boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2020, 11:02
null null ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.02.2020
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard gebrauchtes Schlauchboot

Hallo zusammen bin hier neu und habe keine Ahnung ob ich das hier so richtig bediene.
Freue mich über jede Hilfe die ich bekommen kann.
Vielleicht steht das was ich wissen möchte auch schon irgendwo finde aber nichts.
Ich habe mir in Holland ein Mobilheim gekauft, mit allem was drin oder draussen ist.
In dem grossen Gartenhaus was dazu gehört liegt zusammengefaltet ein wie ich glaube sehr "grosses" Schlauchboot,da steht ein Holzboden daneben ,jede Menge Aluminiumteile und ein 10 Ps Motor von Yamaha Tank usw.
Vielleicht zu schade um das alles wegzuwerfen,ich würde also gerne versuchen das im Garten mal aufzubauen,weiß aber nicht so richtig wo ich anfangen soll.
1. Frage ist:Muß ich den Boden erst zusammenbauen und in das Boot legen bevor ich es aufpumpe?
2.Frage: Aufpumpen habe keine Pumpe oder Kompressor gefunden,womit geht das am einfachsten und "günstig" ? bevor ich mir einen teuren Kompressor kaufe und nachher feststelle das sowieso alles Schrott ist
und ich alles wegwerfe.
Hoffe ich nerve hier niemanden und würde mich über ein paar konstruktive
Antworten freuen.
Danke
Artur
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2020, 11:07
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
619 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Aufpumpen kannst Du das Schlauchboot mit einem Blasebalg. Achte auf den Anschluss am Boot, da gibt es verschiedene.
Die Bodenbretter werden zuerst montiert. Die AluLeisten dienen vermutlich zum verbinden der Bodenbretter und werden noch zusätzlich an der Seite der Bodenbretter montiert.

Geändert von Susiq (01.02.2020 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.02.2020, 11:09
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gibt die unterschiedlichsten Schlauchboote, auch vom Aufbau her.
Versuche mal ein Typenschild zu finden. Idealerweise dann mit ein paar aussagekräftigen Fotos hier posten.
Generell war bei meinen Schlauchbooten immer erst der Boden einzulegen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.02.2020, 11:11
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi Artur
Du bist hier schon richtig.
Bevor ich eine ausführlich Aufbauanleitung schreibe, möchte ich Dir den Tip Tip geben, bei Youtube zum Thema "Schlauchboot aufbauen" zu gucken.
Da gibt es jede Menge Filme zum Thema.
Zum Thema Pumpe: Da hat vielleicht einer der Nachbarn sowas und würde es Dir zum testen leihen?
Die Fuß- oder Handpumpen gibt es in NL im nächsten Zubehörladen für 10 -20 €.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.02.2020, 13:13
Günter Günter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: 77654 Offenburg
Beiträge: 290
Boot: Lupus 24
253 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich würde erstmal nur die Schläuche aufpumpen, um zu testen, ob sie die Luft halten. Dann mach ein Foto und stell es hier rein.
__________________
---------------------------
Gruß

Günter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.02.2020, 13:48
null null ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.02.2020
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo vielen Dank für die Tips, komme heute nicht richtig weiter, habe keine Lust im Dauerregen zu stehen.
Melde mich nächste Woche mit ein paar Fotos
Grüße
Artur
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.02.2020, 14:38
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Wo liegt das Schlauchboot denn ? Evtl. Kann ja mal einer bei dir vorbeikommen und einen Blick drauf werfen. Das Forum ist ja fast überall vertreten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2020, 16:15
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.024
Boot: A29, Schlauchi
4.407 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Ich habe immer zuerst das Boot mit ner10€ Elektopumpe aufgeblasen : da sieht es schon wie 1 Schlauchboot aus, ist aber noch total weich. Erst dann die Böden rein => zuerst Heck (bei mir Alu), dann Bug. Dann das 2. Bugbrett mit dem vorderen "verzahnt" - genauso das 2. Heckbrett. Die mittlere Trennung wird jetzt hochstehen (Zeltdach) : mit leichter Kraft runterdrücken = Boden drin. Die seitlichen Leisten sind am schwersten : mit viel (?) Handkraft raufschieben/eindrehen: da wo Bb das lange Stück ist, kommt Stb das kurze hin. Tretblasebalg, 0,25 bar + fertig
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.02.2020, 14:31
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Ich habe immer zuerst das Boot mit ner10€ Elektopumpe aufgeblasen : da sieht es schon wie 1 Schlauchboot aus, ist aber noch total weich. Erst dann die Böden rein => zuerst Heck (bei mir Alu), dann Bug. Dann das 2. Bugbrett mit dem vorderen "verzahnt" - genauso das 2. Heckbrett. Die mittlere Trennung wird jetzt hochstehen (Zeltdach) : mit leichter Kraft runterdrücken = Boden drin. Die seitlichen Leisten sind am schwersten : mit viel (?) Handkraft raufschieben/eindrehen: da wo Bb das lange Stück ist, kommt Stb das kurze hin. Tretblasebalg, 0,25 bar + fertig
Grüße, Reinhard
Genau so sollte der Aufbau erfolgen.
Zumindest war das bei meinem C4 so.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neue Polenyacht oder gebrauchtes Markenfabrikat ? Hacky69 Allgemeines zum Boot 12 07.11.2006 17:31
Welches gebrauchtes Boot?? snoopy1 Allgemeines zum Boot 17 05.08.2005 18:47
Mein Neues gebrauchtes, Robby Allgemeines zum Boot 17 31.05.2005 12:01
Neuling möchte gebrauchtes Boot kaufen kikis Allgemeines zum Boot 7 03.04.2005 20:02
Gebrauchtes KFZ aus Österreich Ulf HL Kein Boot 5 28.10.2002 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.