boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2019, 19:32
Benutzerbild von Ed3lweiss
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: NRW
Beiträge: 178
Boot: Campion 505 BR
45 Danke in 19 Beiträgen
Standard Bayliner 1851 ss

Hallo , ich wurde gerne mal ein paar Anregungen zu diesem Angebot haben.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...56532-211-1112

Ich hätte Interesse an diesem oder so einem Boot. Habe was von verfaulten Böden gelesen was bei Bayliner nicht unüblich ist . Kann man das überhaupt so pauschal sagen ?
Bin über jeden Tipp erfreut .
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2019, 19:59
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.044
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
869 Danke in 469 Beiträgen
Standard Bayliner 1851 ss

Zitat:
Zitat von Ed3lweiss Beitrag anzeigen
Hallo , ich wurde gerne mal ein paar Anregungen zu diesem Angebot haben.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...56532-211-1112

Ich hätte Interesse an diesem oder so einem Boot. Habe was von verfaulten Böden gelesen was bei Bayliner nicht unüblich ist . Kann man das überhaupt so pauschal sagen ?
Bin über jeden Tipp erfreut .
Gruß


Ich besitze seit 2015 eine 1851SS aus 1993

Bei mir ist weder ein Boden gefault noch ein spiegel.

Das ist alles eine Sache der Pflege.

Habe schon bayliner aus 2002 gesehen die waren komplett rott.
Lager aber dann daran dass der Besitzer meinte, ohne Osmoseschutz und AF von April bis Oktober im Wasser liegen zu müssen mit der billigsten Universalpersenning aus ebay.

Hier mal ein Bild von meinem Boot




Und hier der Rumpf nach dem AF entfernen.

Original Gelcoat aus 1993



Wie du siehst alleine eine Sache der Pflege

Desweiter habe ich vor kurzen auch erst Trim-Tabs verbaut

Beim bohren kamen nur furztrockene helle Späne zu vorschein



Zu deiner Frage mit dem Angebot

Ich würde auf jedenfall erfragen wie alt die Bälge und alles was so im Transom ist (Gimballager,Trimsender,Schaltzug)

Allgemeiner Wartungszustand erfragen.

Denn da steht mal garnichts von bei leider.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Geändert von Sven2209 (28.09.2019 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.09.2019, 20:20
Benutzerbild von driveX
driveX driveX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 35
Boot: Maxum 1800 SR3
31 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi Sven,

mit welchen Mitteln bekommst du den Rumpf so sauber?

Gruß vom wahrscheinlich Nachbarn
Micha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2019, 20:49
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.044
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
869 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von driveX Beitrag anzeigen
Hi Sven,



mit welchen Mitteln bekommst du den Rumpf so sauber?



Gruß vom wahrscheinlich Nachbarn

Micha


Hey
Habe Yachtstrip benutzt

War aber ne ganz schöne Maloche

Danach musste der rest rausgeschliffen werden bis hin zu P2000 Körnung

Und dann polieren

Kannst mir ja mal per PN schreiben dann tauschen wir uns weiter aus, oder treffen uns einfach ggf.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.09.2019, 22:11
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Habe den 1851 ss mit Freuden gerne gefahren, aber der NP war damals 17800 DM
das habe ich auch schon mehrfach geschrieben.
Heute den NP in Euro zu verlangen???
Würde für einen top gepflegten 1851ss nicht mehr als 6500-max 7000 ausgeben dann muss er aber super sein.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2019, 07:28
Benutzerbild von driveX
driveX driveX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 35
Boot: Maxum 1800 SR3
31 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ed3lweiss Beitrag anzeigen
Hallo , ich wurde gerne mal ein paar Anregungen zu diesem Angebot haben.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...56532-211-1112

Ich hätte Interesse an diesem oder so einem Boot. Habe was von verfaulten Böden gelesen was bei Bayliner nicht unüblich ist . Kann man das überhaupt so pauschal sagen ?
Bin über jeden Tipp erfreut .
Gruß
Moin Ed3lweiss,

die 1851ss war auch bei mir in der engeren Auswahl. Finde auch das es ein tolles Boot ist!

