![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hier im
![]() ![]() Ich repariere und warte gelegentlich Aussenborder und wurde gebeten , mir einen Mariner mit Zündungsproblemen mal anzuschauen.Ich sagte zu und man brachte mir den besagten Motor.Man sagte mir das er im kalten Zustand sofort anspringt , jedoch nach ner gewissen Zeit einfach abstirbt.Dann hat er keinen Zündfunken mehr !!! Desweiteren hat man in der Vergangenheit die Switch box und den Gleichrichter erneuert. Als er angeschlossen in der Tonne hing habe ich ihn laufen lassen.Sprang sofort an und lief ruhig.Soweit so gut dachte ich.Nach ca. 10 min ging er auf schlag aus.Habe eine Zündkerze rausgedreht , vernünftig mit Masse verbunden und gestartet.Wie erwartet kein Funke zu sehen. Im Anschluss habe ich die Kabel vom Stator ( Rot / Blau ) beim Startversuch gemessen. Das rote Kabel hatte keine Spannung mehr.Beim blauen Kabel kam noch etwas Strom an. Nachdem der Motor eine Weile stand , sprang er auch wieder für ca. 10min an. Also , Stator defekt dachte ich und recherchierte im Netz nach ersatz.Bin auch im Ausland fündig geworden. Aber erstmal ein paar Daten : Hersteller : Mariner 60 Ps Bauart : 2 Takt Zylinder : 3 Baujahr : 1997 Motornummer :09915674 Bezeichnung : 60 ELO Habe einen fast neuen Stator mit der Nummer 174-9710K1 erworben.Als dieser ankam habe ich ihn gleich verbaut und er sprang auch sofort an.Gut dachte ich , er kann noch ne weile laufen.Beim versuch Gas zu geben bemerkte ich Fehlzündungen.Noch die Zündung kontrollieren ggf einstellen und das wars.Bei dem Gedanken war der Motor plötzlich wieder aus ![]() Alle Anschüsse vom Stator kontrolliert. Rot an Rot , Blau an Blau , Rot weiß an Masse , Blau weiß auch an Masse und die gelben an den Gleichrichter.Alles so wie es sein soll meine Ich. Habe ihn abkühlen lassen und Versucht zu starten , Nix da. Also das Schwungrad demontiert und nochmal alles kontrollieren.Schwungrad gereinigt und nach gebrochenen Magneten untersucht.Alles Okay soweit.Keine Schleifspuren am Stator und auch sonst nichts zu erkennen. Den Trigger mal demontiert und dabei entdeckt , das dort ein stück Magnet sich mal verklemmt hatte.Muss von der Reparatur vorher stammen.Der Trigger hat am Pol auch leichte Schleifspuren.Alles gesäubert und wieder zusammen gebaut.Sprang sofort wieder an und lief ruhig.Für genau 2 min ![]() Bin ein wenig ratlos im Moment ,der Fehler verändert sich anscheinend.Habe den Stator mal durchgemessen mit folgenden Werten : Rot zu Masse 30 Ohm Blau zu Masse 540 Ohm Gelb zu Gelb 0,7 Ohm Rot zu Blau 570 Ohm Spannung beim Startversuch : Rot 28 Volt Blau 72 Volt Dann baue ich nochmal den alten Stator ein und er müsste erstmal wieder laufen dachte ich.Aber nada , niente ![]() Den Stator auch mit folgenden Werten durchgemessen : Rot 140 Ohm Blau 6,2 Kiloohm Gelb zu Gelb 1,1 Ohm Rot zu Blau 5,7 Kiloohm Spannung beim Startversuch : Rot 33 Volt Blau 90 Volt Das Schwungrad wurde anscheinend mal ausgetauscht , sieht noch neu aus.Die Teilenummer reiche ich noch nach , genauso wie Bilder. Auch das Unterbrecherkabel habe ich mal abgeklemmt , ohne Erfolg. Bin im Moment ein wenig ratlos ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zündspule
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es werden doch keine 3 Zündspulen genau den gleichen Fehler haben.
