boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2019, 13:08
manuel684 manuel684 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Lauchheim BW
Beiträge: 110
Boot: Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DC2451
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,7 350CID läuft auf 2 Zylinder nicht

Hallo liebe Bootskollegen,

Hatte am Wochenende ein Problem mit unserem Motor. (MCM 5,7l 350CID 250PS Baujahr 1996)

Er hat bei voller Fahrt plötzlich an Drehzahl verloren, geruckelt und etwas komisch gerochen.

Jetzt läuft er ziemlich unrund und fängt ab 2000 umdrehungen an zu nageln und zu vibrieren.

Zündung, Zündkerzen haben wir überprüft die sind in Ordnung.

Es läuft der Zylinder 4 und 6 nicht mit.

Wenn wir an diesen die Kerzenstecker abziehen ist kein unterschied zu hören bzw zu spüren. Bei allen anderen merkt man eine Auswirkung.
Auch der tausch der Kerzen hat nix gebracht.

Der Motor hat eine laufleistung von ca 950h.

Temperatur lag auch im normalbereich bei ca.80C (kein Warnton)

Vielleicht hat jemand eine Idee was ich noch überprufen kann oder jemand schon so ein Symtom gehab.

Danke schon mal

Grüße Manuel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2019, 13:26
Benutzerbild von dr.banzai
dr.banzai dr.banzai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 172
Boot: Fjord 24 Attaché
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin Manuel,

na ja, es ist wohl so langsam Zeit Kompression zu messen, oder?

Gruß, Uwe
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2019, 13:31
manuel684 manuel684 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Lauchheim BW
Beiträge: 110
Boot: Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DC2451
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ja bin leider nicht mehr am Boot werde es am Wochenende rausholen und überprüfen.
Wie viel Bar sollte den so ein Motor an Kompression haben?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2019, 14:01
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Damit er noch kalt anspringt?
Mindestens 7 bar.
Unter 7bar laufen die Zylinder dann erst im Warmzustand bzw. unter Ladedruck wieder mit

Ein gesunder Motor hat aber meist so um 8-12 bar - wichtiger als der Absolutwert ist die Abweichung untereinander.
Mehr als 1,5bar sind schlecht.

Aber nach deinem Fehlerbild zu urteilen liest sich das tatsächlich eher nach einem größeren Schaden...das sollte sich dann auch in der Kompression deutlich zeigen, würde mit 4 und 6 anfangen, spart arbeit im Zweifelsfall.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2019, 17:41
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zylinder vier und sechs liegen nebeneinander. Daher vermute ich mal Kopfdichtung durchgebrannt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.09.2019, 18:13
manuel684 manuel684 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Lauchheim BW
Beiträge: 110
Boot: Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DC2451
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wenn es die Kopfdichtung ist reicht es die zu wechseln oder sollte der Kopf gleich geplant werden?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2019, 19:23
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Warum denn immer gleich planen? Wenn der Motor nicht zu heiß wurde, warum sollte der Kopf denn verziehen?
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2019, 19:26
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manuel684 Beitrag anzeigen
Wenn es die Kopfdichtung ist reicht es die zu wechseln oder sollte der Kopf gleich geplant werden?
Bei 950 Stunden könnte ich mir gut vorstellen dass die Ventile auch überarbeitet gehören und ja, Kopf planen, das ist fast obligatorisch.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2019, 20:53
manuel684 manuel684 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Lauchheim BW
Beiträge: 110
Boot: Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DC2451
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Müssen die Zylinderkopfschrauben beim wechseln der Zylinderkopfdichtung auch gewechselt werden?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.09.2019, 06:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Kannst die Alten nehmen.

Allerdings schön sauber machen und wieder eindichten.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.09.2019, 09:37
Benutzerbild von dr.banzai
dr.banzai dr.banzai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 172
Boot: Fjord 24 Attaché
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das planen der Zylinderköpfe wurde modern als die Kopfdichtungen, mangels Asbest,
immer dünner wurden und hat damals auch häufig Sinn gemacht.
Ich würde mal ein Lineal über die Dichtfläche gleiten lassen und dann entscheiden.
Ich denke es wird so langsam Zeit den Reflex Kopfdichtung => Kopf planen mal wieder
zu unterdrücken, messen und dann entscheiden.
Nicht das am Ende die Kolben getauscht werden müssen weil bei der ganzen
Planerei die Verdichtung zu hoch ist.

Gruß, U2we
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.09.2019, 22:09
manuel684 manuel684 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Lauchheim BW
Beiträge: 110
Boot: Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DC2451
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Nach dem Kompressionstest musste ich feststellen Zylinder 4 und 6 0 Bar.

Also Motor raus und zerlegt.

Zylinderkopfdichtung zwischen 4 und 6 durch.

Nun meine Frage kann man das reparieren? Da auch Material abgetragen wurde. Wenn ja wer macht so etwas oder kann mir da jemand eine empfehlung abgeben.

Die andere Seite hat auf Zylinder 5 auch nur 4 Bar. hab ich aber noch nicht ausseinander.

oder wäre es sinvoll einen anderen Motor zu nehmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190907_223126.jpg
Hits:	171
Größe:	67,0 KB
ID:	854909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190907_223254.jpg
Hits:	159
Größe:	97,6 KB
ID:	854910  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.09.2019, 16:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Ich würde einen Austauschmotor nehmen...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.09.2019, 17:34
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manuel684 Beitrag anzeigen
Nach dem Kompressionstest musste ich feststellen Zylinder 4 und 6 0 Bar.

