![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe rote Gurte, mit denen ich mein Boot während des Transportes auf dem Trailer verzurre.
An den Kontaktflächen beim Boot verbleiben vor allem bei Nässe rote Verfärbungen. ![]() Ich klemme dagegen mittlerweile Schaumstoff drunter, das ist aber jedesmal lästige Fummelei - und einen Feuerwehrschlauch zum Zerschneiden steht auch nicht zur Verfügung. Nun überlege ich, andere Gurte zu kaufen ![]() Frage: Färben alle Gurte, oder nur rote Gurte, oder nur billige Gurte, oder nur billige rote Gurte? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es färben alle Gurte.
Ich habe zum Teil diese hier, die können an den Gurten verbleiben wenn sie nicht gerade im Einsatz sind. Auch gibt es Kantenschutz gummiert, habe ich auch mal gekauft, aber noch nicht ausprobiert. Ansonsten halt paar Euro für den Feuerwehrschlauch ausgeben, bzw. gibts den auch als Kantenschutz zu kaufen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() Manchmal staune ich über meine eigene Ideenlosigkeit ... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... halt keinen roten nehmen
![]()
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
geh zur Freiwilligen Feuerwehr im Ort und frag nach Abfallschlauch... da ist immer was da und für eine kleine Spende bekommst du sicher schöne Stücke...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hey.
Das Problem mit den roten Gurten hatte ich auch. Nur durch ambitioniertes Polieren gingen die roten Spuren weg. Danach habe ich mit verschiedenen Unterlagen/Kantenschutz experimentiert, aber die verrutschen oft beim Verzurren. Letztendlich habe ich es mir einfach gemacht und einfach weiße Spanngurte bestellt. So sieht das dann aus: https://drive.google.com/open?id=1Tb...0poyfnMgHU6s7- Viele Grüße, Alex
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe (nicht wegen des Abfärbens) als Kantenschutz Motorradschläuche genommen. Gut und gratis.
Was mir jetzt gerade noch sponatn einfällt: Man könnte mal so eine farbige Gurte in der Waschmaschine waschen. Evtl. hört dann die Abfärberei auf... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Falls das nicht ironisch gemeint war
![]() Ich hab rote in neu gekauft, die haben nicht abgefärbt. ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe blaue Gurte und auch die färben , hab mir an den Stellen wo der Gurt am Gfk anliegt Schoner vom guten Vorwerkteppich an die Gurte genäht, funzt gut . Wer Farbstellen am Gelcoat hat , gerade aber keine Politur hat , kann auch prima einfache weiße Zahncreme nehmen , die feinen Schleifpartikel wirken und entfernen gut .
Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
rot ist eben eine Sonderfarbe,
das einzige was helfen könnte, die Gurte von den Ratschen abbauen und mal in der Waschmaschine auf 30° waschen, dann dürfte Ruhe sein mit dem Abfärben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kenne ich auch nicht. Weder die blau-grauen noch die neuen orangenen Gurte haben gefärbt. Als Unterlage hatte ich festen Schaumstoff.
Liegt vielleicht doch am Preis. ![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch aus Planenstoffe (PaidLink) Schläuche nähen.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen, hilfreichen Antworten!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuheit- Kantenschutz für Zurrgurte | XXXXXXX | Werbeforum | 111 | 27.06.2013 14:15 |
Darf man Zurrgurte kürzen? | Seestern | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 26.05.2010 13:52 |
Zugelassene Zurrgurte nach EU Norm +WICHTIG+ | wolfgang_ | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 22.05.2010 09:58 |
Zurrgurte Ratschengurte Ladungssicherung | peter13 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 04.07.2008 11:53 |
Epoxy färben | Muckymu | Technik-Talk | 7 | 30.05.2002 11:11 |