boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2020, 13:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.601
Boot: MacGregor26m
1.305 Danke in 878 Beiträgen
Standard Kaffeemaschine, wieder ein mal...

Hallo
Das Kaffeemaschinenthema ist grundsätzlich schon ausreichend erörtert hier...

Nur: Wär eigentlich folgendes möglich?
Man nimmt eine Nespressomaschine und klemmt den Heizer ab. Jetzt braucht die Maschine fast keinen Strom mehr.
Dafür würde man kochend heisses Wasser einfüllen.

Klar, man müsste wohl die komplette Elekronik abklemmen, nur noch Pumpe an und aus, das müsste aber machbar sein.

Könnte das funktionieren? Evtl. zuerst etwas heisses Wasser druchlaufen lassen damit alles etwa warm ist.

Wär evtl. die Gefahr, dass die Pumpe wegen des heissen Wassers überhitzen würde? Ist sie vor- oder nach dem Erhitzer?

Ist halt nur sone blöde Idee...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2020, 13:53
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Es gibt dutzende fertige handbetriebene, gerade für Kapseln, da brauchst du gar keine Strom mehr
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2020, 14:25
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ist halt nur sone blöde Idee...
Stimmt

Im Ernst, die Komponenten vor dem Heizer sind sichlich nicht geeignet kochendes Wasser zu nutzen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.01.2020, 14:30
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.269
Boot: Holl.Stahlbau
5.314 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Für den Kaffee zwischendurch sollte doch so etwas gehen:

https://www.idealo.de/preisvergleich...SAAEgLwIvD_BwE

Da gibt auch verschiedene Ausführungen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2020, 15:09
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 510
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
329 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich würde eine Aeropress empfehlen. handgemahlener Kaffee, heißes Wasser und auf der Tasse durchdrücken. Den puck hat man in zwei Sekunden entsorgt, einmal abspülen, fertig.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2020, 15:17
MotivaTom MotivaTom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2019
Beiträge: 98
Boot: Chris Craft 315 Commander
Rufzeichen oder MMSI: DGNM
374 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage von einem Unwissenden. Ich mach Wasser heiß und lass das übern Kaffee im Filter laufen. Was schmeckt denn an den Plastikkapselgedrückten Kaffees so viel besser, dass sich der Preis (pro Stück und die Maschine) und der dabei erzeugte Plastikmüll lohnt? Sogar der Aufwand, erst so eine Maschine zu kaufen und die dann in der Funktion zu reduzieren?
Nein, ich bin nicht Greta. Mir fehlt da wohl einfach nur der innovative Weitblick.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2020, 15:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.172
6.601 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Das frage ich mich auch ständig wenn ich das hier lese. Mußte eben auch gerade beim Bekannten so Zeug trinken. Das schmeckt wie Drittraffineriert.
Naja, der Type säuft auch Öttinger.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2020, 16:04
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.135 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Ist halt H-Kaffee.

Das hält sich Jahrzehnte ohne Aromaverlust..., wie auch?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.01.2020, 16:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.350 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Man könnte auch das kochende Wasser direkt auf lösliches Kaffeepulver gießen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.01.2020, 16:51
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.352 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Man könnte auch das kochende Wasser direkt auf lösliches Kaffeepulver gießen.
Viel zu einfach.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.01.2020, 17:02
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.396 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Hat jemand die Makita Akkumaschine schon mal getestet?

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.01.2020, 17:05
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Man könnte auch komplett auf "Kaffee" verzichten, bevor man solche Lösliplörre oder Sickersatz ausm Vollen zu sich nimmt.

Das was vielerorts als Kaffee bezeichnet wird ist bestenfalls eine pigmentierte Suspension aus Warmwasser und Schwebstoffen.

Kriegt man keinen ordentlichen Kaffee hin, kann man's doch auch einfach sein lassen und z.B. Matcha schlürfen. Wenn man sich nicht seinen echten Yakuzi mit auf´s Boot schleppt, begnügt man sich dann halt an Deck mit einer warmen Pütz zum reinsetzen und viel Erbsensuppe für den Nutzer..?!

just my 2 Cents

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.01.2020, 17:08
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Die brüht auch nur, macht also keinen Sinn, wenn Heisswasser vorhanden ist.


Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Hat jemand die Makita Akkumaschine schon mal getestet?

Gruß Ralf
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.01.2020, 17:19
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.396 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Mich interessiert die fürs Auto. Im meinem Transporter habe ich weder Heißwasser noch Inverter.Die 12 V Kaffeemaschinen vergangener Jahre waren nie der Bringer und zum probieren wäre es mir zu teuer.
Sollte es damit gut funktionieren, würde ich mir so etwas zulegen, die Akkus habe ich reichlich

Gruß Ralf
.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2020, 18:56
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wär evtl. die Gefahr, dass die Pumpe wegen des heissen Wassers überhitzen würde? Ist sie vor- oder nach dem Erhitzer?
Ja, genau wie alle Silikonschläuche, Flowmeter, falls das Ding eins hat. Ich denke, das wird auf Dauer nix.
Ich schließe mich den anderen an: unnötige Müllproduktion.
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.01.2020, 18:59
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, warum das mit der Kaffeemaschine an Bord so ein Thema ist, auf kleineren bis mittleren Booten ist eine Kaffeemaschine nicht wirklich unentbehrlich, wer auf einem mittleren Kajütboot Urlaub macht, der kann sich auf althergebrachte Weise einen Filterkaffee brühen, außer dem Filter, Filtertüten, einer Kanne oder einfach direkt in die Tasse, benötigt man nur einen Topf mit Wasser und einen auf so einem Boot sowieso vorhandenen Kocher.

