boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2019, 06:01
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard Wie weit reicht der UBI?

Hallo,

wie weit reicht eigentlich der UBI? Ist der UBI noch für alle ostfriesischen Inseln ausreichend oder bis Nordseeküste? Wo ist da die Grenze?

VG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2019, 06:13
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Nein für die ostfriesischen Inseln reicht das UBI formal nicht aus.
UKW-Sprechfunkzeugnis Binnen (UBI) gilt im Binnenschifffahrtsfunk und berechtigt zur Teilnahme am UKW-Seefunk in den Zonen 1 bis 2

http://www.fvt.wsv.de/ubi/ubi_merkbl...2018-04-25.pdf

https://www.rolfdreyer.de/kursangebo...n/geltung.html
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.03.2019, 06:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

hier die Karte

http://www.fvt.wsv.de/ubi/Karte-Zonen-1-4.pdf

UBI gilt NICHT bis zu den Inseln
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2019, 06:24
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Ok, dann muss ich doch beide machen...

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2019, 11:47
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Habe die gezeigte documenten mal angeschaut, aber ich sehe das anders:

Mit UBI darf mann nur 'Binnen' geraete nutzen, egal wo . . . .
Mit UBI darf mann kein 'See' / 'Kombi' geraete nutzen, egal wo . . . .

Den Zonen 1/2 hatten nur damit zu tun, dass es dort toloriert wird ("Grundsatzlich nein") ein See geraet zu bedienen mit nur UBI.

Ist jadoch nur meine Meinung, aber basiert auf die regeld wie die in NL gelten.
Und in Sachen wie diese ist da meist nicht viel unterschied, da International

Dazu:
Auf 'See' (oder sollte ich Meer sagen ) arbeitet mann formell auf #16 und dass ist immer High-Power, egal Binnen oder Aussen
.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2019, 12:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Habe die gezeigte documenten mal angeschaut, aber ich sehe das anders:

Mit UBI darf mann nur 'Binnen' geraete nutzen, egal wo . . . .
Mit UBI darf mann kein 'See' / 'Kombi' geraete nutzen, egal wo . . . .

Den Zonen 1/2 hatten nur damit zu tun, dass es dort toloriert wird ("Grundsatzlich nein") ein See geraet zu bedienen mit nur UBI.

Ist jadoch nur meine Meinung, aber basiert auf die regeld wie die in NL gelten.
Und in Sachen wie diese ist da meist nicht viel unterschied, da International

Dazu:
Auf 'See' (oder sollte ich Meer sagen ) arbeitet mann formell auf #16 und dass ist immer High-Power, egal Binnen oder Aussen
.
Kombi geräte dürfen mit UBI benutzt werden halt nur im ATIS Modus...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.03.2019, 12:48
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.383
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.651 Danke in 1.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
...Den Zonen 1/2 hatten nur damit zu tun, dass es dort toloriert wird ("Grundsatzlich nein") ein See geraet zu bedienen mit nur UBI....
Nein, es wird nicht einfach toleriert, es ist gesetzlich erlaubt. Die Rechtsgrundlage für den UBI ist die "Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung - BinSchSprFunkV", dort sind als Geltungsbereich die Zonen 1 - 4 genannt.
Du darfst also auch in den Zonen 1+2 mit dem UBI funken, auch wenn es dort Seefunk ist und nicht mehr Binnenfunk. Ob die Seefunkkanäle der Zonen 1+2 grundsätzlich in der Binnenfunk-Konfiguration des Funkgerätes mit enthalten sind oder nur durch das Umschalten auf Seefunk bei Kombigeräten verfügbar sind, kann ich jetzt nicht sagen
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2019, 13:14
Benutzerbild von Obereiderpirat
Obereiderpirat Obereiderpirat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2015
Ort: Rendsburg
Beiträge: 51
Boot: Motorsegler "Pidder Lüng"
Rufzeichen oder MMSI: DB3118, 211788300
38 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, mach einfach beide, dann hast du Ruhe und Sicherheit und fang mit dem SRC an, dann musst Du für den UBI nur noch eine einfache Zusatzprüfung machen. Es gibt aber auch Funkschulen, die bieten beide Scheine in einem Kurs an.
__________________
mit Gruß vom Nord-Ostsee Kanal
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2019, 13:54
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Mit dem UBI darf man allerdings nur am "normalen" Seefunk teilnehmen, die DSC Funktionen (also GMDSS) dürfen nicht betätigt werden.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2019, 13:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Not kennt kein Gebot...

Ich habe beide zusammen gemacht, es macht auch Sinn. Der UBI ist dann halt nur verkürzt und das auch praktisch. Es ist kein Problem, beides in einem Rutsch zu machen, genauso wie beim SBF See und Binnen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2019, 14:24
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Not kennt kein Gebot...
Und so ist es . . . .
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine Woche auf der Mosel, wohin/wie weit? cwboot Deutschland 7 04.08.2014 07:22
wie weit ist in Italien der Po befahrbar ??? hochseeskipper Mittelmeer und seine Reviere 2 20.02.2012 15:25
Mit Binnenschein wie weit auf der Unterweser? jdsan Deutschland 6 14.08.2009 11:37
BOOTSÜBERFÜHR.wie weit bzw. wie lang von Brandenburg Plauer See nach Senzig Krüpelsee bigmischka Deutschland 6 29.01.2009 10:58
Handnetz wie weit auf See? loddar Deutschland 24 09.11.2004 11:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.