![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben vor 5 Jahren unsere Scheiben mit zugegeben,nicht so teurer Folie beklebt.
Jetzt stellten wir fest das sie immer durchsichtiger wird und wollen sie erneuern. Welche Folie ist aus eurer Erfahrung langlebig und zu empfehlen? Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da wirst Du leider nix finden, habe meine Scheiben vor 7-8 Jahren von einer professionellen Firma mit Markenfolie machen lassen, die ersten Jahre völlig undurchsichtig von außen und tolle Wärmedämmung der Sonneneinstrahlung.
Aber nach 4-5 Jahren lies dieser Effekt deutlich nach und heute null IR effekt mehr und nur noch eingeschränkter Sichtschutz. Auf meine Frage damals, wie lange die Folie ihre Eigenschaften behalten würden, drucksten die beiden Damen etwas herum und murmelten etwas von 6-7 Jahren. Bin jetzt am Überlegen es dieses Jahr mal selbst zu versuchen, 800.- Taler werde ich sicher nicht mehr berappen.
__________________
Gruß Hubert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andy,
die besten Erfahrungen habe ich mit den Folien von "Foliatec" gemacht. Die ließen sich leicht verarbeiten und waren auch nach etlichen Jahren noch sehr farbintensiv.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nimm doch Autofolie. Iss relativ günstig, leicht selbst zu installieren, hällt ne Zeitlang und wenn nach Jahren schlechter, einfach wieder neue dran.
Egal wie viel man bezahlt, nix hällt ewig. Dann lieber günstig kaufen, selbst machen und 1 Jahr früher wechseln. Die sauteuren kommen auch an ihr Ableben. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Interessantes Thema.
Redet ihr über Fenster aus Glas oder Kunststoff? Gibt es da Unterschiede in der Haltbarkeit der Folien? Ich würde meine Fenster wohl auch gerne bekleben, allerdings nur wegen der Optik von aussen. Find ich einfach schick. Sonneneinstrahlung und Sichtschutz wäre ein netter Nebeneffekt, vorrangig wäre bei mir die Optik. Wie sehen eure Folien denn nach 6/8 Jahren aus? Schützen die nur einfach nicht mehr gegen Sonne, sind optisch aber noch schön? Oder müssen die getauscht werden? Wie ist die Klebekraft nach der Zeit in der prallen Sonne? Folien die sich an den Ecken ablösen möchte ich ja auch nicht nach ein paar Jahren. Haluterix, magst du mal verraten, für wieviel Fenster du die 800 gezahlt hast? Dass ich mal einen groben Anhaltspunkt habe...Danke! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis war für alle Kajütfenster, Steuerstand wurde nicht gemacht wegen evtl. Nachtfahrten.
Optisch sind die noch wie am ersten Tag, keine abgelösten Ecken und sehen noch schön dunkel aus, nur eben kein 100%tiger Sichtschutz wie früher und die Wärmedämmung ist flöten!
__________________
Gruß Hubert
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich rede von Glasfenstern.
Die Wärmedämmund und der Sichtschutz gehen flöten nach ca.5 Jahren. Die klebekraft nicht🥴 Aber gut,es war keine teure Folie. Aber es ärgert mich,weil es eine sau Arbeit ist den Kleber wieder runter zu bekommen(auch mit Abloser).
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit Autofolie selbst machen. Foliatec ist da wohl ideal.
Und nicht vergessen bzw. vorausplanen und Schablonen anfertigen, die beim nächsten Wechsel nach 5 Jahren gaaanz hilfreich ist. Dann geht es noch schneller und einfacher von der Hand.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da beim Boot überwiegend gerade Scheiben verbaut sind ist das bekleben
relativ einfach. Gewölbte oder gar gebogene Scheiben sind da schon schwieriger. Ein anständiges Skalpell, einen Fön und einen Rakel mit Filz - und schon kann es losgehen. Natürlich ist die Umgebungstemperatur auch wichtig für ein gutes Ergebnis. Fröhliches kleben.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Folie leidet also optisch nicht, kann also ruhig 6/8 Jahre auf den Fenstern bleiben?
