![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben zwei KAD42. Bei einem wir die Motortemperatur korrekt angezeigt, beim anderen nach dem Starten auch - ich komme gleich auf die Fehlerbeschreibung zurück, einfach könnte ja jeder.
Bei der fehlerhaften Anzeige habe ich den Sensor, das Geberkabel und das Anzeigeinstrument schon erneut. Keine dieser Maßnahmen hat Wirkung gezeigt. Fehlerbeschreibung: nach ca. 2 Stunden Gleitfahrt beginnt die Anzeige zu steigen. Zeigt zum Schluss nach 3-4 Stunden gute 100 Grad an, der Motor indes ist genauso warm wie der Nachbarmotor, gemessen mit einem Profi-Infrarotthermometer. Reduziere ich die Drehzahl benötigt das Messgerät eine deutllängere Zeit um wieder auf normale Temperatur zurückzukehren. Beim nächsten Beschleunigen stegt die Messung dafür auch wieder rasant an. Der Geber ist ein normaler Wiederstandsgeber. Der einzige Unterschied: jeder der beiden Motoren treibt mit seiner Lichtmaschine eine Batteriebank, es gibt keine Trenndiodenjk. Die Batteriebänke sind mit Blei, resp. AGM Batterien bestückt. Das Problem verfolgt mich jetzt seit 3 Jahren, dadurch lässt es keine Beurteilung der tatsächlichen Temperatur während der Fahrt zu, was in Folge zu Überhitzung der Maschine führen kann. Danke für Eure Mithilfe, Grüsse Don |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Und Du bist Dir sicher dass der Motor nicht heiß wird ?? wenn ja würde ich ein Kabel von dem Sensor(Motor der heiß wird) auf den anderen Sensor an den Motor der kalt bleibt legen und umgekehrt um die Technik auszuschliesen zwischen Motor und Armaturenbrett Einfach ein Quertausch dann bist Du Dir sicher dass es am Motor liegt wenn der Fehler dann am anderen Anzeigeinstrument auch angezeigt wird. Grüße Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Längst alles probiert und alle Teile gegen Neuteile getauscht. Meine Vermutung liegt bei der Elektrik ... daher hab ich das versucht ausführlich zu beschreiben.
Danke, Grüsse Don |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aber das Ergebnis hast du nicht erzählt. Martins Ansatz ist doch gut.
Die Geber bleiben in den Motoren, das linke kabel verlängerst du nach rechts, das rechte nach links. Welche Anzeige geht dann nach zwei Stunden hoch?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Massefehler???? geh mal mit Massekabel von der Batterie an die Instrumente
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat noch jemand Ideen? Grüsse Don |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So hab ich es auch schon probiert, kein Unterschied, das Problem wanderte mit. Grüsse Don |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dann kann es nur der Geber sein. Die Kabel waren ja dann von dem Motor der "in Ordnung" ist. Aber du sagst die hast du schon getauscht. Evtl. wird der Motor wirklich wärmer?!?! Tausche mal die Thermostate quer aus. Viele Grüße Markus
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zum Verständnis, normalerweise zeigt Motor 1 dieses Phänomen.
Wenn du jetzt die Leitungen zum Geber an der Motorenseite tauschst, also Geber von Motor 1 auf Instrument 2 anzeigt und umgekehrt, dann geht Instrument2 nach einiger Zeit hoch??? Wenn das so ist, kann es ja nur der Geber sein, oder wie mein Vorschreiber schon sagte, der Motor wird wirklich heisser (was ich fast glaube). Der nächste Schritt wäre, die Geber in den Motoren zu tauschen, bei originaler Verkabelung. Wenn dann Motor2 heiss wird, hat der Geber eine Macke, wenn Motor 1 heiss wird, hat der Motor eine Macke
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Problem mitwandert, wird der Motor auch nicht zu heiß.
