![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo Zusammen
heute sollte die letzte Testfahrt vor dem Urlaub sein, aber mein Motor (Volvo 5.0 GL, 380 Stunden auf der Uhr) ist anderer Meinung. Nach dem ich den Motor eine Zeitlang warmgefahren hatte, sollte es etwas zügiger über den Rhein gehen. Aber nach ca. 20 Sekunden die ersten Rupfer im Vortrieb, dann hörte man Fehlzündungen aus dem Motorraum. Gas weg und mit ca 1500 – 2000 Umdrehungen zurück an die Slipstelle. Verteilerkappe hatte etwas Grünspan auf den Kontakten, auch der Verteilerfinger hatte etwas Oxidation. Also alles mit etwas Schmirgelpapier blank gemacht, und eine weitere Runde gedreht. Leider keine Verbesserung Soll/Kann ich hier etwas ändern/umbauen oder was kann ich tun um die Zündung in Griff zu bekommen. Kommendes WE soll es Richtung Kroatien gehen. Edit:hier habe ich einen Beitrag mit der Selben Zündung gefunden
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von torsti58 (05.08.2018 um 18:55 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Markus,
erneuere mal die Zündkappe und den verteilerfinger, evtl. hat Sie eine Kriechspur für die Hochspannung gebildet. Auch möglich das eines oder mehrere der Zündkabel unterbrochen sind.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das muss nicht an der Zündung liegen, (viel) zu fettes- oder zu msageres Gemisch führt ebenfalls zu Zündaussetzern.
Gruß Götz
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
schadet aber nicht die Zündkabel Verteiler Kappe und Finger zutauschen,
das würde ich als erstes machen, Vergaserpatschen würde sich ja ehr im Standgas bemerkbar machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
die sehen nächstes Jahr wieder so aus... ich habe es bei mir nach dem dritten Austausch aufgegeben.
Auch eine Abdichtung der Kappe mit Hylomar brachte keine Änderung. Einfach immer im Frühjahr säubern (mit einem Glasfaserpinsel) ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nichts ist unmöglich, aber Fehlzündungen kommen selten von korrodierten Verteilerkappen, "keine Zündung" schon eher.
Darum würde ich erst mal nicht davon ausgehen, dass das Problem mit dem Austausch behoben sein wird. Sollte es doch so sein, umso besser. Gruß Götz
|
#8
|
|
![]() Zitat:
er lief nach den Fehlzündungen unrunder. Sollte es nach dem Austausch nicht besser sein wird der Vergaeser zerlegt und gereinigt.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Leider gibt es sehr viele mögliche Ursachen.
Neben der Gemischzusammensetzung und der Zündung kann - die Kompression zu niedrig sein (Kopfdichtung durch, Riss im Zylinderkopf,... - ein Krümmer durchgerostet sein und Wasser in den Brennraum kommen .... Am besten kann das eine Fachwerkstatt prüfen - falls man noch einen Termin bekommt. Gruß Götz
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal nach der Benzinversorgung. Ich hatte das gleiche Phänomen. 5.0l V8, lief im Standgas und bei niedrigen Umdrehungen gut, Gas gegeben, so 10-20 sek. dann sind die Fehlzündungen gekommen oder der Motor aus gegangen. Bei mir war der Wasserabscheider defekt = zu wenig Benzin = Schwimmerkammer im Vergaser irgendwann leer = Motor aus.
Natürlich hat sich am Steg (ohne Last) kei Problem gezeigt *grrrr
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#11
|
||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#12
|
![]()
Andy hat geliefert, wird noch an den Motor getüttelt.
Nächstes Kuriosum. Hatte noch Ersatzzündkerzen (nicht von Andy) sondern die hier 3851857 wollte bei der Arbeit Diese gleich mitwechseln, aber .... verbaut waren kurze NGK BR6FS und in dem Volvo Karton stecken lange Champion RS12YC ![]() Auf meinem Motor und den angebrachten Klebern finde ich keine Info was tatsächlich rein gehört. Hat einer von Euch unterlagen die das hergeben. Genaue Motorenbezeichnung ist Volvo 5.0Gl PWTR ... ich sag schon mal Danke ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (11.08.2017 um 21:03 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Original VP nr. für den 5.0Gl PWTR ist 3851857
umgeschlüsselt wären die Champion RS12YC richtig
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man überhaupt nicht weiß, welche Kerzen in den Motor gehören, kann man immer noch die Gewindelänge im Kopf messen. Vielleicht nicht auf den mm genau, aber ob die kurzen oder die langen Kerzen in den Motor gehören findet man so allemal heraus. Und dann gleich Iridiumkerzen, NGK TR5IX oder TR6IX wenn es die langen sind, UR5IX oder UR6IX wenn es die kurzen sind. Gruß Götz
|
#15
|
|
![]() Zitat:
Ja Gewindelänge Messen, komme nur schlecht bei, die Zündkerzen fühle ich auch nur ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Baujahr 99 heißt Kerzen mit langem Gewinde.
|
#17
|
|
![]() Zitat:
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#18
|
|
![]() Zitat:
Habe mir jetzt eine Enoskopkamera gekauft die Brennräume sind blitzeblank, ausser ein paar rostiger Wassertropfen ist nichts zu sehen. Kompression liegt zwischen 7.5 und 8.0. Habe jetzt den Wärmetauscher/Krümmer demontiert, was ist Eure Diagnose. Habe ich schon mal erwähnt das ich Morgen in Urlaub wollte. Was muss kann ich als nächstes tun. Danke Euch
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#19
|
![]()
... weitere Bilder
kann das von dem Krümmer kommen?
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#20
|
||||
![]()
Ursache für das Wasser eventuell gefunden
Knie durchgegammelt ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Wassereinbruch kommt zu 99% vom Knie.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Komprssion richtig gemessen wurde, ist das sehr niedrig.
Das kann nicht nur durch die Krümmer verursacht sein, sehr wahrscheinlich ist es das, die sehen so aus, als ob sie Schrott sind. Gruß Götz |
#23
|
|
![]() Zitat:
für den Urlaub kommt ein anderes Knie drauf und im Winter wird zerlegt, eventuell wird dann wie hier umgerüstet. Otti hats ja vor gemacht. habe hier einen Beitrag gefunden der das heute erlebte bestätigt Danke Anbei ein paar Bilder von der Endoskopcam
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (13.08.2017 um 10:54 Uhr) Grund: Bilder eingefügt |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein neuer Motor liegt bei 13,5 Bar, hat aber auch ein höheres Verdichtungsverhältnis als Standard. Gruß Götz
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Leere mal den Posteingang
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 60 FETO, läuft unrund | burki | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 14.03.2013 16:05 |
Mercruiser 5l LX läuft unrund/Vergaserrücklaufschlauch | LOTOS PETER | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.06.2011 21:04 |
Motor läuft im unteren Dehzahlbereich unrund | Happy Hour | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.05.2010 13:55 |
Mercury AB läuft im Leerlauf unrund | skump | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 18.08.2009 21:47 |
Mein Motor läuft unrund ! | jense | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.06.2007 20:49 |