boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2023, 16:54
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard Trailerbremse AlKo

Hallo
Habe alle Bremsen überholt, neue Beläge, alles was sich reibt und bewegt mit Kupferpaste eingesalbt. Dann auch noch neue Bremsseile "AlKo Rot" (die letzten haben ca 10 Jahre gehalten, inkl. 1xpro Jahr im Meer slippen).

Alles ist gängig. Aber irgendwie ist die Ausgleichswaage bei den Bowdenzügen (vgl. Foto) so einseitig, als wären die Bremssseile unterschiedlich lange. Ausserdem war das Gestänge plötzlich zu lange, ich musste es ca. mind 15mm kürzen. Das ist ja auch unlogisch...

Habe eigentlich keine Ahnung, was da falsch zusammengebaut sein könnte. bis jetzt ging das immer gut. Man kann auch auch kaum etwas falsch montieren?!

Evlt. mache ich mir auch nur zu viele Sorgen, denn ich muss den Trailer in der CH BELADEN TÜVen (heisst bei uns vorführen), und wenn die am Mi etwas bemängeln, krieg ich das Boot ewig nicht ins Wasser, denn der Trailer muss ja beladen sein...
Beim Fahren/Bremsen fühlt es sich jedenfalls normal an, die Trommeln werden auch heiss.
Wenn ich aber bei ca 60kmh in die Eisen gehe, schläg die Auflaufkupplung schon durch. Normal oder nicht? Hintergrund ist, dass es bei uns einen Prüfpunkt gibt mit ca. 10 bis 15kmh fahren, dann voll bremsen, und darf darf die Manschette beim Auflauf nicht ganz zusammengedrückt werden, der Prüfer läuft neben her... Dann geht die Fuhre auf den Rollenprüfstand, dann noch an die steile Rampe rückwärts, die Feststellbremse muss den Trialer halten, dann noch Probefahrt. Ihr seht, das wird also ernst genommen, und ja, 4 Blinker sind auch verboten...

Danke für Hinweise.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test.jpg
Hits:	66
Größe:	89,7 KB
ID:	985449  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2023, 17:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich kenne jetzt nicht genau deine Bremse im Detail, aber die Bremsbacken kann man ja auch von Hand ausfahren damit die wieder an der Trommel anliegen, das geht am Besten wenn man den Trailer so aufbockt, daß sich die Räder frei drehen, wenn das funktioniert hat, sollten die Bremsseile schon deutlich strammer sein, danach stellt man dann die Bremsen möglichst gleich mäßig ein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2023, 17:14
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Das ist nicht normal, da stimmt was nicht.
Ist die Rückrahrautomatik in den Bremsrommeln ok ? Hängt nicht fest?
Alle Unlenkhebel in der Bremse gangbar?

Einstellen der Bremse:
Trailer aufbocken Räder frei.
Du musst die Bremsstange Lösen, so das die Bremsseile komplett locker sind.
Dann an den Nachtellern an der Bremstrommel die Beläge nachstellen bis die Bremse bei Vorwärtsdrehung der Räder fest ist
( Nicht Rückwärts die Räder drehen wegen Rückfahrautomatik, sonst stimmt die einstellung nicht)
dann Nachsteller zurück stellen bis Bremse frei.

Dann sollten die Bremsseile sich alle gleichmäßig ca. 1 cm ziehen lassen.

Erst wenn das ok ist, die Bremsstange nachstellen bis der Weg der Handbremse passt und die Räder bei offener Handbremse frei drehen.

Die Rückfahrautomatik kannst du Prüfen:
Bei angezogener Handbremse müssen die Räder sich von Hand schwer Rückwärts drehen lassen ca.1/2 umdrehung lassen. ( Handbremshebel geht dabei nach hinten )
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.



Geändert von jogie (13.05.2023 um 17:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2023, 17:29
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Hier ein Video wo es richtig gezeigt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=Kk-TDRhJM-E

Es gibt Nachsteller als Zahnrad, mit Schraubenzieher drehen, wie im Video gezeigt.
Und es gibt Nachsteller ( Knott Bremse ) da ist eine 17er Schraube außen auf der Rückseite.

Habe auch einige Videos gefunden wo es falsch gezeigt wird.


Knott Bremsbeläge haben als Rückfahrautomatik einen Schlitten am Bremsbelag pro Bremse.
Wird der an der falschen Position eingebaut, dann macht Die Rückfahrautomatok bei Vorwärtsfahrt die Bremas auf, bremst nicht.
Bei Rückwärtsfahrt haut die Bremse voll zu.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.



