![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich hab einen Mercury v8, 5 7l und 226PS.
Ich würde gerne noch ein paar PS rauskitzeln. A was wäre da möglich u B was müsste man ändern bzw kaufen? Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Anstatt mehr Leistung in den Motor zu pumpen ist es in vielen Fällen optimaler die Gewichtsverlagerung am Boot zu ändern.
__________________
Gruß,Matze |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ansaugbrücke, Vegaser, Elek. Benzinpumpe, Krümmer, Nockenwelle. Müßte für den Anfang reichen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich heiße jens aber Spitzname ist Elvis.
Danke für eure Vorschläge im Vorfeld |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens,
aus dem Motor kann man durchaus bis 320-340 PS bekommen, aber das kostet und ich würde es nur machen, wenn der Unterbau des Motors tip top ist. Dann aber kann man: - Vortec Köpfe - hohe marine Ansaugbrücke - 4BBL Vergaser (600-750 ccm) - großen Luftfilterkasten mit K&N Filter - dünnere Kopfdichtung einbauen und hat ca 300 PS am Prop. Wenn man die Ware in den USA bestellt, ist man ca. 1.800 ,- - 2.200,- € los. - Bowtie Vortec Köpfe - 1.6 roller rocker - Eliminator Ansaugbrücke (ist aus Alu, dann muss/sollte eine 2KK eingebaut werden) - 4 BBL Vergaser (750 bis 850 ccm) - 2KK - dünnere Kopfdichtung Dann hat man ca. 340 PS am Prop und ist ca. 2.800,- -3.500,- € los. Man kauft einen neuen ZZ6 Motor, mariniert den selbst, hat ca. 360 PS am Prop uns ist ca. 8.000,- € los. In allen Fällen kann man noch die Ein- und Auslasskanäle glätten und die Ventilschäfte in den Kanälen dünner schleifen und damit vielleicht nochmals 10-15 PS zusätzlich bekommen. Wenn man über 300PS geht, sollte man aber eine offene, oder umschaltbare, Auspuffanlage einbauen und möglichst Fächerkrümmer. Du siehst, vieles ist möglich, abhängig davon, was Du erreichen und ausgeben willst. Alex966 und ich haben beide einen 5.7 auf erheblich mehr Leistung gebracht (bei mir ist die max Geschwindigkeit von 75/76 auf 88/89 gestiegen) und wir haben beide einen neuen Motor eingebaut mit deutlich mehr Leistung. Am besten mal mit der Suchfunktion suchen. Gruß Götz |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Götz
Danke für deine super ausführliche Antwort. Frage wer ist da nicht sinnvoller eine 7,4 Liter Maschine dann einzubauen? Der Preis lege da bei ca 4000 € ohne Einbau. Vorausgesetzt ich habe Platz sehe mein Foto danke |
#8
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Handbreit Jens |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vortec Köpfe bedürfen je nach "Ist-Setup" ne andere Nockenwelle.
Und wenn der Kasten schon zerlegt ist, dann kann da auch gleich ne scharfe von CompCams zB rein. Roller verstehen sich ab 350ps von selbst. Alles andere nudelt zu schnell ab. Wenn Platz für ne TunnelRam ist, ist da auch Platz fürn kleinen ETON Kompressor. Zündanlage nich vergessen. MSD Digital. Alles zusammen schlanke 5-6 Kilo Euro und dann mit knapp 600PS den Z-Antrieb aus dem Heck drehen. Ein 7,4l BigBlock ist nicht zwingend schneller, oder besser. Bis der in Wallung ist, fährt Dir der 350er (5,7) um die Ohren. (Alles Stock) Und affig schwer is der BB auch noch. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kannst auch mit anderen Kolben, Kurbelwelle und Pleul, den 5,7er auf 6,2L bekommen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Motor ist kein 5,7 Liter sondern ein 5,0 Liter (Chevy 305) und hat 228 PS, da ist mit tuning nicht wirklich viel drin. Dann musst dir wirklich nen 5,7 Liter (Chevy 350) einbauen, da geht mit Köpfen und Ansaugbrücke einiges. Was das rattern beim Gang einlegen betrifft, wie die anderen schon im anderen Trööt geschrieben haben... zügig einlegen, ist nicht wie bei deinem früheren Volvo AQ 270 Antrieb. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289809 Der Antrieb ist ein PreAlpha, baugleich mit dem Alpha one. Du darfst dich ruhig melden, wenn du fragen hast, schließlich ist mir der Motor sehr vertraut ![]() ![]() PS. Die Zündung ist schon von 8° auf 10° vor OT eingestellt, da bitte zwecks Mehrleistung nichts mehr machen. Gruß Dani
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo dani
Danke für die Info wollte net ständig nerven mit doofen Fragen.aber danke mach ich gerne.sondt bin ich sehr zufrieden mit eurem ex boot.Fährt schön u d liegt super im Wasser. Mach noch paar Änderungen u kann euch gern wenn ihr das wollt auf dem laufendem halten. Gruß Jens |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kein Ding, immer her mit den Fragen ist überhaupt kein Problem. Freut uns sehr, dass du mit dem Boot zufrieden bist ![]() Dann noch ganz viel Spaß mit dem Boot und den Änderungen. Wir würden uns selbstverständlich darüber freuen, wenn du uns auf dem laufendem hälst ![]() Gruß Dani
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
die 305er lassen sich ebenfalls tunen.
