![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wir wollen unsere gute alte Musikanlage entsorgen. Es sind alles zusammengewürfelte Geräte die nicht über Fernbedienungen laufen. ![]() Da ich meine gesamte Musik auch digital zur verfügung habe, möchte ich gern einen Computer mit in die neue Anlage involvieren. Als Verstärker soll ein neuer haman kardon kommen. Der hat entsprechende digitale Ausgänge. Hat von Euch jemand Erffahrung damit ? Kann mir jemand sagen ob es ok ist einen Laptop mit FireWire Kabel an den Verstärker zu schliessen? Oder ist es besser einen seperaten Rechner zu nehmen und den TV als Bildschirm zu nutzen ? ![]() Bin für alle Anregungen offen. vG Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hol' die alte Anlage bei Dir ab.....
![]() Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() die wollte ich eigentlich in Einzelteilen bei IhhBäähh verscherbeln. Der Verstärker ist ein Denon mit ca. 300 Watt, Tuner von Onkyo ... CD Spieler JVC und Pioneer. Hat sowas denn noch einen Wert? ![]() vG Jan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei Liebhabern schon!
Mein Vater hat mal so ein mittelaltes Röhrenradio für nen Fünfziger und ne s/w-Fernsehtruhe für 250 verscherbelt - ich dachte, das Zeugs kann niemand gebrauchen! Gruss Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt geht es auch hier mal in die richtigen Themenbereiche.
Home-Entertainement ![]() Heimkino und Einbindung von PCs in ein bestehendes System oder gar ein kompetter Neuaufbau. Mein Hobby seit Jahren. (Hoffe aber das ich in Sachen Boote auch mal schlauer werde und das Bötchen das Hobby dann ablösen wird) Ist eine sehr umfangreiche Thematik. Stell doch mal genauer dar, was du dir vorgestellt hast. Was soll das "System" am Ende können? PC, Fernseher, Projektor, Hifi (welche Medien), Wiedergabeformat (Stereo, 5.1, 6.1, 7.1), ungefähre Gewichtung von TV zu Hifi, Gewichtung von TV zu DVD (schaue persönlich ausschliesslich DVD) etc. Einfach alles was dir so einfällt. Klar ist natürlich die Steuerung über eine Fernbedienung und vor allem eine zentrale Steuerung über EIN Gerät.
__________________
Grüße aus dem Norden Thomas Wiebers --------------------------------------------- Vieser Blizzard mit Tohatsu M40C EPS |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sorry das ich jetzt erst antworte. Hatte eine menge um die Ohren. Eigentlich soll der Computer in erster Linie dafür sorgen, dass wir sämtliche Musik von der Festplatte spielen können. Fernsehen ist zur Zeit bei uns eigentlich nicht so wichtig. Wäre aber schon interessant, wenn man auch Filme über den PC aufnehmen kann. Zur Zeit haben wir noch einen alten (1991) Phillips. Wennd er den Geist aufgibt und die Technik entsprechen weit fortgeschritten ist, soll ein Flat Screen kommen. Idealerweise haben wir dann später nur noch den Computer, den Verstärker und den TV im Wohnzimmer stehen. Ach ja, Internetzugang über TV wäre auch nicht schlecht. Wireless Lan ist vorhanden. Ich war schon kurz davormir das Entertainment Center von Medion zu kaufen. Das ist in der Lage die Ansprüche zu decken die ich habe. vG Jan |
#8
|
![]()
Ich bin vorbelastet, da mein Weib bei Pinnacle Systems arbeitet - meine Meinung ist also gefärbt.
Wir haben sowohl ein Pinnacle Showcenter 200 als auch eine Pinnacle Soundbridge 1000 im Haushalt. Ersteres ist ein bisschen schwerfällig in der Bedienung, spielt aber eben auch Videos, Fotos etc. neben Musik ab. Die selbstgeschnittenen Urlaubsvideos wie auch Diashows sind also kein Problem. Für Deine Anwendung ist ein Gerät wie die Soundbridge geeignet. Das ist ein "Edel-MP3-Player", WLAN-Port, Ethernet-Port, Digitalausgang, zweizeiliges Display mit allen Details zum Titel, Fernbedienung. Die Soundbridge nimmt Kontakt zu einem Medienserver auf (den Du auf einem PC irgendwo im Netzwerk installieren musst - mehrere, auch Freeware, stehen zur Wahl) und spielt die dort zur Verfügung gestellten MP3s, WMV, ... Internetradio kann sie auch. Wenn Du Kaufmusik (bspw. musicload.de, iTunes etc.) spielen willst, wird die Auswahl geringer, aber es gibt kompatible Medienserver, die auch DRM-geschützte Musik im Umfang der Lizenz abspielen. Vergleichbare Geräte sind die Terratec Noxxon (I und II, I nur WLAN, glaube ich). Sowas würde ich einem richtigen PC immer vorziehen: - Lautlos im Betrieb - Sekundenbruchteile zum Einschalten - Fernbedienung mit "normalem" Bedienkonzept enthalten - Preis? - Optik - kein Stress mit der Softwareausstattung (bzw. nur auf der Serverseite) Details: http://www.rokulabs.com/products_soundbridge.php (Rokulabs ist der Hersteller auch der Pinnacle Soundbridge) Preis: eBay 160,-, guenstiger.de ab 141,20
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreas,