Ob der Preis gerechtfertigt ist, kannst nur Du entscheiden.... Anhand vom Neupreis sicherlich zu hoch, aber gute Boote, auch wenn sie von 95 sind, kosten halt was.....

Bei den Betriebsstunden müsste der Motor mega (eigentlich immer ) gewartet sein. Für mich sind der Motor und das Getriebe immer die Schwachstelle des Bootes! Wenn die Bälge etc. nicht vernünftig gewechselt wurden, dann haste schnell Kosten von 1.000-2.000 € am Ars....h!

Wenn es nicht zu weit weg ist, dann lass Dir mal alle Servicerechnungen vorlegen und fahr die Wanne. Und wenn Du dann das Boot möchtest, dann fahr nochmal hin und nimm einen Servicepartner aus deiner Nähe von Mercury mit. Wird dich vielleicht 100-150€ kosten... Macht aber evtl. Sinn


Mir wären das für den Preis zu viel Betriebsstunden....

Grüße micha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2019, 11:33
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Wie Sven schon schrieb alles eine Frage der Pflege.
Ungepflegt sieht das Angebot nicht aus, aber auch nicht sonderlich gepflegt. Siehe Schwarzer Dekorstreifen. Eine 6-7K€ halte ich für angemessen.
Nur mal als Bespiel vor 6Jahren habe ich eine 1999iger 2052 mit 4,3l Motor für 10k€ bekommen.

Aber selbst bei schlechter Pflege faulen meist die Seitenwände unten, aber der Boden war bei meinen immer schlecht gepflegten Käufen TOP.
Kein Wassser im Schaum etc. das sieht bei 30jährigen Glastron etwas anders aus.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.09.2019, 12:04
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.044
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
869 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Ja klar waren damals die Neupreise anders.

Leider ist es so dass der Markt den Preis regelt.

Wenn das einem aber so dermaßen gegen den Strich geht muss man den Bootskauf ganz sein lassen
Oder neu Kaufen.

Früher war tanken auch viel billiger genauso wie Lebensmittel
Urlaube
Usw usw




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.09.2019, 17:47
Benutzerbild von Ed3lweiss
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: NRW
Beiträge: 178
Boot: Campion 505 BR
45 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hi und danke für die zahlreichen Antworten und Tipps.
Der Preis ist im Bezug auf den Neupreis natürlich absolut nicht gerechtfertigt. Aber das ist ja leider oft so in der Preisklasse. Ich schaue mal was zum Wartungszustand erzählt wird und in wie weit er mit dem Preis mit sich reden lässt.

Gruss

Geändert von Ed3lweiss (30.09.2019 um 05:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.09.2019, 09:40
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Hast schon zugeschlagen, die Anzeige ist nicht mehr sichtbar❓
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.09.2019, 16:50
Benutzerbild von Ed3lweiss
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: NRW
Beiträge: 178
Boot: Campion 505 BR
45 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ne , ist leider rausgenommen warum auch immer . Kann Ihn leider nicht mehr kontaktieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung Bayliner 1851 Capri FrankNowotny Allgemeines zum Boot 3 13.08.2010 11:31
Vor- & Nachteil Bayliner 1851 RadiostarHL Allgemeines zum Boot 9 23.07.2010 07:23
Biete Bayliner 1851 SS-Capri Bayliner 01 Allgemeines zum Boot 5 22.01.2009 11:40
Wer hat ein Bayliner Capri 1851 oder gleiche Baureihe Newbie31 Allgemeines zum Boot 4 04.08.2007 23:25
Bayliner 1851 SS Knie-schuss Motoren und Antriebstechnik 13 02.06.2007 17:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.