boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2016, 08:19
pcfuxx pcfuxx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: nordwestlichstes Bayern
Beiträge: 317
Boot: ex-Bootsfahrer(zu teuer der Spass)
172 Danke in 87 Beiträgen
Standard Boot mit kroatischer Zulassung kaufen?

Wir möchten evtl. ein Boot kaufen,das in Kroatien steht und dort zugelassen ist.Der Verkäufer ist ebenfalls Kroate.
Was gibt es zu beachten? Kann ich es als deutscher Staatsbürger einfach mit der kroatischen Zulassung übernehmen und dort lassen?
Was passiert,wenn ich es später mit nach Deutschland nehmen will?

Danke für fachgerechte Tipps
__________________
Gruss Werner

_______________________________________
manche kennen mich...manche können mich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2016, 08:27
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.698
Boot: Aicon 56
2.181 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Kroatien ist in der EU und es herrscht Vertragsfreiheit. Du kannst versuchen soviel in den Kaufvertrag hineinzupacken wie du gerne hättest.
Anfangen würde ich mit ...


ÄÄÄÄhm. Einen Schritt zurück. Was soll das Schätzchen denn Kosten. Muss man wissen um hier ein erfolgversprechendes Vorgehen zu empfehlen.

Bei unter 5.000 ist da anders anzupacken wie 500.000.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.02.2016, 08:55
pcfuxx pcfuxx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: nordwestlichstes Bayern
Beiträge: 317
Boot: ex-Bootsfahrer(zu teuer der Spass)
172 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Nein
Knapp unter 20.000
__________________
Gruss Werner

_______________________________________
manche kennen mich...manche können mich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2016, 09:43
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.698
Boot: Aicon 56
2.181 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Da würde ich gar kein großes Fass aufmachen.

Kaufvertrag nach dt. Recht aufsetzen (Vordrucke gibt´s im Netz) und unterschreiben lassen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2016, 09:56
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

...ich würde die MWST-Sache abklären....
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2016, 10:07
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

wird wohl nicht einfach sein, das Boot auf deinen Namen zu registrieren?
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2016, 10:08
solari solari ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2013
Ort: Feldkirchen-Westerham
Beiträge: 293
Boot: sea ray 230 ov Flipper 700HT
321 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Hast PN!
So ohne ist das nicht.
Chris
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2016, 10:25
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
wird wohl nicht einfach sein, das Boot auf deinen Namen zu registrieren?
Warum.... in den letzten 2 Jahren(EU Eintritt) haben viele deutsche Staatsbürger Ihr Boot auf HR umgeflaggt.... wo sollte da der unterschied sein ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.02.2016, 10:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solari Beitrag anzeigen
Hast PN!
So ohne ist das nicht.
Chris
Ist das ein Geheimniss?

Ich denke da es vermutlich in Kroatien vor EU Eintritt keine CE-Pflicht gab wie bei uns, könnte hier eventuell ein Problem auf den Käufer zukommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2016, 10:56
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Ich denke, die wichtigsten Punkte beim Kauf eines Bootes in einem anderen EU-Staat - hier Kroatien - sind:


Kaufvertrag oder anderer Nachweis des Eigentums.

CE-Bescheinigung wenn das Boot nach dem 16.06.1998 gebaut wurde.

Nachweis über entrichtete Mehrwertsteuer.

Nachweis über die Löschung im kroatischen Schiffsregister, wenn das Boot künftig in Deutschland angemeldet werden soll.

oder

Umschreibung in Kroatien auf den neuen Eigner, wenn das Schiff weiter unter kroatischer Flagge angemeldet bleiben soll. Welche Voraussetzungen hierzu erfüllt werden müssen (Wohnsitzt in HR?) weiß ich allerdings nicht.

Gruss



Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.02.2016, 11:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Bin mir gerade nicht sicher wegen der CE
Dabei ist das Herstellungsdatum ja erst mal egal.
es geht um die erste Inverkehrbringung innerhalb der EU.
Da 'Kroatien erst vor 2 Jahren zur EU kam sind auch Boote unter kroatischer Flagge erstmals 2014 in der EU in Verkehr gebracht worden.
Für bereits angemeldete Boot gab es natürlich den Bestandschutz.
Die frage ist allerdings ob dieser beim Verkauf bestehen bleibt.

