![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo zusammen,
ich hatte an meinem Honda BF75 Probleme beim Schalten in den Rückwärtsgang. Das Zähneknirschen war nicht zu ertragen. Meine Werkstatt hat mich dann aufgefordert, das Unterwasserteil abzubauen und an sie zu schicken. Da die gerade wenig Zeit hatten, habe ich ein gebrauchtes Austauschteil bekommen. Jetzt das Problem: Nach der Montage dreht der Propeller nur noch im Vorwärtsgang, auch wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Neutral funktioniert, da steht die Schraube. Könnte ich da bei der Montage etwas falsch gemacht haben, oder ist das Austauschteil kaputter als mein altes Unterwasserteil? Ich habe das Unterwasserteil in Leerlaufstellung montiert, also Schraube freigängig und Schalthebel im Leerlauf. Bitte nicht auf meine Werkstatt verweisen. Die ist, da es schon ein paar Garantieaktionen für den gebraucht gekauften Motor gab, gerade etwas sickig. Vielleicht fällt euch ja ein Grund für das Problem ein und eine Möglichkeit, das zu beheben. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
war denn beim Zusammenbau dein Schalthebel und das Getriebe
im selben Gang ? Wenn nicht, hast du dein beschriebenes Problem. dann die Verbindung nochmal lösen, das Schaltgestänge vom UWT nach unten in den Rückwärtsgang drücken. dein Schalthebel auch in den Rückwärtsgang stellen. In der Position dann wieder zusammenbauen.
__________________
schöne Grüße Tommi Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Ich hatte beides auf Leerlauf stehen. Müsste doch auch funktionieren, oder?
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
beim 45er Honda hab ich an der
Verbindung eine Langmutter. wenn die zu weit oder zu wenig Umdrehungen drauf ist, schaltet er auch nicht richtig. ist die evtl. nicht richtig eingestellt?
__________________
schöne Grüße Tommi Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Die Langmutter gibt es hier nicht. Es gibt nur eine verzahnte Welle, die durch Verdrehen schaltet. Möglicherweise verdreht sie sich beim Einbau um einen Zahn, aber ob das so viel ausmacht?
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hallo
Schau mal hier http://www.pckennis.net/wp-content/u...-bf100-bf8.pdf gibt's ein Service-manual zum BF75 (ist aber wohl für eine ältere Version vom BF75) . Vielleicht findest Du da den passenden Hinweis. Gruß Ulf |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
meistens ist da bloß was verstellt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
|
#8
|
|||
|
|||
|
An Ulf: Vielen Dank, das ist super, habe ich im Netz gesucht, aber nicht gefunden. Ich werde mich heute Nachmittag mal rein vertiefen.
An Ralf: Danke für die Einschätzung, dann bin ich etwas motovierter, das Unterwasserteil noch ein (paar) mal abzubauen. Vielleicht finde ich ja noch die richtige Position. LG Thomas |
|
#9
|
||||
|
||||
|
ich würde den Schaltzug mal am Schalthebel abmachen und versuchen den Gang von Hand einzulegen, wenn das klappt stellst du die Schaltbox auf den Gang und vergleichst wie groß der Unterschied ist, das kannst du dann an der Schaltzughülle einstellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Honda BF75 Kraftkopf läuft nicht | nuessisegeln | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 08.01.2010 14:05 |
| E-Start Nachrüsten für Honda BF75 | nordischbynature | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 16.10.2009 13:17 |
| Impellerwechsel Honda BF75 A | ronja14 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.04.2009 10:25 |
| Honda BF75 7,5PS Impellergehäuse. | olli869 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 20.02.2008 09:20 |