Also Motor raus und zerlegt.

Zylinderkopfdichtung zwischen 4 und 6 durch.

Nun meine Frage kann man das reparieren? Da auch Material abgetragen wurde. Wenn ja wer macht so etwas oder kann mir da jemand eine empfehlung abgeben.

Die andere Seite hat auf Zylinder 5 auch nur 4 Bar. hab ich aber noch nicht ausseinander.

oder wäre es sinvoll einen anderen Motor zu nehmen.
Nimm einen anderen Motor. Der Materialabbrand lässt sich so ohne weiteres nicht wieder aufbauen. Bei einem nicht mehr lieferbaren Oldtimer Motor wäre das was anderes.

LG
Harry SG
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.09.2019, 18:51
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Auf den Bildern sieht man nicht gut, wie tief der Materialabtrag ist, kleinere Unebenheiten bekommt man mit "Copper spray a gasket" in den Griff, optisch sieht das bei Dir aber schon viel aus.
Um ehrlich zuu sein würde ich es versuchen, es kostet Dich etwas Arbeit, eine Kopfdichtung, copper spray a gasket und eventuell zwei Ansaugspinnendichtungen.
Der Aufwand ist nicht sooo groß.

Wenn Du es versuchen willst, nimm nicht die originale Kopfdichtung sondern möglichst eine Graphitdichtung mit Edelstahl-Firering.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.09.2019, 20:12
manuel684 manuel684 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Lauchheim BW
Beiträge: 110
Boot: Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DC2451
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wäre es möglich laufbuchsen einbauen zu lassen?

Bzw wo bekomme ich einen Motor her wer kann mir vielleicht eine Adresse nenen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.09.2019, 21:43
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Man liest ja schon lustige sachen hier.... den motor muss man nicht tauschen den kann man ohne probleme richten... das wird dir auch jeder motorenbauer bestätigen der was von seinem job versteht....

Kopfschrauben immer erneuern... das sind dehnschrauben

Kopf IMMER kontrollieren und gegebenfalls planen lassen... solche durchbrüche sind immer nester für temperaturspitzen und dann hast verzug drin...

Ventile immer kontrollieren lassen und bei 950h ist es sicher nicht verkehrt sie zumindest zu reinigen und neu ein zu schleifen...

Von wo kommst du denn?? In der nähe von bonn gibt es die firma redhead motorentechnik die machen dir des ding mit verbundenen augen wieder fit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.09.2019, 21:47
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Dehnschrauben? Nö, nicht diese
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.09.2019, 21:49
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Würde mich stark wundern ausser der kübel ist aus 1943 mit asbest dichtung und 3,5bar kompression


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.09.2019, 21:58
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von m.widenhorn Beitrag anzeigen
Würde mich stark wundern ausser der kübel ist aus 1943 mit asbest dichtung und 3,5bar kompression


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dann musst Du dich halt wundern. Diese Schrauben sind keine Dehnschrauben.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.09.2019, 21:59
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Naja darauf verlass ich mich lieber nicht [emoji23] meine werden erneuert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.09.2019, 22:17
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von m.widenhorn Beitrag anzeigen
Naja darauf verlass ich mich lieber nicht [emoji23] meine werden erneuert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Tu das wenn Du der Meinung bist das tun zu müssen. Aber ich investiere mein Geld in sinnvollere Dinge als neue Zylinderkopfschrauben bei einem GM V8.

Was die Reparatur vom Block angeht, so wäre ich kein Freund von Versuchen einer Reparatur an einem Bootsmotor die klappen kann, aber nicht muss.

Wir waren heute in den Kornaten und ich stelle mir vor der Motor von meinem Boot würde aussteigen weil ich eine Reparatur ausgeführt habe oder hab machen lassen und das gute Stück auch erstmal damit gut gelaufen ist. Heute bei aufkommendem Wind aber ausgestiegen ist weil ich was versucht habe.

Das wäre mir die Sache nicht wert.
Es ist kein Auto was man an den Straßenrand schiebt und sich ein Taxi ruft!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.09.2019, 22:21
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Gute motorenbauer wissen was geht und wo man die finger von lässt...

Wer die 90 euro für kopfschrauben nicht übrig hat braucht auch kein V8...

Also meine motoren laufen alle also bleib ich bei meiner technik [emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.09.2019, 09:19
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manuel684 Beitrag anzeigen
Wäre es möglich laufbuchsen einbauen zu lassen?

Bzw wo bekomme ich einen Motor her wer kann mir vielleicht eine Adresse nenen.
Warum willst Du neue Laufbuchsen einbauen?
Bevor ich einen so alten Motor generalüberholen würde, würde ich mir einen neuen kaufen.
Für vielleicht 4.500,- € bekommst Du einen nagelneuen Motor ohne Anbauteile.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.09.2019, 12:52
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Und auch der neue Motor hat keine Dehnschrauben.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3.0L läuft nur auf drei Zylinder Habasch Motoren und Antriebstechnik 4 07.09.2018 21:48
Mercruiser V6 3 Zylinder läuft nicht mit hilfe destiny Motoren und Antriebstechnik 6 13.04.2010 12:09
Ersatzteile 350CID Bj83 gesucht Delbi Motoren und Antriebstechnik 2 02.03.2010 18:25
Mariner 60 PS / unterer Zylinder läuft nicht !! _andreas_ Technik-Talk 4 16.09.2005 12:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.