![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen ,
Ich habe mir ein schönes Lotos II Boot zugelegt . Habe auch schon 2-3 Touren damit gemacht . Mir ist allerdings aufgefallen das die Temperaturanzeige immer nur kurz über den blauen Bereich steigt. Habe in den Foren gesucht und auch gesehen wie man kontrolliert ob die Anzeige funktioniert . Habe das Kabel an Masse gehalten und es ist sofort ausgeschlagen , somit ist sie ok. Den zulaufhahn hinten am Heck habe ich komplett auf . Er drückt auch Wasser rein , und am Auspuff kommt es auch raus. Das Boot fährt auch normal und zickt nicht rum. Habe aber mehrfach gelesen das die Temperatur im Bereich von ca 80grad ( Anzeige im mittleren Bereich) liegen soll. Kann mir hier jemand weiterhelfen ? Danke euch Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erzähl mal ein bisschen mehr:
- Staudruckkühlung oder separate Wasserpumpe ? - sitzt auf dem Krümmer so ein rundes Messingteil mit 2 Abgängen - wenn nicht, teilt sich die Kühlwaserzuführung nochmal ? - Thermostat drin ? Bilder wären auch hilfreich zur Beurteilung .. Allgemein läuft der Warti etwas kühler, wenn er aus dem blauen Bereich rauskommt , ist das erst mal nicht schlecht.
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dreh den Zulaufhahn etwas zu bis es passt.
Ich gehe von Staudruckkühlung ohne Thermostat aus. Da kann man nur über den Zulaufhahn regeln. Gruß Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
Danke für die schnellen Antworten. Werde heute mal Fotos machen und sie dann hochladen . Danke Martin für den tip! Werde ich heute mal ausprobieren Frohe Ostern euch allen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi All,
Hier nochmal Bilder von dem Motor und dem Absperrventil . Bin gestern eine 6 Stunden Tour gefahren und der Motor blieb die ganze Zeit genau über dem kalten Bereich . Motor ist aber sauber gefahren und hat sich gut angehört . Evt habt ihr ja noch tips wie ich es hinbekommen kann das der Motor in der Mittleren Temp fährt Danke für eure Hilfe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal geschaut, ob ein Thermostat drinsitzt ?
2. Bild, in dem "Ei" rechts neben den Zündkerzen, was mit den 3 Schrauben befestigt ist. Wenn nein, eins reinsetzen. Wenn ja, das eingebaute prüfen, ob es richtig zu geht, und im passenden Temperaturfenster öffnet. Ich schaue mal, ob ich Bilder meiner "Verschlauchung" hab. Allerdings hatte ich keine Staudruckkühlung.
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wie LM27 es schon schrieb, bei Staudruck Kühlung funktioniert ein Thermostat nicht, eine Temperaturreglung geht nur über die Drosselung der Wasserzufuhr bzw. Abführung, dann aber Achtung bei einer Schlauchverbindung im Auspuff, die könnte bei zu wenig Wasser "riechen" und recht bald durchgebrannt sein.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok, mit der Staudruckkühlung kenne ich mich nicht aus.
Bei mir - mit Pumpe - sah das so aus: ![]() Interessant hier wäre das Teil Nr. 4: ![]() was in den Krümmer geschraubt wird, und mit dem man die Kühlwasserzufuhr regeln könnte. Würde das bei Staudruck funktionieren ? Sieht von innen so aus: ![]() ![]() Damit könnte man es regeln. Dazu würde ich den unteren Abgang am Thermsotat blindsetzen, und den 2. Abgang von dem Teil oben in den Auspuff schicken. Muss man mal gucken, ob man das gebraucht bekommt, ich hab sowas leider nicht mehr.
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Aha okay, Nunja es kommt öfter vor als man glaubt daß die Anzeige defekt ist oder eben ungenau anzeigt!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die alten Anzeigen werden auch gern von der Bordspannung beeinflusst. Bei Landfahrzeugen kenne ich das Problem, viele Verbraucher an und schon geht die Temperatur ins Rote. Licht aus, Anzeige im Normalen.Daher würde ich erstmal prüfen, wie hoch die Temperatur wirklich ist.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi all ,
Danke für die vielen Antworten . Habe heute ne kleine Tour gemacht und der Wartung läuft . Auch die Temperatur ist meiner Meinung nach ok . Bin heute mal eine längere Strecke Vollgas gefahren und hier ist der Themostatanzeiger schon in einen höheren Bereich gefahren . Aber nur kurz . Als ich wieder langsam gefahren bin hat sie Temperatur wieder in die Stellen genau über dem Blauen Feld eingependelt . Daher denke ich das die Kühlung und auch Thermostat funktioniert. Somit müsste ich es dann mal über den Hahn versuchen diesen ein wenig weiter zu zu drehen ? Danke euch Liebe Grüße |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warum altert GFK im Deck Bereich haeufig schneller als im Rumpf Bereich? | Alex80 | Restaurationen | 12 | 06.04.2013 09:38 |
Motor läuft nur im kalten Zustand | Robnic 2 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 12.09.2010 21:51 |
Das Boot in der kalten Jahreszeit professionell lackieren | RoterBaron | Werbeforum | 4 | 14.02.2008 23:53 |
Winterspaß für die kalten Tage | sea ray v8 | Modellbau | 7 | 18.11.2007 23:02 |
Probleme mit kalten AQ 115 | Friese | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 27.09.2004 15:19 |