Ich würde den Gleichrichter mal prüfen, weil die Dioden könnten defeckt sein. Wenn kalt sperren und Warm nicht mehr sperren. Mess mal was da raus kommt wenn Zündfunken da ist und mal wenn die kein Zündfunke da ist. Oder mal wenn der Motor Läuft ein bauteil ab und zu mal mit Kältespray kühlen um rauszufinden was für Teil bei erwärmung ausfällt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
habe gerade nochmal die Spannung vom Stator zum Gleichrichter gemessen ( gelbe Kabel ).Beim Startversuch messe ich dort jeweils 6V . Gruß Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
mit dem Gleichrichter hat das Problem sicherlich nichts zutun, die Zündspannung ist davon unabhängig,
hast du schon mal eine Rep.Anleitung eingesehen und verglichen, ob die Werte Ohm und Spannung in Ordnung sind ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie tust du messen?
Das Gelbe Kabel gegen Masse oder das Gelbe Kabel zum anderen Kabel vom Stator? AC oder DC ist dir Bekannt ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jogie
Habe Beruflich nichts mit Elektrik zu tun.Meine Kenntnisse habe ich mir selbst angeeignet.Habe gestern gegen Masse gemessen.Heute die Kabel zueinander und mit dem Ergebnis von 14,1V beim Starten. Verfüge leider nicht über Unterlagen zum Motor.Ein Betriebshandbuch habe ich lediglich ,was mir nur nicht weiterhilft. Gruß Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich schick dir per PN ein PDF mit den Messwerten.
Ich kann es leider hier nicht hochladen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aber es hört sich nach einem Standardfehler bei den Mercury-Statoren an.
Wenn er warm wird, ist irgendwo ein kurzer in der Wicklung. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
versuche mal diese Links:
http://boatinfo.no/lib/library.html http://www.boats.net/parts/search/Merc/parts.html http://www.cdielectronics.com/wp-con...DVA-Charts.pdf https://issuu.com/cdielectronics/doc...ronics_catalog
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
CDI bei einem Yamaha 25 Ps 2 Takt hatte ich das Problem ähnlich wie von dir beschrieben.
Ich hatte danach die CDI mit einer Heissluftpistole angewärmt und ab einer gewissen Temperatur ging der immer aus. Versuch macht kluch ,aber nicht mit voller Pulle abkochen sondern nur gezielt erwärmen. ![]() Am besten bevor du den Motor startest ,springt er nicht an könnte es die CDI sein.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke nochmal für die Daten.Habe alles nochmal Durchgemessen. Hatte den alten Stator nochmal eingebaut , um in den Ursprung zurückzukehren ( mit dem er ja anfänglich ne kurze Zeit lief ).Doch der macht nix mehr. Dann wieder zurück zum neuen Stator gewechselt und beim Starten die Spannungen gemessen ( Stator nicht angeschlossen ). Rot zu Rot Weiß : 30V Blau zu Blau weiß : 120 V anfänglich mit steigerung auf 152 V ? Dan nochmal die Wiederstandsmessung Rot zu Rot Weiß : 29 Ohm Blau zu Blau Weiß : 550 Ohm Ladespannung lag bei 13,1V. Laut CDI angaben ist alles Okay.Habe dann alles nochmal demontiert ( irgendwas übersehen ![]() Ratlos , erstmal n ![]() Also wieder zusammen gebaut und nächster Versuch.Spannung auf Blau / Blau Weiß jetzt nur noch 45 V ![]() Spannung geht anfänglich über 60 V und pendelt sich dann bei 45 V ein. Habe das Schwungrad in Verdacht ( Magnete , Polarität ) ? Mit Ratlosen Grüßen Christian |
#13
|
|||
|
|||
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Den Magneten kannst Du ausschliessen.