Gab es in Kroatien eine CE-Pflicht vor Eintritt in die EU ?

Theoretisch könnte es ja ein Boot sein nach 1998 gebaut welches Keine CE-Papiere hat, da dies keine Pflicht war.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (26.02.2016 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.02.2016, 11:41
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bin mir gerade nicht sicher wegen der CE
Dabei ist das Herstellungsdatum ja erst mal egal.
es geht um die erste Inverkehrbringung innerhalb der EU.
Da 'Kroatien erst vor 2 Jahren zur EU kam sind auch Boote unter kroatischer Flagge erstmals 2014 in der EU in Verkehr gebracht worden.
Für bereits angemeldete Boot gab es natürlich den Bestandschutz.
Die frage ist allerdings ob dieser beim Verkauf bestehen bleibt.

Gab es in Kroatien eine CE-Pflicht vor Eintritt in die EU ?

Theoretisch könnte es ja ein Boot sein nach 1998 gebaut welches Keine CE-Papiere hat, da dies keine Pflicht war.
Ich zitiere mal:

CE-Zertifizierung für Sportboote (EU-Konformitätserklärung)

Gebrauchte Boote und Yachten, die vor dem 16.6.98 gebaut wurden und bereits innerhalb der EU in Betrieb genommen wurden, benötigen kein CE-Zeichen.

Quelle:
Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) Gunther-Plüschow-Straße 8
50829 Köln
Tel.: 0221 - 59 57 10
Fax: 0221 - 59 57 110
E-Mail: info@bwvs.de
www.bvww.org

Das Boot, um das es dem TE hier geht, hat eine HR-Registrierung. Es ist also aktuell innerhalb der EU zugelassen und wurde vor 06/1998 gebaut. Ergo braucht es keine CE aber es sollte nachgewiesen werden (Stichwort Löschung aus dem HR-Schiffsregister), dass es bereits in der EU registriert war, wenn es in einem anderen EU-Staat (z.B. Deutschland) neu angemeldet werden soll.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.02.2016, 11:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Woher weißt du das es vor 1998 gebaut wurde?
Ich lese das nirgends.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.02.2016, 11:57
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Für bereits angemeldete Boot gab es natürlich den Bestandschutz.
Nicht richtig, es gibt keinen Bestandsschutz sondern nur die Gruppe der schon vorhandenen Boote mit Eintritt der CE Pflicht.

Immer dieser CE Kram, wenn das Boot in Kroatien vor einer dort eventuell vorhandenen CE Pflicht registriert war, dann gehört es zur Gruppe der schon vorhandenen Boote als die EU mit ihrem CE Mist nach Kroatien kam und nicht umgekehrt, damit ist das Boot nicht CE pflichtig,
genau wie die Gruppe der vorhandenen Boote als 1998 die CE hier eingeführt wurde.
Und auch genau wie meine 99er Bayliner, da die direkt erst mal nach Kroatien kam, dort registriert und nach 14 Jahren von der Eu vereinnahmt wurde.
Man muss die paar CE Seiten nur mal richtig lesen und verdauen, dann ist das gaaaanz einfach,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.02.2016, 12:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Und auch genau wie meine 99er Bayliner, da die direkt erst mal nach Kroatien kam, dort registriert und nach 14 Jahren von der Eu vereinnahmt wurde.
Man muss die paar CE Seiten nur mal richtig lesen und verdauen, dann ist das gaaaanz einfach,

gruss dieter
Das erklär mal dem deutschen Mitarbeiter beim WSA der dir die Anmeldung wegen fehlender CE verweigert.

Bin mir sicher das du recht hast. Irgendwie muss dies ja geregelt sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.02.2016, 12:07
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das erklär mal dem deutschen Mitarbeiter beim WSA der dir die Anmeldung wegen fehlender CE verweigert.

