![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
darf ich mit einem Schlauchboot mit Außenborder am Ostseestrand anlanden? Wenn ja, wären Gebiete wie Naturschutzgebiete, Badeflächen ausgenommen? bei Einschränkungen bitte mit (Gesetzes-)Quelle antworten danke Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Außenborder ja, Innenborder nein
bitte Grüße
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst dich für dein jeweiliges "Anlandegebiet" erkundigen müssen.
Hier einmal eine Übersicht über Schutzgebiete, in denen es meist nicht erlaubt ist: Ostsee-Schleswig-Holstein-Naturschutzgebietsbefahrensverordnung - OstseeSHNSGBefV Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern - NPBefVMVK Für die Neustädter Bucht gibt es auch noch eine Verordnung die den Abstand zum Strand vorschreibt, die finde ich aber gerade nicht. Es gab eine ganz informative Web-Seite dazu (www.mein-ostseehafen.de), aber die Seite funktioniert scheinbar nicht mehr.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch mit einem Außenborder dürfen die Badezonen (weiße Bälle) von Motorbooten nicht befahren werden.
Es gibt einige Schneisen für Fischer, Bootsvermietungen und an Campingplätzen, dort ist es möglich an den Strand zu fahren
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der schon viele beim Beaching beobachtet hat
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
bei Einschränkungen bitte mit (Gesetzes-)Quelle antworten
warum suchst Du die nicht selber raus? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das versuchte ich bereits, weiß aber nicht, wo mögliche Verbote geregelt wären. Nehmen wir mal die weißen Bälle bei Badegebieten - wo ist geregelt, dass man da nicht reinfahren darf?
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hättest Du gerne, das andere sich jetzt schlau machen und suchen? Wenn ich so etwas wissen will, dann rufe ich bei der WaSPo an oder beim Bademeister. Wenn ich absolut nichts mehr finde, oder keine vernünftige Auskunft bekomme, habe ich in der Vergangenheit hier Fragen eingestellt. Versuchs mal und Du wirst stolz auf dich sein. Besonders lieben Gruß Albert. P.S. : Nachdem der Lebensgefährte meiner 82 jährigen Mutter gestorben ist hat Sie mir gesagt, dass Sie Ihr Auto nicht tanken kann. Soll ich jetzt hier nachfragen: " Wie bekomme ich Mutters Auto getankt?"
__________________
Gruß Albert |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mit deiner Argumentation könnte man jedes Internetforum als obsolet erklären.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Antwort war bewusst Blödsinn weil die Frage schon blöd war. Habt ihr schon mal ein Schlauchboot mit Innenborder gesehen ![]() Ein Rib gilt nicht als Schlauchboot...
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Badezonen die mit weißen Bojen abgegrenzt sind darf man nicht. Aber es gibt reichlich Strände an der Ostsee wo das möglich ist. Natürlich immer sehr aufmerksam und langsam ran fahren und auf Badegäste achten.
Hier z.B. Weidenfelder Strand nähe Olpenitz / Schleimünde. Gibt nix Schöneres als "Beaching" ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei Navionics oder in den aktuellen Seekarten sind die Naturschutz- und Sperrgebiete ebenfalls eingezeichnet:
https://webapp.navionics.com/#boatin...qdslIowh%7C%40
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und immer dran denken, dass es Badegäste geben kann, die auch mal einige Sekunden tauchen. Da ist mir schon einige Male himmelangst geworden.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
nur mal so am Rande erwähnt: Die weißen Bojen markieren keine Badezonen. Diese bezeichnen einen Bereich, der für Fahrzeuge mit Motorantrieb gesperrt ist. Dies gilt nicht für Segelboote. Auf dies musste ich oft als Wachleiter einer Wasserrettungsstation an der Ostsee verärgerte Badegäste hinweisen. Verantwortungsbewusste Segler meiden aber dennoch diesen Bereich, aber leider nicht alle. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
nur mal so am Rande: Vor Jahren sind wir mal in einem TopCat aus technischen Gründen weniger manovrierfähig gewesen und haben uns an einen Ostseestrand gerettet. Es hat keine viertel Stunde gedauert, bis wir nach der Kurtaxe gefragt wurden ... Viele Grüße Tobias
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dem Strand (am besten, nicht „abgesperrten“ Strand) nähern, dann die letzten 200m-400m paddeln. Ist ernst gemeint, mache ich immer so. Habe zuviel Sorge jemanden umzufahren.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine gesetzliche Regelung wäre mal schön. Gern kann ich diese selbst suchen, wenn mir jemand einen Tipp gibt, wo ich da suchen könnte. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wer wohl dieses unnötige Wort wieder erfunden hat.
![]() Schade um unsere Sprache. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bisschen Eigenverantwortung und Eigeninitiative kann man schon erwarten, finde ich ...
u.a. wegen solcher threats bin ich gegen die "neue" Sportboot-Führerscheinregelung ... @ Schwimmer: ich habe mir gespart, das Wort Badezone explizit zu markieren https://weissenhaeuser-strand.dlrg.d...este/badezone/ ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Aha, es geht nicht um die weiße Tonne, sondern um das gelbe Kreuz drauf. Das da ist aber keine gesetzliche Grundlage.
Die fand ich aber nun in Anlage I der SeeSchStrO A.17 Gesperrte Wasserflächen a. Fahrverbot für Maschinenfahrzeuge, Wassermotorräder und Surffahrzeuge Verbot für Maschinenfahrzeuge, Wassermotorräder und Surffahrzeuge, die wegen Badebetriebs gesperrten Wasserflächen zu befahren: Gesperrt für alle Maschinenfahrzeuge und Wassermotorräder wegen Badebetriebs weiße Kugeltonne mit von oben gesehen einem rechtwinkligen gelben Kreuz weiße Stange mit einem breiten gelben Band Farbe: bei Tonne weiß mit einem - von oben gesehen - rechtwinkligen gelben Kreuz bei Stange weiß mit einem breiten gelben Band Form: Fasstonne, Kugeltonne oder Stange Toppzeichen: Für Maschinenfahrzeuge geöffnete Durchfahrtschneisen können durch zusätzliche weiße Flaggen als Toppzeichen gekennzeichnet werden. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja – ausser meins kenne ich noch GANZ viele
![]() So so – ich lerne gerne dazu – was ist ein RIB dann ? Komme jetzt aber nicht mit den spare RIBs ![]()
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sogar mit JetAntrieb
![]()
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ein Schlauchboot mit Motor ist ja immer noch ein Maschinenfahrzeug auch wenn es gerudert wird. Also Motor beim Anlanden vor den Tonnen über Bord werfen
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ein Segelboot mit ausgeschaltetem Innenborder ist kein Maschinenfahrzeug, insofern bin ich mir da nicht sicher und bitte dahingehend um Aufklärung.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sonst noch was? Natürlich ist ein RIB ein Schlauchboot.
![]() Wenn du Zweifel hast, frag mal im Schlauchbootforum nach. ![]()
__________________
Gruß Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tips zum Anlanden auf Rügen außerhalb der Häfen gesucht | ulf_l | Deutschland | 3 | 14.05.2020 17:45 |
Boot anlanden | mäcki51 | Allgemeines zum Boot | 13 | 15.08.2013 14:34 |
Darf ich...oder darf ich nicht????? HH | Glastron ultra Cap | Allgemeines zum Boot | 16 | 12.10.2008 18:48 |
Anlanden am Strand: Was ist zu beachten? | sewastopol | Allgemeines zum Boot | 44 | 06.09.2008 13:41 |