![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vorweg: Mir ist langweilig. Ist mir Weihnachten immer. Und die Bedingungen dieses Jahr machen es noch schlimmer. Am Boot rumfriickeln darf ich nicht, sonst hängt der Haussegen schief.
Also, dachte ich mir, befasse ich mich mal mit meinem vorhandenen Furuno. Ich muss feststellen, dass der schon Einiges an Einarbeitungszeit verlangt. Und ich stelle auch fest, dass ich keine Darstellungsmöglichkeiten von Kartenmaterial - auch nicht in sw /monochrom - gefunden habe. Ich hatte auf etwas anderes gehofft (wobei ich das nicht mit letzter Gewissheit sagen kann, ob das nun geht oder nicht) aber der ist istnun auch bereits 17 Jahre alt. Wenn also keine Karten abgebildet werden können, stellt sich mit die Sinnfrage (ich liebe es mit Karten zu arbeiten). Lohnt es sich, sich mit dem Gerät intensiv zu befassen oder ist es gleich besser, sich nach was anderem umzusehen? Ich muss dazu sagen, dass ich mit mit dem Thema Plotter/Karten auf dem Boot noch gar nicht beschäftigt habe. Frohes Fest! Carsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Solltest Du nicht mit jedem Gerät an Bord vertraut sein? Vielleicht ist der GP-31 mal das letzte, was Dir an Navigation bleibt. Dann wäre es doch gut zu wissen, dass der dünne Faden, an dem dein Leben hängt, auch hält.... Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Watt is daran schwer?
![]() Ist ungefähr so kompliziert wie das Bedienen einer Mikrowelle. Sollte ja wohl an Bord funktionsfähig installiert sein, es gibt Handbücher und sogar noch Ersatzteile und aktuelles Kartenmaterial dazu. "Echte" Seekarten aus Papier sind natürlich immer an Bord als Notfalllösung und als Überfliegerkarten, zum Planen etc.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (27.12.2020 um 11:38 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf das Fahrgebiet an. Bei den gängigen Yachtradaranlagen ist die Auflösung für die Binnenfahrt nicht ausreichend und die Anlagen dürfen Binnen überhaupt nicht benutzt werden.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Moin Carsten, dein GP-31 kann keine Karten anzeigen. Dafür aber alle wichtigen Daten die du brauchst. Aktuelle Position, Kurs, Geschwindigkeit über Grund usw, usw.....
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() Geändert von Hai-Bruce (27.12.2020 um 11:10 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin zwar Neuling auf der Schiene, aber... ich hatte den gleichen Gedanken.
Ich habe nämlich gerade das Furuno GP-30 hier liegen zum testen. |
#7
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch noch so ein altes Teil im Boot hängen. Ehrlich gesagt braucht da kein Mensch. Jedes Smartphone/Tablet kann das gleiche - nur besser.
Wenn es nicht stört kannst du es natürlich drin lassen. Als Backup from Backup vielleicht ![]() Aber zum navigieren würde ich es nicht mehr benutzen. Gruß Chris |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hat der Hai-Bruce meine Fragen schon vorweg beantwortet, danke.
Ist es nicht so, das moderne Plotter all das auch können UND die Kartenfunktion haben? Dann hätte ich doch zwei Möglichkeiten: einen neuen Plotter anschaffen und den Furuno raus. Oder hilfsweise ein Tablet/Pad besorgen und hilfsweise zum Furuno dazu gesellen, dann hätte ich eine Redundanz für den Fall der Fälle. Doofe Idee? EDIT: schon wieder zu langsam, der Verbraucheranwalt ist schon da. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Geschwindigkeitsanzeige ist ganz gut 😌
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
dafür habe ich auch noch so ein Navico Corus Log Dingens verbaut.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Für das 30er und 31er gibt es m.W. keine updates mehr und kaum noch Service
![]() Das 32er soll hingegen noch gepflegt werden ![]() Ich hatte das 32er an Bord, mein Stegnachbar das 31er, er sagte mal sowas ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Und nicht vergessen , es läuft auf 0183.....
Wenn da noch andere Sachen neu kommen , wird das wieder so ein gefrickel zum nk2000.... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn du ein kleines Boot bewegst, kann ich dir zu einem Plotter raten (Map, Geschwindigkeit, Tiefe und Position werden mindestens damit dargestellt). Der nimmt wenig Platz weg, sitzt bombenfest (bei ordentlichem Wellengang nicht unwichtig) und kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut abgelesen werden. Wurde schon so manches Mal vom Nebel überrascht und konnte so wieder relativ entspannt den nächsten Hafen ansteuern (am Kartenmaterial wurde nicht gespart, ist für mich sicherheitsrelevant/ sogar unter Wasser liegende Felsen werden damit zuverlässig angezeigt). Ein großes Boot schaukelt nicht so schnell, da kann auch ein Tablet sehr gute Dienste leisten.