Bin mir sicher das du recht hast. Irgendwie muss dies ja geregelt
sein.
Das ist das Problem, es sind wirklich nur ein paar Seiten die man genau verdauen muss, ich hab da in monatelanger mühevoller Kleinarbeit wirklich jedes Wort und Satz zigmal durchgekaut,vorwärts, rückwärts, hoch, runter, ist eben ne sehr trockener Stoff, schafft nicht jeder Amtsmann auf Anhieb,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.02.2016, 12:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Das ist das Problem, es sind wirklich nur ein paar Seiten die man genau verdauen muss, ich hab da in monatelanger mühevoller Kleinarbeit wirklich jedes Wort und Satz zigmal durchgekaut,vorwärts, rückwärts, hoch, runter, ist eben ne sehr trockener Stoff, schafft nicht jeder Amtsmann auf Anhieb,

gruss dieter
Vor allem da sie eine klare Arbeitsanweisung haben

keine CE nach 1998 = keine Anmeldung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.02.2016, 12:28
solari solari ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2013
Ort: Feldkirchen-Westerham
Beiträge: 293
Boot: sea ray 230 ov Flipper 700HT
321 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Da ich mich in meinem Kleingewerbe mit solchen Fällen beschäftige hier zwei Fälle
Boot in Kroatien von einem Ungarn gekauft (2015) Boot aus 1999 Erstzulassung in Ungarn mit irgendwelchen ungarischen Papieren , bestätigten Eigentumsnachweis vom ungarischen Schiffsregister und so einem Schriftstück Betreff hat CE. Dieses Schreiben wurde nicht anerkannt vom ADAC da kein offizielles Europäisches Dokument. Also Boot nach D geholt, umgebaut für CE , abnehmen lassen vom Gutachter und alles war gut. Kosten CE 1400 Euro plus Spesen Gutachter.
Anderer Fall
Boot (Baujahr 2004 ohne CE) vom Slowenen gekauft in Kroatien War ein gaaaaaaaaanz kluger Mensch der alles wußte und sich Ratschläge bei seinen Freunden (nicht in diesem Forum) geholt hat. Die haben dann gewusst, das man als Deutscher ein Boot in Kroatien zulassen kann. Hat er auch gemacht (versucht)
und dabei ist er wohl auch recht klug gegenüber der kroatischen Zulassungsstelle aufgetreten. Ergebnis Boot liegt unter Zollverschluß,da der Eigner keinen Mehrwertsteuernachweis hat und keine CE (die wollen die nämlich neuerdings auch sehen) und in Kroatien muss mann den Neuwert und nicht den Gebrauchswert versteuern.
Darum ist ein Bootskauf im Ausland nicht so ohne.
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.02.2016, 14:17
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

ADAC Truppe auch mit NULL Ahnung,
mal unten gucken was da über Ungarn steht,
Slowenien 2004 ist die Frage , wann gekauft bzw. in Verkehr gebracht,

http://www.wsa-koeln.wsv.de/service/...eug/index.html

Köln scheint wohl der einzige WSA Verein zu sein, der sich auskennt.

Ansonsten wer da unten in Kro keinen Steuer/Zoll Nachweis hat, ist es selber Schuld, Termin 01.07.2013 verpasst, für meinen Dampfer ganze 300 Eu gelöhnt.
Man muss sich da schon mal selber schlau machen, sonst wird man, wie fast überall inzwischen nach Strich und Fahnen verarscht,
nach dem Motto,

Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige, der an Mich denkt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.02.2016, 14:33
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen

http://www.wsa-koeln.wsv.de/service/...eug/index.html

Köln scheint wohl der einzige WSA Verein zu sein, der sich auskennt.
Den Satz solltest du als Beitrag des Tages einreichen.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.02.2016, 14:36
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich zitiere mal:

CE-Zertifizierung für Sportboote (EU-Konformitätserklärung)

Gebrauchte Boote und Yachten, die vor dem 16.6.98 gebaut wurden und bereits innerhalb der EU in Betrieb genommen wurden, benötigen kein CE-Zeichen.