Geändert von jogie (13.05.2023 um 17:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2023, 17:53
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

danke für Hinweise. Dann muss ich wohl die Bremse nochmals aufmachen und nachsehen, was da nicht stimmt.

Gibt es eigentlich eine Regle, wie die 4 Bremsseile bei der Waage eingehangen werden müssen? Oder spielt das keine Rolle, da sich die Zuglast der Seile sowieso verteilt?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2023, 18:00
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
danke für Hinweise. Dann muss ich wohl die Bremse nochmals aufmachen und nachsehen, was da nicht stimmt.

Gibt es eigentlich eine Regle, wie die 4 Bremsseile bei der Waage eingehangen werden müssen? Oder spielt das keine Rolle, da sich die Zuglast der Seile sowieso verteilt?
Die 2 Seile einer Achse an eine Wippe. Ist dann Übersichtlicher.

Aber wie du schon schreibst, eigendlich egal weil die Wippen ausgleichen.

Hauptsache die Seile ziehen sich alle gleich lang und die Wippen stehen
zimlich genau 90 Crad zu den Seilen bei gezogener Handbremse.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2023, 18:02
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

danke, hätte ich so gemacht, aber wenn ich unter andere Trailer schaue, werden wird pro Achse auf versch. Wippen verteilt. Aber das scheint wohl meine Rolle zu spielen. Aber man denkt ja schon an alles, wenn etwas komisch tut...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2023, 18:11
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Wenn du nicht klar kommst dann mach mal ein Foto der Bremse wenn die Trommel runter ist von Belag, Nachsteller und Rückfahrautomatik.

Alko kenn ich nicht so gut wie Nieper oder Knott.
Weil Alko haben wir im Anhängerbau nicht so offt eingebaut, meistens Knott.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.05.2023, 17:09
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Habe alle Bremsen heute nochmals aufgemacht.
Eigentlich sieht alles super aus, wüsste nicht, was man ändern könnte.
Dennoch ist die Ausgleichswaage bei den Bremsseilen einseitig.
Bremsen tut es schon ok, es werden auch alle Bremsen heiss.
Aber den Prüfpunkt, aus ca 10kmh stark Bremsen, ohne dass die Auflaufmanschette ganze zusamnenzuschieben, bestehe ich nicht. Auch irgendwie logisch, wenn bei der Waage nicht alles stram ist.
Es ist mir aufgefallen, dass die neuen Bowdenzüge keine gelbe AlKo-Beschriftung haben und der Pilzkopf etwas anders ist. Habe dann mal alle auf System neu umgebaut in der Annahme, dass die unter sich schon ident wären.
Keine Ahnung mehr, was machen. Bin auch etwas rumgefahren und habe dann die Bremsen nachgestellt.... RATLOS...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230514_120553.jpg
Hits:	44
Größe:	70,0 KB
ID:	985552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230514_094020.jpg
Hits:	52
Größe:	124,2 KB
ID:	985553  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.05.2023, 18:08
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Ich habe den Fehler gefunden.
Den hättest du aber sehen müssen.
Ich markiere den auf dem Bild und stell das Bild dann ein.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.



Geändert von jogie (14.05.2023 um 18:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.05.2023, 18:16
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

In den Bremstrommeln ist mir nichts aufgefallen.
Aber die Wippen am Bremsgestänge ??

Die Linke Wippe muss 180 Crad gedreht werden, dann schaut es besser aus.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.



Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.05.2023, 19:00
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Wow Jogie, DU HAST BIST DER GRÖSSTE.

Wie doof ist denn das, mann wie bin ich blöd. Hätte ich nur 1 Bremsseil aufs mal rausgezogen, wärs auch nicht passiert.
Klar dass das so nicht gehen kann.

D A N K E E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.05.2023, 20:06
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

wobei wohl die vordere Wippe in meinem Bild falsch ist, nicht die hintere, oder?

vgl. diese Bild
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2023, 22:03
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Soll das so, dass die Haltefedern der Bremsbacken unterschiedlich stehen - eine senkrecht zum Belagsträger, die andere windschief?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailerbremse defekt Käptn Fred Technik-Talk 37 26.05.2010 19:12
wie Trailerbremse einstellen? Style Kleinkreuzer und Trailerboote 28 25.04.2009 18:04
Trailerbremse erneuert nidelv610 Kleinkreuzer und Trailerboote 39 04.11.2008 20:18
Trailerbremse quietscht wie 40t Sattelzug Jörg Kleinkreuzer und Trailerboote 37 14.02.2008 14:19
Trailerbremse einstellen alaska Allgemeines zum Boot 2 02.08.2005 06:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.