boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2019, 09:07
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard Datt Funk muss neu

Guten Morgen,
der Titel sagt es schon.
Erstmal zu den Gegebenheiten. Ich habe:
1 Funkgerät Navico 1400 (Simrad) mit Atis, was nicht mehr zulassungsfähig ist aber (mW) noch Bestandsschutz hat.
1 Frequenzzuteilung dazu, in der noch Schiffsname und Größe angegeben sind
1 beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis
das alles aus den späten 90er Jahren.
Das Boot, auf das sich o.g. Urkunde bezieht, gibt es lange nicht mehr.
Ich möchte:
funken, Binnen und auch See, ohne große Ansprüche, zu 95% sicher nur mit niederländischen Schleusenwärtern.
Ich möchte nicht:
einen neuen Funkschein machen
"schwarz" funken
Selbst die billigste 99 Taler Funke hat DSC, da bin ich mir gar nicht sicher, ob ich das mit meinem Funkzeugnis nutzen darf.

Was tun?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2019, 09:31
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,
eine Möglichkeit, die relativ sicher funktionieren dürfte wäre wenn Du Dir ein Funkgerät zulegen würdest, bei dem sich DSC per Programmierung komplett deaktivieren lässt (also nicht nur einfach keine MMSI eingeben, da dass bei den allermeisten Geräten einmalig vom Benutzer selbst gemacht werden kann - die ICOM-Geräte sollten sich beispielsweise so programmieren lassen, die bieten dann statt der drei Kanalbereiche INT, DSC und ATIS nur noch INT und ATIS an) und ausschließlich ATIS mit korrekter Nummer einprogrammiert ist, sofern Dein Sprechfunkzeugnis als entsprechend gleichwertiges Zeugnis zum UBI für den Binnenschiffahrtsfunk angesehen wird (sollte es das "Beschränkt Gültiges Sprechfunkzeugnis für Ultrakurzwellen" sein müsste das gegeben sein).
DSC sollte nach wie vor keine Pflicht bei Neuanmeldungen sein (u.a. weil es eben noch die nicht GMDSS-berechtigenden Funkzeugnisse gibt), ATIS aber in jedem Fall.
Ob man das vorhandene Funkgerät (was die Bedingungen ja erfüllen würde) nochmal auf einem neuen Schiff anmelden kann ist eine Frage, die man wohl am Besten mal bei der BNetzA stellen sollte...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.06.2019, 09:37
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, Geräte, bei denen sich DSC abschalten lässt, kannte ich noch nicht, bzw. habe nie darauf geachtet.
Die letzte Frage habe ich gestellt, es ist nicht möglich.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2019, 09:51
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Was stört dich an der DSC-Funktion? Die ist doch deaktiviert wenn Du im „Binnenmodus“ bist. Bei meinem Lowrance Link 8 muss ich beim Wechsel der Betriebsart erst die eine ausschalten, und kann dann die andere einschalten.
Wird bei anderen Herstellern doch auch so sein,oder?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.06.2019, 09:53
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Du kannst Dir ruhig ein Kombi Gerät kaufen. DSC und Atis. Du darfst das Gerät allerdings nicht auf Seefunk schalten und musst im Atis Mode bleiben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.06.2019, 10:07
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Mich stört die DSC Funktion überhaupt nicht, ich darf sie ja eh nicht nutzen, da mein Funkschein das nicht her gibt. Die Frage ist nur, darf ich so ein Gerät dann überhaupt nutzen?
Und auf See gibts doch auch noch analoge Kanäle, oder nicht?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2019, 10:13
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Du kannst Dir ruhig ein Kombi Gerät kaufen. DSC und Atis. Du darfst das Gerät allerdings nicht auf Seefunk schalten und musst im Atis Mode bleiben.
da wäre ich sehr vorsichtig: das Vorhandensein einer betriebsbereiten GMDSS-Funkanlage auf einem Boot setzt den Besitz eines entsprechenden Funkscheins mit GMDSS-Berechtigung (also DSC) voraus, siehe §1 Abs7 SportSeeSchV: http://www.gesetze-im-internet.de/sportseeschv/__1.html

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.06.2019, 10:16
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK
Wenn eine Kombianlage im Bereich des Binnenschifffahrtsfunk verwendet wird, darf diese im Binnenfunkmodus (ATIS) als Binnenfunkanlage mit dem UBI-Sprechfunkzeugnis betrieben werden, auch wenn der Schiffsführer keinen SRC besitzt. Es kommt also auf den teilzunehmenden Dienst an, welches Zeugnis Sie benötigen. Selbst wenn die Anlage in der Lage ist, auch am Seefunkdienst teilzunehmen, heißt das nicht, dass Sie auch ein Seefunkzeugnis benötigen wenn Sie z.B. ausschließlich Berlin oder andere Binnengewässer befahren.

Es gelten dabei folgende Regeln:
1.) Für das Bedienen einer UKW-Kombianlage zur Ausübung des Seefunkdienstes ist ein Funkzeugnis nach Anlage 3, Abschnitt A, Nummer 1 der Schiffssicherheitsverordnung (SchSV) erforderlich (SRC/ROC sowie LRC/GOC oder ein gleichwertiges Seefunkzeugnisse). Das Nichteinhalten dieser Bestimmung ist eine Ordnungswidrigkeit nach § 14 Abs. 1 Nr. 5.