Aluköpfe mit Roller rauf, Fächerkrümmer, digitale Zündung, (falls Vergaser, dann auf n 600er Edelbrock, falls TBI - digi Einspritzung von (auch MSD glaub ich) rein), Nockenwelle nicht zu scharf, sonst läuft das Ding im Tuckerbetrieb wie n Sack Nüsse. Stroker Kit beim 305 kann, ist aber kostentechnisch betrachtet wenig effektiv. Ansaugbrücke dringenst abgestimmt auf die Nockenwelle. Macht in Summe etwa 400 Plus PS. Je nach Köpfen und Nockenwelle. Ich kenn nen 301 (BOP) der stemmt mit solchen Umbauten 568PS Prüfstand an die Räder eines PKW Also dass ein 305 nicht zu machen ist ist quatsch. Gerade ein 305 läuft getunt noch giftiger an, als ein 350er. Weil einfach im inneren weniger Masse in Schwung kommen muss. Stell Dir aber bitte die Frage, ob Dir der doch recht massive Einsatz von Dukaten, das wirklich wert ist. Da muss man schon n Sprung im Kopf haben. Ich hab den Sprung auch / meine Frau nicht. Sorgt gerne mal für kleine Diskussionen am Essenstisch...
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und danke erstmal für die zahlreichen tollen Tipps.
Nur kurz zur Erklärung ich habe das Boot von einem Forum Mitglied gekauft und bin höchst zufrieden. Momentan läuft das Boot ca 80 bis 85 kmh. Ich möchte als nächstes auf jeden Fall eine umschaltbare Auspuffanlage einbauen lassen. Und dann wollte ich noch mal ca 3000 € für das Motor-Tuning ausgeben. Wenn ich auf ca 300 bis 350 PS komme und ich somit eine Endgeschwindigkeit um die 100 kmh habe bin ich vollkommen zufrieden. Von dem her nochmals vielen Dank an Dani wir bleiben im Kontakt und ich werde dir immer wieder Bilder bzw Ergebnisse von eurem ex Boot mitteilen. Stein liebe Grüße Elvis |
#19
|
|||
|
|||
![]()
wollte sagen: lasst ihn machen
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer Nussschale 100 Klamotten fahren, dann pass ma gut auf, dass du bei einer übersehenen Welle net den Abschlag drehst. Du weisst anscheinend net, was diese Geschwindigkeit auf dem Wasser bedeutet. Und die Versicherung wird dir im Schadensfall eins Husten.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aluköpfe gehen nur mit 2Kreiskühlung und eine schärfere Nockenwelle führt leicht zu Reversion. Für den 5.0 gibt es im Marinebereich wenige/praktisch keine bewährten Tuningteile, für den 5.7 sehr wohl. Darum findest Du auch kaum Informationen zum Tuning beim 5.0 . Übrigens ist der pre-Alpha Antrieb - soweit ich weiß - weniger drehmomentstabil als der Alpha one genII und der wird einen big block vermutlich nicht lange überleben. Bei einem 6.2 dürfte es auch schon kritisch werden. In jedem Fall solltest Du dich schlau machen, welches Drehmoment der Antrieb in der Praxis verträgt. Über eine Antriebsdusche und ein wirklich gutes Antriebsöl würde ich auch nachdenken. Gruß Götz
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
ahh, okay... dann bleibt nur die Änderung Einlass/Auslass, Nockenwelle (medium), Zündung, Spritgemisch.
Aber wenn ich das so lese mit dem Antrieb, hilfts nicht den Motor zu bearbeiten, wenn der dann den Antrieb auseinander dreht. Der muss ja auch noch angepasst werden. und und und...für 15km/h so n Aufriss betreiben? Das steht für mich in keinem Verhältnis, sorry. my2Ct Denke ja mal, dass so n Motor bei 85km/h dann auch auf Volllast läuft, oder? Im Falle ja, zieht der sich ja da schon n guten Schluck rein, mit Tuning noch mal mehr. Wenn ich da meinen Chevy mit gepuschtem 350er angucke, der liegt bei Spaßfahrten, wo er mal die 340PS rauslassen kann bei 25 bis 30+Liter. Mal gucken, was das so wird...bin gespannt. Also ernsthaft jetzt. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist hier im Forum im Marinebereich kein stärkerer 5.7 er Motor als der von Götz bekannt.
Läuft als ZZ6 Umbau und schon extremer Nockenwelle bei ca. 360-370 PS. Saugmotor, ... Mein 6.3er läuft mit 400er Kurbelwelle, Com cams Marine Extreme Nocke, 1.52er Kipphebel, 1.6 auf 2.02 Ventilen, 180er Einlässen, Flat Top Kolben, 1410er Weber Vergaser und Lambdasonde bei knapp über 400 PS. Mehr ist als Sauger SB im Marinebereich nicht, .... ev. noch ein echter 400er Und da ist schon offene Anlage trumpf. Wer mehr schafft, ich höre gerne zu, ... war bisher aber immer dummes Geschwätz. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Beim 305er oder 5.0 kann man noch nicht mal die Vortec Köpfe vom 5.7er montieren, ... zum Tunen der letzte Dreck.
![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 6 PS Zweitakter tunen | Schlittzky | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.07.2018 09:23 |
alten Mercury 6 PS tunen | holzwurm | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 21.03.2015 15:21 |
Mercury 115 EFI Tunen | Quicky | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 31.12.2014 12:40 |
Mercury von 80 auf 100 PS tunen? | HeinPit | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.04.2010 19:46 |
Mercury 50PS tunen auf 60PS | Kraftkopf | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.10.2009 17:00 |