__________________
Gruß, Chris |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Was ich an der Tablet-Lösung reizvoll finde ist die Mobilität z.B. für den Aussensteuerstand.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin
warum sollten wir immer Papierseekarten an Bord haben? Weil man irgendwann mal erleben könnte, dass der Plotter aufgibt. Dann lob ich mir meinen alten GP-31, der mir zuverlässig die Position anzeigt und wenn ich mit den Papierkarten umgehen kann auch ermöglicht, diese dort einzutragen bzw. einen Wegpunkt festzulegen. Wer das nicht kann sollte vielleicht besser auf dem Wannsee bleiben..... Was da ist muss auch funktionieren und beherrscht werden können. Sicher kann man alles durch modernere Systeme ersetzen, ob die besser sind, weiß man immer erst nachher. Manchmal soll es aber auch nicht so schlecht sein auf das Bewährte zu setzen und einfach mal nach vorn Ausguck zu halten. ![]() Gruß und bleibt gesund kapitaenwalli
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Absolut. Papierkarten sind immer gesetzt. Dennoch ist es schön, auch digital darauf zugreifen zu können. Aber auch die müssen/sollten gelesen werden können.
Geändert von fignon83 (27.12.2020 um 16:07 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ganz am Ende hast du wahrscheinlich einen Kompass und eine Kreuzpeilung. Handy hat sogar den Vorteil, dass es noch läuft wenn z.B. dein Strom weg ist weil bei deiner Elektrik irgendwas schief gegangen ist. Wobei das Ganze in erste Linie gilt sobald du auf See bist. Wenn du dein Revier kennst, dann kommst du z.B. auf dem Ijseelmeer ziemlich problemlos wieder in einen Hafen. Gruß Chris |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Und was ist wenn das GPS ausfällt?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin
das Eine schließt doch das Andere nicht aus. Das Zauberwort hier heißt Redundanz. Es sollte weitgehend ausgeschlossen sein, durch den Ausfall eines Systems die ganze Mission zu gefährden. Wir haben immer mehr Geräte mit integrierten Multifunktionen an Bord. Fällt so ein Ding aus, sind gleich mehrere wichtige Informationen weg. Neben dem alten GP-31 habe ich auch noch eine Navigationssoftware zum laufen und hole mir die Geoposition von einem GNSS-Empfänger, der alle vorhandenen Navigationssysteme nutzt. Super Sache die äußerst gefährlich werden kann, wenn man dabei aus Bequemlichkeit verlernt, auf konventionelle Art zu navigieren. Deswegen bleibt es bei meinem Tipp, einfach mal doch ins Handbuch zu schauen, wobei der GP-31 wahrlich unkompliziert und weitgehend selbsterklärend ist. Das Ganze nennt sich dann gute Seemannschaft. Weil die oft vernachlässigt wird, müssen sich manchmal andere in Gefahr bringen.... Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ja sicher ist doch ein Kompass an Bord, sollte sich das Magnetfeld der Erde umkehren, habe ich andere Sorgen....
Kapitaenwalli |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Nun, Redundanz ist wichtig, habe ich zu Beginn schon geschrieben. Deswegen geht es mir nicht um entweder oder (meint entweder elektronisch oder händisch). Ich bin immer für beides. Obwohl ich letzteres beherrsche nutze ich dennoch gerne die elektronischen Helferlein (wer macht das denn nicht?). Wichtig ist für mich, dass ich im Falle eines elektronischen Blackouts auch das händische wieder hervorrufen kann.
Aber das hat mit meiner ursprünglichen Fragestellung nichts zu tun. Ich möchte ein elektronisches Gerät an Bord haben, dass das kann, was ein moderner Plotter kann, nämlich auch digitale Karten zu verarbeiten. Das kann der Furuno also leider nicht. D.h. jetzt nicht, dass er schlecht ist, oder dass die Daten, die er generiert unbrauchbar wären, aber er kann nun mal nicht das, was ein zeitgemäßer Plotter kann und ich von einem Gerät heute erwarte. Vergleichbar mit einem Auto würde ich als daily driver auch keinen PKW mehr fahren, der z.B. kein ABS und Airbags an Bord hat (obwohl ich auch alte Autos zum Hobby hab). Und da ich die Geräte, die ich nutze, auch von Anfang an voll beherrschen möchte und nicht erst damit anfange, wann ich sie brauche, habe ich die Eingangsfrage gestellt. Und auch beantwortet bekommen. Wenn es also nicht gelingt, den Furuno zeitgemäß zu pimpen, fliegt er raus und wird ersetzt. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das ist aber wieder eine andere Fragestellung. In der Ausgangsfrage hast Du nach der Sinnhaftigkeit des Erlernens der Bedienung des GP-31 gefragt. Meine Antwort darauf war eindeutig und muss nicht wiederholt werden. Wenn Du ein zweites vollwertiges Navigationssystem mit grafischer Darstellung möchtest, musst Du Dir sowas auch ins Schiff stellen. Die Frage ob das GP-31 das kann, hast Du Dir selbst beantwortet. Aus Deiner jetzigen Anmerkung geht auch die schon gemachte Beantwortung Deiner Frage hervor: Werf das GP-31 raus und baue Dir ein zweites Navi-System ein. Aber dann hätte man doch garnicht fragen müssen...... Damit ist doch alles klar! ![]() Kapitaenwalli Kapitaenwalli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restauration / Arbeitsaufwand Lohnenswert? | Hagibär | Restaurationen | 27 | 12.06.2014 11:31 |
Furuno UKW Funke | gerrit | Technik-Talk | 3 | 14.04.2004 07:45 |
Wo kauft man Furuno 2721 ? | gerrit | Technik-Talk | 7 | 06.01.2004 20:41 |
UKW FURUNO FM 2721 | Wolfgang B. | Technik-Talk | 13 | 04.01.2004 17:26 |
Furuno, NMEA, Laptop | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 15 | 21.05.2003 21:46 |