Sensor, Sensorkabel und Instrument wurden getauscht, daran wird es wohl auch nicht liegen. Also bleibt noch die Stromversorgung zum und Masseverbindung vom Instrument. Bei mir waren vor einigen Jahren die Kontakte im Sicherungskasten korrodiert. Dadurch stieg der Widerstand, die Kontakte wurden heiß und damit saß die Sicherung nicht mehr fest und letztlich fing die Elektronik an zu spinnen. Dauerte auch immer eine Weile, bis das Problem auftrat. Gruß Götz
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Leider fehlt hier der Hinweis, an welcher Stelle das Problem mitwandert, deshalb meine Frage oben. Wenns auf der Motorenseite mitwandert, dann also Motor2 auf Instrument1 zu heiss anzeigt, geb ich dir recht. Wenns auf den Instrumenten mitwandert, dann nicht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, ich hatte ersteres verstanden ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bilden sich irgendwo kapazitive Ladungen auf dem Weg zur Anzeige? Liegen die kabel ungünstig, führen sie an Induktionsquellen vorbei? Sind irgendwo Halbleiter verbaut die evl. nach längerem Betrieb ihre Eigenschaften ungewollt ändern? So wie du das beschreibst tippe ich auf ein fehlerhaftes Bauelement was nach einiger Betriebszeit teilweise versagt. Aber ohne das ich das ganze Konstrukt vor mir hab und nix messen kann bleibt es reine Spekulation. Vor allem da die Seiten schonmal getauscht worden sind kann man nur rätseln.
__________________
Gruß
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Würde mal die Spannung direkt an der Anzeige messen.... könnte sein das die Lichtmaschine des einen Motors einen Wärmefehler hat und die Versorgungsspannung an der Anzeige verändert sich...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nochmal: die ersten 2 Stunden ist alles ok, ich kann 100 km fahren und der Motor steht brav bei ca. 87 Grad. In der dritten bis vierten Stunde wird der Motor dann zu warm. Grüsse Don |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüsse Don |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Steigende Anzeige könnte man durch höhere Spannung erklären... eine Heiße Maschine natürlich nicht unbedingt... eine Tauschorgie bringt außer großen Kosten oft nicht viel... könnte auch etwas sein dass sich ausdehnt und den Kühldurchfluss blockiert.... ich kann mir da einiges vorstellen ... dazu müsste man wissen ob die Temperatur am Motor steigt oder nur die Anzeige nach oben geht und der Motor konstant seine Temperatur hält.... daher den Motor mit einem Laserthermometer kontrollieren.... (gibt's bei Conrad in Mannheim für 10-15€)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke, Grüsse Don |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Die messe ich permanent, liegt dann fast immer bei 12,9 V. Aber was sagt es? Der Temperaturgeber misst einen Wiederstand? Der sollte von der Spannung unabhängig sein.
Grüsse Don |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Schlimme ist, das ich beide Probleme habe: zum einen zeigt nach einigen Stunden das Instrument deutlich zu hohe Werte, zum anderen überhitzt die Maschine aber tatsächlich. Dafür hab ich keine Erklärung. Es wurde alles getauscht, brachte aber nichts. Jetzt brachte ein Clubkamerad noch eine Sekundärkreislauf Reinigung ins Spiel, zugegeben, das haben wir noch nicht versucht. Aber ganz ehlich, wie kann 3 Stunden alles gut sein und dann auf einmal kommt es zur Überhitzung. Wir sind jetzt auf Urlaubstour, ich plane die Etappen jetzt nicht länger wie 100 km pro Tag, aber das ist keine befriedigende Lösung sondern nur eine Notlösung. Über den Punkt Kosten bin ich lange hinaus, das sind spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Solange aber das Problem unklar ist, weiß ich auch nicht wie ich ihm beikommen könnte. Ich werde Eure Tipps probieren und schauen ob ich zu neuen Erkenntnissen komme. Danke Grüsse Don |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Aber 12,9V sind bei laufendem Motor zu wenig.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ideen für Bugöse benötigt | Thonix84 | Selbstbauer | 39 | 16.10.2018 06:15 |
Bordwand Mopres aufbauen, Ideen benötigt! | Oslo81 | Restaurationen | 2 | 06.10.2017 13:14 |
Drehzahlmesser zeigt verkehrte Werte an, welche Ursache könnte es sein? | Der Boris | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.08.2015 22:53 |
Temperaturanzeige zeigt nix mehr an. Hilfe | Cancyeinheit | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 03.06.2014 21:07 |
Tankanzeige zeigt falsch an | Pauschie | Technik-Talk | 9 | 20.06.2005 21:44 |