2.) Zur Bedienung einer UKW-Kombianlage zur Ausübung des Binnenschifffahrtsfunks ist eine Erlaubnis nach § 4 der Binnenschifffahrts-Sprechfunkverordnung (BinSchSprFunkV) notwendig (UBI-Zeugnis oder gleichwertiges Funkzeugnis).
Ordnungswidrig nach § 15 Nummer 2 handelt, wer ohne Erlaubnis eine Schiffsfunkstelle bedient.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.06.2019, 10:21
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,
richtig - das gilt im Binnenschiffahrtsfunk (siehe erster Absatz des Zitats), u.A. auch weil binnen im Gegensatz zu See das Sprechfunkzeugnis nicht explizit für den Fahrzeugführer vorgeschrieben ist. Aufgrund der SportSeeSchV darf man mit einem derartig ausgerüsteten Fahrzeug dann aber nicht mehr im Geltungsbereich der SeeSchStrO fahren, damit ist die Forderung aus dem OP, auch auf See fahren zu können nicht mehr erfüllbar (zusätzlich auch nicht, weil das Nicht-Einschalten des Funkgerätes gegen die Funkbetriebspflicht verstoßen würde - Merksatz "Was eingebaut ist muss auch benutzt werden" im Fall von nicht ausrüstungspflichtigen Schiffen).

lg, justme

Geändert von justme (02.06.2019 um 10:27 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.06.2019, 11:10
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich verstehe das mal so:
Binnen kein Problem.
See, Einschaltpflicht, wenn vorhanden und betriebsbereit, die Frage ist, ist ein Kombigerät mit DSC aber ohne MMSI betriebsbereit?

Wie gesagt, das Hauptfahrgebiet sind niederländische Binnengewässer, aber mal raus ins Wattenmeer will ich schon.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2019, 13:47
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Moin,
Meine Ausgangssituation ist genau die gleiche, und weil ich wg Originale verloren mir neue Papiere austellenlassen musste, bin ich beim DSV in Stellungen gewesen.
Ergebnis: Ausstellung UBI ohne Diskussion, Ausstellung eines neuen "beschränkt gültigen" mit dem Hinweis, natürlich könne ich im Küstenbereich analog funken (geht ja auch bis heute allenthalben noch problemlos), nur von den digitalen Funktionen hätte ich die Finger zu lassen.
BTW: Respekt vor der Verwaltung beim DSV, meine Funkzeunisse waren so 35-40 Jahre alt, und die wussten ALLES, und zwar subito aus dem PC.
Ist bei mir ein paar Jahre her, aber mein Bruder hat das gerade bei gleicher Ausgangslage frisch nachexerziert, lief genau so.
Du solltest also keinerlei Probleme haben.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.06.2019, 14:16
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Bis zu den Inseln ist Binnenfunk mit Atis vorgeschrieben in NL einschließlich Abhörpflicht. Wenn Du nur einen Schein hast, aber ein Kombigerät musst Du MMSI und Atis beantragen. Im Gerät müssen beide Nummern hinterlegt sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.06.2019, 14:18
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
.......

1 beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis
das alles aus den späten 90er Jahren.
Ich möchte nicht:
einen neuen Funkschein machen
"schwarz" funken
Selbst die billigste 99 Taler Funke hat DSC, da bin ich mir gar nicht sicher, ob ich das mit meinem Funkzeugnis nutzen darf.

Was tun?
Das "Beschränkte für Funker 1 " ist international für DSC gültig . Und es ist gleichzeitig UBI . Dad "Beschränkte für Funker 2 " ist auch UBI .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2019060215130600.jpg
Hits:	191
Größe:	120,7 KB
ID:	842490  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2019, 14:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Das "Beschränkte für Funker 1 " ist international für DSC gültig . Und es ist gleichzeitig UBI . Dad "Beschränkte für Funker 2 " ist auch UBI .
Yepp, glaube ich, das habe ich aber nicht.
Ich habe ein "Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für Ultrakurzwellen" und das darf kein GMDSS
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2019, 15:20
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Das "Beschränkte für Funker 1 " ist international für DSC gültig . Und es ist gleichzeitig UBI . Dad "Beschränkte für Funker 2 " ist auch UBI .
Bist du dir da sicher? Ich habe ein UBI und ein SRC. Ich meine das SRC ist Pflicht für DSC.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.06.2019, 18:59
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

http://www.funkschule-duisburg.de/sp...sse/index.html
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.06.2019, 19:02
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Bist du dir da sicher? Ich habe ein UBI und ein SRC. Ich meine das SRC ist Pflicht für DSC.
SRC ist ohne UBI Zulassung.
Nur das von mir abgebildete Beschränkte hat
UBI eingeschlossen .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.06.2019, 19:05
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Yepp, glaube ich, das habe ich aber nicht.
Ich habe ein "Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für Ultrakurzwellen" und das darf kein GMDSS
Al kloar .
Hast Recht
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.02.2020, 11:15
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard Mal ein Update

Ist ja alles Quatsch, Funke ohne MMSI, rausprogrammieren lassen, das uralte Ding mitzunehmen usw.....

In zwei Wochen ist SRC Prüfung, wird wohl hoffendlich klappen, neue Funke ist bestellt, natürlich mit DSC und sogar AIS Empfänger. Dafür kein GPS, macht aber nix, kriegt sie über den (noch anzuschaffenden) Plotter.

Ick freu mir
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an die Berufler hier: Darf datt? aunt t Allgemeines zum Boot 17 28.05.2019 05:49
Wasn Datt (echolot ) SKULLBULL Technik-Talk 6 16.07.2007 21:12
Was_n datt????? Esmeralda Kein Boot 18 03.12.2003 12:15
Wat'n datt'n - Z-Antrieb und Alpha und Bravo chris-b Motoren und Antriebstechnik 20 08.08.2003 11:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.