einschrauber, der auf der anderen Seite ein gängiges (aussen-)Gewinde hat. Den kannst du in den Zylinder eindrehen, soweit bis das NPT dicht ist.

Darauf dann einen einstellbaren 90° Winkel, den kannst du dir dann hindrehen wo du willst.

Gibts im Hydraulikzubehör deines Vertrauens...

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2020, 12:24
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo Chrischan

Danke, da werde ich mich mal umschauen, ob ich da fündig werde. Das Problem ist halt, daß am anderen Ende des Fittings dann wieder das Gewinde zu den Schläuchen passen muß.
Bei Loctite bin ich ach schon fündig geworden. In ein paar Beiträgen wird da der 567 oder 577 genannt. Ich bau jetzt beide Fittings heute Abend mal aus, reinige die von der vorhergehenden Dichtung und schau wie sich die dann positionieren lassen. Vielleicht komme ich dann schon hin.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.09.2020, 18:01
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Der Einsatz von Dichtungband auf dem Gewinde ist laut Montage-Anleitung eigentlich nicht zulässig (Do not use Tape Sealers).
Moin,

ich würde mich einfach mal über die Empfehlung hinwegsetzen und es trotzdem mit Teflonband versuchen

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2020, 06:08
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich versuch's doch erst mal mit Gewinde reinigen und Loctite statt Teflonband. Der Grund der Ablehnung vom Teflonband ist schon nachvollziehbar (Fremdkörper könnte sich in Rückschlagventil verklemmen und somit unbrauchbar machen, Rückwirkungsfreiheit am Lenkrad dahin). Ich werde berichten, ob und wie es geklappt hat. Kann aber etwas dauern, bis ich das Loctite 565 da habe.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2020, 19:46
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Der Grund der Ablehnung vom Teflonband ist schon nachvollziehbar (Fremdkörper könnte sich in Rückschlagventil verklemmen und somit unbrauchbar machen, Rückwirkungsfreiheit am Lenkrad dahin).
Moin,

die Gefahr besteht aber nur wenn man das Tefllonband unsauber ums Gewinde gewickelt hat oder womöglich versucht dan Anschluß wieder zurückzudrehen. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Teflonband in Verbindung mit den konischen SeaStargewinden gemacht.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.09.2020, 20:17
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Nach Reinigung des Gewindes vom Fitting und vom Zylinder haben sich die Fittings in die passende Richtung drehen lassen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bugluke um 180° drehen möglich? Regalboat Technik-Talk 15 11.07.2018 18:27
GM V8 5,7: Platz um Kolben / Pleuel von unten um 180 Grad zu drehen ? Warmduscher Motoren und Antriebstechnik 43 03.09.2013 18:41
Unterschied zwischen Monterey 180 Br und 180 FS? T-REx Allgemeines zum Boot 6 20.08.2011 22:43
Tank Fitting / Fuel Vent ?? cebi Technik-Talk 8 11.04.2006 14:07
Marelon Fitting gesucht Mystic Selbstbauer 17 13.06.2004 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.