Quelle:
Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) Gunther-Plüschow-Straße 8
50829 Köln
Tel.: 0221 - 59 57 10
Fax: 0221 - 59 57 110
E-Mail: info@bwvs.de
www.bvww.org
Der Verein ist bei mir um die Ecke, war ich mal, von den gezielten Fragen und Antworten ob bei mir CE oder nicht, konnte man im besten Fall dümmer werden,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.02.2016, 10:36
pcfuxx pcfuxx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: nordwestlichstes Bayern
Beiträge: 317
Boot: ex-Bootsfahrer(zu teuer der Spass)
172 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Folgendes hat mir der Verkäufer auf meine kritischen Fragen geantwortet:

"Sie können die kroatische Zulassung des Bootes als deutscher Staatsbürger
übernehmen, mit dem Kaufvertrag lassen Sie den Boot einfach auf Ihren
Namen umschreiben bei der
Lučka Kapetanija in Rab, dort habe mich noch extra erkundigt.
Das Boot ist in Kroatien verzollt worden, da Kroatien zu EU gehört, hat
das Boot EU Status."

kann ich das so glauben?
bekomme ich das in Kroatien einfach auf meinen Namen umgeschrieben?
was passiert,wenn ich das Boot in 2-3 Jahren mit nach Deutschland nehmen will?
__________________
Gruss Werner

_______________________________________
manche kennen mich...manche können mich
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.02.2016, 14:08
solari solari ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2013
Ort: Feldkirchen-Westerham
Beiträge: 293
Boot: sea ray 230 ov Flipper 700HT
321 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Nein das geht nicht so einfach.
Du brauchst ein Bankkonto in Kroatien, eine Steuernummer und einen Bürgen (ausser Du hast nachweislich ein Einkommen in Kroatien, dann entfällt der Bürge)
Du brauchst definitiv einen Nachweis, daß die Mehrwertsteuer entrichtet wurde, ein Kaufvertrag reicht nicht!!!!!
Chris
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.03.2016, 20:18
Grautvornix Grautvornix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 111
Boot: Motorboot
109 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Wir haben das hinter uns.
Gekauft unter kroatischer Flagge und auf uns zugelassen.
Du brauchst:
- eine Bescheinigung über die Mehrwertsteuer. Wenn es die nicht gibt, muss nachgezahlt werden, und natürlich nicht auf den Neuwert, sondern auf den geschätzten Zeitwert berechnet
- eine kroatische Steuernummer (gibts in 15 Minuten beim zuständigen Finanzamt)
- KEIN Bankkonto in Kroatien (haben wir nicht)
- KEINEN Bürgen in Kroatien (haben wir auch nicht)
Das kroatische Finanzamt schickt uns den Steuerbescheid nach Deutschland.

Früher musste man noch eine Erwerbssteuer zahlen in Abhängigkeit des Kaufpreises, das wurde aber glaube ich abgeschafft.

Viele Grüße

PS: Anzufügen wäre noch, dass die Voraussetzungen von Hafen zu Hafen wohl auch unterschiedlich sein können. Unsere Erfahrung bezieht sich auf Porec.

Geändert von Grautvornix (04.03.2016 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.03.2016, 10:04
solari solari ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2013
Ort: Feldkirchen-Westerham
Beiträge: 293
Boot: sea ray 230 ov Flipper 700HT
321 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich ist das wirklich von Hafen zu Hafen unterschiedlich. Meine Informationen habe ich vom Hafenamt in Zadar vom Januar 2016. Vieleicht gibt es auch neue Bestimmungen.
Gruss Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HR: Deutsche Zulassung mit Permit oder kroatische Zulassung exdream Mittelmeer und seine Reviere 9 27.05.2015 12:42
Tipp günstig mit kroatischer Telefonkarte aus HR telefonieren wolferl69 Mittelmeer und seine Reviere 5 22.06.2011 16:31
16 jähriger mit 85 PS in Kroatien: zulässig? Kroatischer Bootsführerschein? Feuerblitz Mittelmeer und seine Reviere 1 07.08.2009 05:18
Steirerin vor kroatischer Küste vermisst Mike Mittelmeer und seine Reviere 15 10.10.2004 05:12
Unter Kroatischer Flagge! Chrisssi Mittelmeer und seine Reviere 17 15.11.2003 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.