Löst sich auch nicht ab, auch nicht an den Ecken? Hochwertige Markenfolie mal vorausgesetzt. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ja...falsch gedacht😉
Die Tönung wird dünner. Von 5% bis vermutlich klar,also nichts mehr. Die verklebung leidet nicht,auch nicht an den Ecken. Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
So sieht es bei meiner Folie aus, optisch top, Funktion inzwischen Flopp
![]()
__________________
Gruß Hubert
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
perfektes Thema. Ich spekuliere auch meine Scheiben zu folieren. Bin nur so unentschlossen welches Schwarz ich nehme. Gibt ja verschiedene Schwarztöne. Habt ihr Beispielbilder? Zu dunkel sieht ja schnell so aus als wenn da undurchsichtige schwarze Folie drauf ist. Zumundest wirkt es so von außen. Finde ich.
__________________
__________________ Gruß Christian ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Klaus, ja, das weiß ich. Werden da ja in % angegeben. Ich fand 20% ganz ansehnlich. Von daher hatte ich gehofft, dass jemand Fotos hat. Also wirklich Beispielbilder von einem Boot ![]() Ich finde es zu krass wenn man am Boot, bei der Menge an Scheiben, das dunkelste Schwarz nehmen würde. Sie irgendwie so lackiert dann aus. ![]() Wie schnell man doch überfordert ist, wenn es zu viele Varianten gibt ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei Scheiben aus Kunststoff wäre ich mit Folierungen vorsichtig - die gegen u.U. garnichtmehr von den Scheiben runter!
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Mal 2 Bilder von 5%iger Folie.Die 5 steht für Durchlass.Das ist meines Wissens die stärkste Tönung am Markt.4-5 Jahre später die selbe Folie auf dem 2. Bild.
Wer die Tür und die Fenster vergleicht,sieht den Unterschied. Die Tür hab ich erst dieses Jahr gemacht. Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde den Unterschied gerne mal live sehen. Am einfachsten ist es wohl, dass man beide kauft und dann schaut was besser ist ![]() ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Autoglas-Servicestationen oder Firmen die Autoscheiben
folieren, haben immer irgendwelche Autoscheiben mit Mustern der unterschiedlichsten Tönungsgrade im Geschäft. Nicht nur in schwarz sondern auch blau, grün, anthrazit, usw.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Habe dieses Jahr Experimente mit einer verspiegelten Wärmeschutzfolie gemacht, die ich auf das gläserne Decksfenster und auf die Kunststofffenster der Kabinentüren geklebt habe. Zuerst sah es schön aus. Effekt von außen, prima Blickrichtung und wärmeisolierend. Von innen etwas abgedunkelt aber freier Blick. Leider hat das ganze nicht lange gehalten. Die Folie ist/war für Glas konzipiert und hat auf den Kunststoffelementen aufgrund der Wärmeausdehnung und Schrumpfung leider nicht lange gehalten bzw. gab es Blasenbildung obwohl alles absolut blasenfrei angebracht war. Auch auf der Decksluke hat sich die Folie auf einer Trailerfahrt verabschiedet. Die Folie war sehr teuer. Bin unschlüssig ob es lohnt diesen Versuch zu wiederholen.
__________________
Sascha ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das die Folien auf Kunststofffenstern selten funktionieren, habe mir damals die Damen auf meine Nachfrage auch so bestätigt. Ein Nachbar mit Plastefenstern der von meinen Fenstern begeistert war wollte es damals auch machen.
__________________
Gruß Hubert |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das wird nie etwas werden mit "Folie auf Folie". Diese Tönungsfolien sind für Glas entwickelt und nicht für weiche PVC-Fenster. Den Versuch brauchst Du wirklich nicht zu wiederholen. Da verbrennst Du Geld. Erkundige Dich mal bei einem Planenmacher / Sattler ob es nicht PVC-Folien getönt gibt. Dann müssen zwar alle Nähte um die PVC-Fenster geöffnet werden um die "Scheiben" zu tauschen, aber das ist dann einmalig und professionell.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von diesen war hier die Rede! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Okay! Hatte ich jetzt sicherlich etwas anders verstanden. Farbiges Acrylglas sollte doch
kein Thema sein in der Beschaffung. Aber hier gibt es die "Folien" in unterschiedlichen Farben. https://www.planenscout.de/top/mater...ichtfolie.html
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Dummerweise sind Scheiben im Caravanbau selten so beschaffen dass man die sich aus Plattenware zuschneiden kann, sondern passgenau gebogen wie die das als Heimwerker nur schwer hinbekommst...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tönungsfolie | Viperboat | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.04.2011 19:00 |
Scheiben mit Tönungsfolie tönen | Schmitzi | Kein Boot | 63 | 08.08.2006 15:42 |
Tönungsfolie | Volker1969 | Technik-Talk | 7 | 20.08.2005 00:13 |