![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir bei ebay Tankgeber und Uhr aus China bestellt. Vielleicht kennt das Ding jemand hier. Wo schliesse ich die 3 Kabel an? Es sind nicht die typischen Farben. (schwarz= Minus, rot=plus) Den Verkäufer habe ich schon angeschrieben, leider noch keine Antwort. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kein Mulitimeter zur Hand? Mess den einfach durch. Masse finden ist doch leicht. Den Ohmwert bestimmen auch. Dann bleibt nur noch 1 Kabel übrig.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen zwei Kabeln sollte ein unterschiedlicher Widerstand je nach Schwimmerstellung zu messen sein.
Das dritte Kabel -Grenzwert bzw. "Reserve"- sollte dann isoliert sein und ab einem bestimmten unteren Geberstand vollen Durchgang haben. Dieses scheint nach Foto bei Deiner Anzeige nicht verwendet zu werden. Ohne Originalunterlagen hilft nur Durchmessen. Beim Anschluss kannst Du nichst verkehrt machen, alles Masse.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also, die beiden zwischen für den wechselnden Widerstand finde ich raus. Was ist mit dem 3. Kabel? Welches Kabel geht als Gebersignal zur Anzeige?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich zwei Kabel gefunden habe, zwischen denen der Widerstand sich bei Geberbewegung nicht plötzlich, sondern mehr oder weniger linear verändert, würde ich eins davon an Masse anschliessen, das andere an den Gebereingang am Instrument. Mangels besserer Informationslage des Herstellers hast Du kaum andere Möglichkeiten. Und wie gesagt, alles Masse. Plus liegt allein am Instrument. Passieren kann lediglich kein Ausschlag oder Vollausschlag. Im Idealfall natürlich Geberwert. Bei meiner China-Ruderanlageanzeige war ein -zugegeben auch etwas undeutlicher- Zettel beigepackt. Hast Du gar nichts?..
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
leider nicht
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn in der Tüte oben links im Bild noch für ein Kabel drinne, oder hat das damit nichts zu tun?
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit Ohmmeter messen und so anschließen.
https://www.baumer.com/de/de/service..._Level-sensors Siehe Potentiometrische Füllstandsmessung
__________________
Liebe Grüße Willi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine fuer 2 Kabel an 3 Kabel anschliessen | J-R | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 27.06.2022 16:51 |
HILFE Ankerwinde Quick Genius 600, wieso 4 Kabel? Funktion? Wie anschliessen? | Lenovo | Technik-Talk | 26 | 15.05.2014 17:09 |
Hilfe gesucht: Wo muss ich die Kabel der Batterie anschliessen? | VonNixAhnung | Technik-Talk | 16 | 12.03.2014 18:28 |
Kabel aus der Schaltung anschliessen | Twister82 | Technik-Talk | 16 | 21.01.2012 12:51 |
Johnson 120 PS V4 - Instrumente anschliessen aber wo? ...und wofür sind die Kabel ? | 2fast4you | Technik-Talk | 16 | 09.05.2009 11:46 |