boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2019, 16:07
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard Frage zum Einwintern mit Wellenantrieb

Wir sind ja seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Fly-Boot. Bei einer Besichtigung war das Boot schon komplett eingewintert. Die Kühlkreisläufe der Motoren waren mit Frostschutz gefüllt. Ebenso der Kühlkreislauf des Generators und der Klima. Alles sehr sehr vorbildlich.
Nun habe ich auf der Welle eine Klemme gesehen, die eine elektrische Leitung mit sehr großem Querschnitt daran befestigt. Ich konnte nicht zu 100% die Leitung verfolgen.
Nun meine Frage,.
Für was genau ist diese elektrische Leitung?
Wo wird das andere Ende angeschlossen?
Bitte kein „vermute oder glaube“. Nur Faktenwissen. Danke!!
Ich habe eine Vermutung, bin mir aber zu 100% sicher, dass ich hier fundierte Antworten erhalte.
Danke schon mal im Voraus.

Grüße Schorsch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FC47AB35-30FC-4BC9-93A6-F97CB68283E6.jpg
Hits:	182
Größe:	98,2 KB
ID:	862604  
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2019, 16:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.144
Boot: Proficiat 975G
12.738 Danke in 6.053 Beiträgen
Standard

"Faktenwissen" hat sicher nur derjenige, der das Kabel dort provisorisch festgeklemmt hat.
Was das soll, entzieht sich meiner Kenntnis - aber mache es bitte los, bevor der Motor wieder dreht!!!!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.11.2019, 16:25
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
"Faktenwissen" hat sicher nur derjenige, der das Kabel dort provisorisch festgeklemmt hat.
Was das soll, entzieht sich meiner Kenntnis - aber mache es bitte los, bevor der Motor wieder dreht!!!!
Danke für Deine Antwort. Aber ich habe nicht geschrieben, dass ich dieses Boot gekauft habe. Somit muss ich nichts losmachen. Außerdem, wenn der Motor dreht macht dies meines Wissens nichts, solange keine Fahrt aufgenommen wird.Oder?? Befestigt wurde dieses Kabel anscheinend durch einen Bootsmechaniker, der auch das Einwintern des Bootes übernommen hat.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch

Geändert von Burner (30.11.2019 um 16:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2019, 16:31
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Das ist ein Potenzialausgleich in einfacher Ausführung, nicht geeignen für den Fahrbetrieb

https://www.mack-kohlebuersten.de/de...hifffahrt.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.11.2019, 16:41
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Das ist ein Potenzialausgleich in einfacher Ausführung, nicht geeignen für den Fahrbetrieb

https://www.mack-kohlebuersten.de/de...hifffahrt.html
Danke für die Info. Dies habe ich mir auch so gedacht. Aber wo muss dann das andere Ende angeschlossen werden? Welches Potential muss hier ausgeglichen werden? Vielleicht kann mir jemand dies erklären. Danke

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2019, 16:50
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Hallo Schorsch ,
Anschluss an der zentralen Erdungsschiene. Erlärung macht WIKI
https://de.wikipedia.org/wiki/Potentialausgleich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.11.2019, 17:46
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Hallo Schorsch ,
Anschluss an der zentralen Erdungsschiene. Erlärung macht WIKI
Wobei allerdings zu bedenken ist, dass Schutzpotenzialausgleich (Erdung) und Potenzialausgleich im Sinne kathodischer Korrosionsschutz (wie hier) zwei völlig unterschiedliche Funktionen übernehmen.

Besser erklärt wird das ganze in diesem Artikel: https://www.boatus.com/magazine/2017...round-wire.asp
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot mit Wellenantrieb slippen BigFoot0076 Allgemeines zum Boot 10 05.12.2014 14:50
Skilsoe 33 Arctic mit Wellenantrieb sea-commander Werbeforum 2 01.07.2013 15:12
Wasserskiboot mit Wellenantrieb senfbaer Allgemeines zum Boot 81 25.01.2013 09:09
Skippertraing mit Verdränger (Wellenantrieb) Schmitti Allgemeines zum Boot 9 07.01.2013 20:18
Speedometer mit Wellenantrieb? holzwurm Allgemeines zum Boot 3 07.09.2009 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.