![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem W-Lan-Radar von Furuno? Wir möchten im kommenden Jahr unser Schiff ein wenig weiter aufrüsten, dabei aber keine teure Plotterlösung neu anschaffen. Vielen Dank fürs Feedback. Grüße aus Sneek, Patric |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patric,
ich habe seit Saisonbeginn 2019 dieses Furuno Radar installiert und in Betrieb. Zuvor habe ich wie Du nach Erfahrungen gesucht und nur wenig gefunden. Daher berichte ich hier jetzt gerne. Zuvor sei gesagt, dass ich Radarneuling bin und die Nutzung des W-Lan Radars dann aber in diesem Sommer ausgiebig für mich getestet habe. Folgende Vorteile sollen für diesen Radarmodel sprechen: - Kein spezieller Plotter erforderlich Wie in Deinem Fall wollte ich nicht in einen neuen Plotter investieren. Es wird nur ein (ohnehin vorhandenes) iPad benötigt. Das Radarbild auf dem iPad ist jedenfalls größer (ca. 10“) als auf meinem Plotter. Mein iPad steht geschützt im Deckshaus und zeigt ein klares Radarbild an. - Einfache Bedienung Radar einschalten, WiFi Verbindung herstellen und Radarechos auf den iPad ansehen - das ist wirklich einfach. Es lassen sich ein paar Farben einstellen, aber dann ist es das auch. Also die Bedienung ist einfach. - Geringer Stromverbrauch Dies ist für mich als Segler - ohne dauernd laufender Motor - ziemlich wichtig. Der Stromverbrauch ist wirklich niedrig und der war daher beim Radarbetrieb an Bord auch unerheblich. Ich habe die Daten jetzt nicht genau parat: ca. 0,5 A im Standby und knapp 1,0 A im Betrieb, bei 24V. - Einfache Installation Hier wird es speziell: es wird nur die Spannungsversorgung benötigt, heisst es. Der Haken: das einzig in Europa lieferbare Kabel von Furuno ist das 12V Kabel mit ca. 12 bis 13 mm Aussendurchmesser, Kabelquerschnitt 2,5 mm2. Genau so ein dickes Kabel wollte ich vermeiden, weil es sich bei mir nicht installieren läßt. Ich musste mir ein geeignetes Kabel mit Steckern selber besorgen. Für mich war die Installation daher nicht einfach. Fazit: die Verlegung des Radarkabels ist genau so mühsam, wie bei jedem anderen Radar. - alltägliche Nutzung Für den Radarbetrieb habe ich das iPad neben dem Plotter aufgestellt und mitlaufen lassen. Durch viel Übung bei schönem Wetter stieg die Kenntnis. So konnten schließlich kritische Situationen ( Tonnen in neuer Position, Fischereizeichen, Schiffe) später sicher identifiziert werden. - Auflösung und Genauigkeit Hier wird es jetzt technisch. Ich selber habe keinen Vergleich, aber es gibt die technischen Daten. Demnach gibt es von Furuno Radargeräte, die eine bessere Auflösung haben, sprich, die Ziele genauer darstellen. Je größer desto besser! Und Furuno liefert auch Radargeräte, die viel mehr Funktionen haben. Da werden sich sicherlich noch ein paar Profis melden. Fazit: Nach eigenen Erfahrungen, Gesprächen mit anderen und Recherchen im Internet ist dieses Radargerät ein solides und zuverlässiges System für den gelegentlichen Nutzer und eine sinnvolle Ergänzung zu Plotter und AIS. Mir hat es in ein, zwei kritischen Situationen gut geholfen und es bleibt zukünftig fest installiert.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Old Tar,
vielen Dank für die Infos. Eine Frage hab ich noch: Kann man einen Sicherheitsradius über die App einstellen? Ich kenne das von "Plotter-Radaren", dort kann ich einen nieren-ähnlichen Bereich ums Schiff einstellen, innerhalb dessen ein Annäherungs-/Kollisionswarner losgeht? Oder werden "nur" live-Bilder angezeigt? Danke fürs Feedback, Patric |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Infos über Radar Furuno FR-1721 | Kiwi1887 | Technik-Talk | 1 | 02.03.2016 08:41 |
Furuno Radar welches kaufen | MY-Charly | Technik-Talk | 18 | 25.09.2015 14:58 |
W-Lan Wassersportzentrum Großenbrode / generell W-LAN in Häfen | fantagi | Technik-Talk | 14 | 31.05.2015 21:33 |
Furuno Marine Radar Ferropilot 1725 | joern | Technik-Talk | 1 | 12.10.2008 18:58 |
Funkgerät und AIS-Radar an GPS Furuno 31? | Tojo375 | Technik-Talk | 9 | 27.03.2007 19:37 |