Entweder die Magnetkraft ist vorhanden ,oder nicht. Wenn der Motor warm wird geht nicht plötzlich die Magnetisierung flöten,und der Motor geht aus. CDI oder kalte Lötstelle,oder Stator mit Windungsschluss ,der bei Wärme zustande kommt weil sich das Kupfer ausdehnt . Hallgeber etc.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo aus dem schönen Norden
![]() Habe mit Spannung auf den neuen jungfreulichen Stator gewartet.Ist heute angekommen. Gleich an den Einbau gemacht , alles Top ![]() Motor springt nicht an ![]() Nun kann es nur noch am Schwungrad ( 261-9007-C2 ) liegen ![]() Gibt es da unterschiede mit dem Zahnkranz ? Und hat jemand eins abzugeben ? Mfg Christian |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Schon mal die Kerzenstecker gewechselt? Habe von einem Bekannten gehört, der gleiches Problem hatte - kalt sprang der Motor an und lief top, aber wenn er warm war nicht mehr. Bei ihm war es der Zündkerzenstecker, der wenn er warm war keinen Kontakt mehr hatte..... Dies bemerkte er auch erst, als er alles mehrfach zerlegt hatte. Grüsse
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#17
|
||||
![]()
Drei Kerzenstecker auf einmal defekt??
![]() Das wäre ja fast wie bei einem 6er im Lotto. Neeneeee ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe mittlerweile vom Schwungrad aus.
Wenn ich nur den Stator durchmesse , dann erreicht dieser nur 76 V .Die anderen Werte sind Okay. Der Stator ist neu. Die Original Ersatzteilenummer vom Schwungrad ist 261-9008A50 bzw. 261-9007-C2 . Wenn irgendjemand eins liegen hat , bitte melden. Gibt es unterschiede beim Schwungrad bezüglich Zahnkranz ? Danke Christian |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Zündschloss und Quickstop mal gemessen.
Kabel irgenwo durgescheuert ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
![]() Bin heute mal wieder am Motor gewesen. Um Fehler in der Elektrik auszuschliessen , habe ich alle Verbindungen getrennt. Das Starterrelai mittels Kabel angesteuert. Der Stator baut anfänglich etwas über 150V auf und nimmt dann rapide bis ca.60V ab. Meine beobachtung ist , je schneller der Motor dreht desto geringer die Spannung ![]() Jemand so etwas schon mal gehabt ? Mfg Christian |
#21
|
![]()
Blue Engine Gnd 3250-3650
Red Engine Gnd 75-90 Logischerweise OHM, nicht Volt
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#22
|
![]()
DVA kann man mit einerm handelsüblichen Multitester nicht messen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Um diesen Thread nicht unbeantwortet zu lassen , es war die Switch Box die defekt war. Motor läuft wieder zuverlässig. Mfg Christian
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
hi zusammen,
diesen Fehler kenne ich auch bei Motoren mit mechanischer Zündung. Fehlerquelle: Falsche oder defekte Zündkerzen (bitte nicht lachen).... Motor läuft ein paar Minuten, geht dann langsam ab sterbend aus. Dreht man die heißen Kerzen raus hat man keinen Funken. Sind sie wieder kalt, funken sie wieder wie das sein soll. Werden sie wieder heiß, ist "Sense". Gruß |
#25
|
|
![]() Zitat:
Das hat nix mit den Kerzen zu tun ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? | Levcuso | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.08.2018 20:28 |
Wiking gts seetörn mit 60PS Mariner zu langsam? | Reyalp | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.07.2016 05:52 |
Mariner 60PS Ölmischer mit Power Trimm | tonilieb | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 28.01.2011 19:36 |
Mariner 60PS mit 2 Batterien? Geht das. | Carsten65 | Technik-Talk | 1 | 07.04.2009 07:58 |
500er Merc durch 60PS Mariner ersetzen? | Stephan-HB | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 30.11.2004 21:42 |