da muss ich mich nun erstmal mit befassen. Bisher bin ich immer von einem PC ausgegangen. Über "Edel MP3 Player" hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Danke für den Tip. vG Jan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wenn man sich da nur auf MP3s beschränkt ist die Soundbridge natürlich eine interessante Alternative. Möchte man aber Video und Internet mit implementieren benötigt man schon wieder einen HTPC. Gilt für mich als absoluter Favorit. Spielt alles ab was ihm vorlegt. Die Geräuschkulisse spielt heutzutage keine Rolle mehr, da ein PC für diese Zwecke nicht mehr hörbar sein muss. Ebenfalls hat man mit einem PC den Vorteil hochwertigster Bildausgabe. Da haben auch große DVD-Player Probleme mithalten zu können. Gerade im Heimkinobereich nutze ich diesen Vorteil, da ich durch den PC jeden Monitor (bei mir Projektor) nativ ansteuern kann, was die Bildqualität deutlich verbessert. Weitere Vorteile in meinen Augen: - jedes Format abspielbar - Zukunftssicher (leichtes Aufrüsten) - Einfache Bedienung (Eine Fernbedienung für alles) - spitzen Bildqualität - Kein ewiges CD einlegen, da Aufbau einer "CD-Datenbank" möglich - Aufbau einer kleinen Videothek möglich. - Frauenfreundlich ![]() - Internetzugang - TV - Digitaler Videorekorder - Digitale Fernsehzeitschrift - Wetterdienste und Nachrichtendienste - Bilderverwaltung und Diashow Eigentlich ein Projekt was einem alle Möglichkeiten offen lässt. Von fertigen Media Center PCs halte ich persönlich nichts. Sind mir zu eng gestrickt und man hat zu wenig Einfluss auf die Komponenten und die Software. Zumal es deutlich bessere HTPC Software gibt als zum Beispiel die Windows Media Center Edition. Gruß Thomas
__________________
Grüße aus dem Norden Thomas Wiebers --------------------------------------------- Vieser Blizzard mit Tohatsu M40C EPS |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas
Hast Du mit dem Heimkino-PC keine Probleme mit Bewegungsartefakten? Wer oder was übernimmt das Deinterlacing bzw. die Skalierung? Würde mich sehr interessieren bin aber KEIN Komputerspezi.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also gut,
ich werde erstmal ein älteres Laptop als Konsole nehmen und dort eine externe Festplatte anschliessen. Kann ich denn über eine Fire Wire Karte eine Verbindung zum Verstärker herstellen? ![]() vG Jan |
#13
|
||||
|
||||
![]()
kauf dir eine I mac und häng ein Teufel Aktiv System drann.
Dann hast du alles in einem Paket
__________________
Gruß Olli |
#14
|
|
![]() Zitat:
Firewire transportiert Daten, ein Verstärker braucht Musik ... ![]() Du brauchst am besten irgendwas mit optischen Audio-Digitalausgang (SPIF?), das mag dann per Firewire (oder USB, oder oder oder) an das Notebook angeschlossen werden. Für's erste reicht vermutlich, einfach den Audioausgang der Soundkarte an den Verstärker anzuschließen - die Qualität hängt dann wesentlich von der Soundkarte ab.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#15
|
![]()
Grade im PEARL-Prospekt gesehen: WLAN-M3-Player "Design", spielt Musicke per WLAN ab, 70 EUR.
Jetzt ist PEARL nicht unbedingt der Händler meines Vertrauens ... www.pearl.de, Best.Nr. PE-6724-910 (leider nicht verlinkbar)
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, da du es schon ansprichst: wie schaut es denn aus mit ansprechender Software, möglichst "kommplett". Damit meine ich vorzugsweise mit Linux á la Knoppix. Also aufspielen und wohl fühlen?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Software hört sich Musik noch am besten an
![]() Mein " Entertainment System " ![]() mfG Andi ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ich bin ein wenig sprachlos .... mach doch noch mal bitte eine Bild von Deinem Sessel der vor den Boxen steht. ![]() Am besten während du da drinn sitzt und dir grad die Haare samt Ohren nach hinten fliegen. ![]() Nette Anlage Andi - Respekt ![]() Grüße Jan |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Andy
Ich denke mal, diese Anlage benutzt Du nicht nur in diesem Raum.(wie groß ist er?) Wenn doch, wie kommst Du mit zB. stehenden Wellen, des wandnahen Standortes... , bei der Membranfläche klar?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei der Anlage glaube ich nicht das es dort noch "feste" Wände gibt. Insofern steht die Anlage mitten im nichts ... ![]() ![]() Grüße Jan |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die grössten Probleme machen die Magnete , die das Fernsehbild verzerren
![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
ich denke, das größte Problem ist, das die Relation der Membranflächen nicht zur Bildschirmdiagonalen passt. ![]() Ein 50" Plasma sollte Abhilfe schaffen. Die Kosten hierfür stehen sicherlich in keinem Verhältniss zu den Kosten der Anlage. ![]() ![]() ![]() Gruß Bodo ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Warum hängt da auch keine Leinwand?
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Angeklemmt sind bloss die schwarzen Raritäten ganz aussen - das ist mehr als genug für den kleinen 20 m2 Raum
![]() Die anderen habe ich mal selbst gebaut und habe ich für Feten etc. genutzt. aber geil aussehen tut es ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|