Übrigens ist frisch gebrühter Filterkaffee zur Zeit in fast allen Kaffeebars bei den Baristas und deren hippen Kunden angesagt, das liegt im Trend der Zeit, absolut.

Besitzt man eine große Luxusyacht, gibt es sowieso eingebaute Kaffeemaschinen und stets Strom aus dem ständig laufenden Generator, der sowieso laufen muss, um die Klimaanlagen zu versorgen, da erübrigen sich solche Fragen.


Fährt man jedoch, wie sehr viele Menschen, ich nehme an, auch die meisten, die hier mitlesen, ein eher kleines Boot, das man lediglich bei gutem Wetter intensiv zu Wassersportzwecken nutzt und natürlich im Urlaub, so kann man bei den meist anstehenden Tages- oder Halbtagsfahrten entweder ganz auf Kaffee verzichten oder ihn in einer Warmhaltekanne fertig zubereitet mitnehmen oder eben gekühltes Bier trinken, gibts auch alkoholfrei, als Weizenbier, schmeckt sehr gut.

Ich würde mir keinen Ast abbrechen, nur um frisch gekapselten "Kaffee" auf nem Boot zu bekommen, ehrlich nicht, lohnt doch nicht.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.01.2020, 19:25
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Dieter, mit anderen/weniger Worten, so zB.

https://www.picclickimg.com/d/l400/p...-Edelstahl.jpg
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (03.01.2020 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.01.2020, 20:02
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.012
Boot: A29, Schlauchi
4.397 Danke in 2.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
........auch die meisten, die hier mitlesen, ein eher kleines Boot, das........
......auf kleinen Booten haben sich (auch den Puristen zum Trotz) Instant Kaffee + Wasserpulver bewährt : wiegt fast nix + winzig klein.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.01.2020, 20:04
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.352 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
......auf kleinen Booten haben sich (auch den Puristen zum Trotz) Instant Kaffee + Wasserpulver bewährt : wiegt fast nix + winzig klein.
Grüße, Reinhard
Was zum Teufel ist Wasserpulver ......?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.01.2020, 20:12
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.012
Boot: A29, Schlauchi
4.397 Danke in 2.562 Beiträgen
Standard

=> sagt der Name
1 gehäufter Löffel in ne Tasse, kochendes Wasser dazu : Weula !
Dann noch Kaffeepulver => fertig
Grüße, Reinhard

......war n Witz aus der Jugend.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.01.2020, 20:56
Benutzerbild von stefgra
stefgra stefgra ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 362
Boot: Saver 750 Cabin
337 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Wir haben eine Bialetti an Bord, auf den Kocher gestellt gibts ruckzuck einen tollen Mokka. Dazu am besten den Franck-Kaffee aus Kroatien
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.01.2020, 21:16
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.248 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Ich hab ne Nespresso an Bord und bin sehr zufrieden.
Den Müll kann ich bei der Zeitlich begrenzten Menge tolerieren.
Geht einfach und die richtige Sorte schmeckt auch gut.
Bodumkanne hatte ich auch schon an Bord und Filterkaffee nur wenn es nichts anderes gibt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.01.2020, 22:01
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
......auf kleinen Booten haben sich (auch den Puristen zum Trotz) Instant Kaffee + Wasserpulver bewährt : wiegt fast nix + winzig klein.
Grüße, Reinhard
Instant Kaffee ........ bäh, dann lieber Wasser pur.

Wer trinkt denn sowas? Wir sind doch keine Amis, wir sind zivilisiert.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.01.2020, 22:30
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Instant Kaffee ........ bäh, dann lieber Wasser pur.

Wer trinkt denn sowas? Wir sind doch keine Amis, wir sind zivilisiert.


Bootfan Dieter
Das finde ich ein wenig dekadent.
Es gibt auch guten löslichen Kaffee. Nur der kostet auch etwas mehr als die AldiLidelKollektion.
Wenn ich längere Zeit mit dem Boot unterwegs bin, kommt der Kaffeeautomat mit.
Da wird der Kaffee frisch gemahlen, die Milch aufgeschäumt und das ganze auf 20 Fuss.
Wenn der Landanschluss nicht vorhanden ist und die Akkus nicht mehr wollen haut das Stromaggregat alles wieder raus.
Ich liebe meinen Kaffeevollautomaten.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.01.2020, 22:32
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 837
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Wir haben die Makita Kaffeemaschine, aber noch nie benutzt. Gab's mal bei Conturion für 15€. Wollte ich eigentlich mal zum angeln mitnehmen. Soll aber wohl ein paar Tassen schaffen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
220V Gleichstrom für Kaffeemaschine hheck Technik-Talk 8 23.12.2009 23:54
AEG GC 6400 Kaffeemaschine el toro Kein Boot 28 08.12.2009 05:18
Kaffeemaschine Jura 790 Free Willy Kein Boot 2 18.09.2008 10:00
12V Kaffeemaschine für Pads - Gibt's sowas? Chaabo Allgemeines zum Boot 4 13.06.2008 20:09
Zündfunke mal da ,mal nicht!! Hurra !! Er läuft wieder! Smalte1 Motoren und Antriebstechnik 6 09.01.2004 23:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.